nachrichten:
EU-Freizügigkeit ist Gewinn
Mehr als 120.000 der knapp 330.000 in Hamburg lebenden Ausländer haben ihre Wurzeln in anderen EU-Staaten. Wie eine Anfrage der Grünen-Bürgerschaftsabgeordneten Filiz Demirel und Mareike Engels ergab, stammen die meisten aus Polen, gefolgt von Rumänien, Bulgarien, Portugal, Italien, Spanien und Kroatien. „Die allermeisten von ihnen arbeiten in Vollzeit“, sagte Demirel. Viele hätten ihre Abschlüsse anerkennen lassen und stünden dem Arbeitsmarkt als Fachkräfte zur Verfügung. Häufig seien sie in den Bereichen Verkehr, Logistik, Tourismus, Hotellerie und Gesundheit tätig, in denen es an Fachkräften mangelt. (dpa)
Neuer Teppich
Die Hafencity bekommt einen neuen steinernen Orientteppich. Der 2005 von Bildhauer Frank Raendchen geschaffene, 27 Meter lange Perserteppich auf der Wilhelminenbrücke soll erneuert werden. Er werde durch einen turkmenischen Teppich aus rotem Naturstein ersetzt, teilte die Körber-Stiftung mit. Wer beim Verlegen des Teppichs mithelfen möchte, kann sich über die Körber-Stiftung anmelden. (epd)
Bahn-Surfer bremst Zug
Ein 22-Jähriger Bahn-Surfer hat einen Regionalexpress im Bahnhof Altona zur Vollbremsung gezwungen. Bei der Abfahrt des Zuges habe er sich am Sonntag von außen an eine verschlossene Tür gehängt, teilte die Bundespolizei mit. Als der Zugführer ihn bemerkte, habe er eine Schnellbremsung eingeleitet und den Zug am Bahnsteig wieder zum Stehen gebracht. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen