nachrichten:
HSV-Trainer fliegt
Der HSV hat am Freitag via Twitter die Trennung von Trainer Hannes Wolf zum Saisonende bestätigt. Wolf hatte Ende Oktober die Nachfolge von Christian Titz angetreten und den Klub zur Herbstmeisterschaft geführt. Doch in der Schlussphase der Zweitliga-Saison verpassten sie den direkten Wiederaufstieg. (taz)
Suppenküche feiert
Die Suppenküche der St.-Georg-Kirche (Borgfelde) hat am Freitag ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Jeden Freitag werden hier durchschnittlich 150 bis 180 Gäste von 25 Ehrenamtlichen und den Pastoren der Gemeinde versorgt. Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs bedankte sich persönlich bei den Ehrenamtlichen. (epd)
Polizei razzt
Die Polizei hat am Freitag sechs Objekte im Rotlicht-Milieu durchsucht. Bei der Aktion sei es um Ermittlungen nach einer gefährlichen Körperverletzung gegangen, die am 30. April mit einem Messer verübt wurde, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Betroffen waren ein Lokal und ein Bordell in St. Pauli sowie ein weiteres Bordell im Stadtteil Hamm und drei Privatwohnungen. Es sei umfangreiches Beweismaterial sichergestellt worden. (dpa)
Freibad öffnet (mal kurz)
Das Kaifu-Bad werde an diesem Wochenende jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet werden, sagte ein Bäderland-Sprecher dem NDR. Danach werde es wieder geschlossen. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen