piwik no script img

nachrichten

Rot-Grün gegen Share Deals

SPD und Grüne in Hamburg wollen sogenannte Share Deals auf dem Wohnungsmarkt verhindern. Dabei wird nicht ein Grundstück veräußert, sondern Anteile an einer das Grundstück besitzenden Gesellschaft. Werden an eine Partei weniger als 95 und eine zweite mehr als 5 Prozent veräußert, wird keine Grunderwerbsteuer fällig. In einem Antrag fordern die Bürgerschaftsfraktionen den Senat auf, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, „Umgehungen der Grunderwerbsteuer durch Share Deals und damit Grundstücksspekulationen auszuschließen“. (dpa)

Stadt gibt Flüchtlingsschiff auf

Nach über vier Jahren will Hamburg sein einziges Wohnschiff zur Unterbringung von Flüchtlingen aufgeben. Der letzte Bewohner der „Transit“ im Harburger Binnenhafen soll das Schiff spätestens im September verlassen, sagte eine Sprecherin des städtischen Betriebs Fördern und Wohnen am Dienstag. Die Unterbringung war mit Problemen verbunden. Zunächst fehlten die Anschlüsse für Strom und Abwasser. Zudem dürfen weder Kinder noch Raucher auf dem Schiff wohnen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen