nachrichten:
Verwaltungsgericht klagt ein wenig
Trotz eines Rückgangs der Verfahrenseingänge 2018 und personeller Verstärkung ist das Verwaltungsgericht in Bremen nach eigener Einschätzung weiterhin hoch belastet. Im vergangenen Jahr seien insgesamt 2.910 Verfahren eingegangen, sagte am Donnerstag der Präsident des Verwaltungsgerichts, Peter Sperlich. Grund für die sinkende Eingangszahlen ist der Rückgang der Asyl-Verfahren. (epd/taz)
Witheit-Preisträger stehen fest
Der Heimatpreis der Witheit geht dieses Jahr zu gleichen Teilen an Nils A. Büthe, der in seiner Masterarbeit die Kreuzkrötenpopulation im Güterverkehrszentrum beobachtet hat und an Multimediakünstler Mike Weisser, der mit seinem Projekt „bremen:AN:sichten“ seit einem Jahrzehnt ästhetische Feldforschung per Digi-Kamera am Land Bremen betreibt. Ein Sonderpreis geht an die Schulklasse 10a der Albert-Einstein-Oberschule für ihre Mitwirkung bei der „Haus im Park“-Ausstellung „Denn bin ich unter das Jugendamt gekommen“. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen