piwik no script img

nachrichten

Wohnen

Im vergangenen Jahr sind in Hamburg 2.466 neue Sozialwohnungen fertiggestellt worden, gut 150 mehr als im Jahr davor. Wie die Stadtentwicklungsbehörde am Freitag mitteilte, ist der Bestand an Sozialwohnungen mit 78.879 zum ersten Mal seit vielen Jahren praktisch gleich geblieben – die Schrumpfung liegt unter einem Promill. Der rot-grüne Senat hatte beschlossen, den Neubau von Sozialwohnungen ab 2017 von 2.000 auf 3.000 pro Jahr zu steigern. (taz)

Besuchen

Die Zahl der Touristen in Hamburg hat im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Von Januar bis November wurden in den Beherbergungsbetrieben 6.626.000 Gäste gezählt, wie das Statistikamt Nord am Freitag mitteilte. Das waren knapp sechs Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen stieg um gut fünf Prozent auf 13.433.000. Knapp 1,5 Millionen kamen in die Stadt - 4,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum -, die meisten aus Dänemark, der Schweiz und Großbritannien, Österreich und den USA. (dpa)

Demonstrieren

Mehrere hundert Teilnehmer sind am Freitag einen Aufruf zum Streik für den Klimaschutz gefolgt. Die Polizei sprach von 300, die Linke von mehr als 1.500 Teilnehmern. Die Aktion „FridaysForFuture“ folgt dem Vorbild der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, die wiederholt freitags vor dem Parlament in Stockholm demonstriert hat, anstatt zur Schule zu gehen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen