piwik no script img

nachrichten

Vor Männern schützen

Bremen Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm forderte auch in Bremen einen Landesaktionsplan zum Schutz vor häuslicher Gewalt. Zum Schutz der Opfer brauche es ein „koordiniertes und kraftvolles Vorgehen von Polizei, Senatsressorts, Beratungs- und Schutzeinrichtungen für eine geeinte Strategie“, so Wilhelm. (taz)

Demo bei Airbus

Gegen den drohenden Stellenabbau beim Flugzeugbauer Airbus haben am Freitag in Bremen 3.500 Beschäftigte protestiert. Zu der Aktion hatten die IG Metall und Betriebsräte aufgerufen. Die Belegschaft legte symbolisch Pakete für mehr Aufträge nieder. Bremen sei mit am stärkten von Abbauplänen betroffen. (dpa/taz)

Bode findet Mäurer naiv

„Ein bisschen naiv“ ist es laut Werder-Bremen-Sportchef Marco Bode, dass Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) davon ausginge, dass die Polizeikostenklage des Landes gegen die DFL nicht Werder auf die Füße fiele. Man habe sicherheitshalber schon mal eine Million Euro beiseite gelegt. „Das tut weh“, sagte Bode am Freitag. (taz)

SPD für Baggern

Die Landesgruppen Niedersachsen-Bremen der SPD im Bundestag haben sich für den fortgesetzten Ausbau der Mittelweser ausgesprochen. Der Bedarf sei vorhanden, weswegen man zügig den vollständigen Ausbau der Mittelweser, mehr Schiffe und weniger LKWs fordere – das käme Menschen, Wirtschaft und Umwelt zugute. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen