nachrichten:
Maßnahmen gefordert
Angesichts weiter überhöhter Stickoxidwerte fordert der BUND weitere Maßnahmen zur Luftreinhaltung. An den Messstationen Max-Brauer-Allee, Stresemannstraße, Habichtstraße und Kieler Straße habe die Belastung in den ersten drei Quartalen dieses Jahres in etwa auf Vorjahresniveau und damit über dem zulässigen Grenzwert gelegen, teilte der BUND Hamburg am Dienstag mit. Die bisherigen Maßnahmen, einschließlich der seit Ende Mai auf zwei Abschnitten der Stresemannstraße und der Max-Brauer-Allee geltenden Fahrverbote für ältere Diesel, reichten offenbar nicht aus. (dpa)
Eintritt frei
Am Tag der Reformation (31. Oktober) bieten zahlreiche Museen in der Stadt kostenlosen Eintritt. Mit dem neuen Feiertag möchte Hamburg einen „gesellschaftlichen Impulstag“ etablieren, der eine Brücke zwischen unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen schlägt, kündigte Kultursenator Carsten Brosda (SPD) am Dienstag an. Der Tag der Reformation sei ein guter Anlass, um auch Menschen zu erreichen, die nur selten ein Museum besuchen. Die Museen laden dazu ein, Stadtgeschichte, Kunst und Kultur neu zu entdecken. Neben den öffentlichen Museen haben sich auch private Ausstellungshäuser und Universitätsmuseen der Aktion angeschlossen. (epd)
Direktflug verloren
Hamburg hat keine direkte Flugverbindung mehr in die USA. Die Fluggesellschaft United Airlines hat die einzige Transatlantikverbindung nach New York/Newark eingestellt, weil die „saisonale Verbindung zwischen New York/Newark und Hamburg nicht den finanziellen Erwartungen entspricht“, wie die Airline am Dienstag mitteilte. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen