piwik no script img

nachrichten

Zu viel Lärm

Bei einer Umfrage der Umweltbehörde zur Lärmbelastung der haben 85 Prozent der mehr als 4.300 Teilnehmer angegeben, dass sie den Straßenverkehr zu laut finden. Ein Großteil der Befragten fühlt sich auch innerhalb der eigenen Wohnung davon gestört. Tagsüber sind laut Umfrage Busse und Lastwagen die größten Störfaktoren, nachts gibt es viele Klagen über Raser und laute Motorräder. (dpa)

Zu viel Konkurrenz

Ein harter Konkurrenzkampf und gestiegene Treibstoffpreise haben der Container-Reederei Hapag-Lloyd im ersten Halbjahr schwer zu schaffen gemacht. Der Verlust vergrößerte sich im Jahresvergleich von knapp 43 Millionen auf fast 101 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Freitag in Hamburg mitteilte. Der Gewinn ging um zwei Prozent auf rund 89 Millionen Euro zurück. (dpa)

Nicht mehr abschieben

Entgegen den Plänen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) wird das rot-grün regierte Hamburg auch weiter nur terroristische Gefährder, Straftäter oder sogenannte Identitätstäuscher nach Afghanistan abschieben. Wie aus der Innenbehörde verlautete, wolle man angesichts der unklaren Sicherheitslage in dem Land vorerst an der bisher geübten Praxis festhalten. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen