nachrichten:
Radfahrer überfahren
Bei einem Verkehrsunfall im Stadtteil Bahrenfeld ist ein Fahrradfahrer unter einem Auto begraben und schwer verletzt worden. Der Polizei zufolge war am Donnerstagnachmittag ein Auto des Jugendschutzes der Polizei mit einem weiteren Wagen zusammengestoßen. Dieser wurde anschließend gegen ein Fahrrad geschleudert und begrub den Radfahrer unter sich. Passanten halfen dabei, den Mann zu befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand jedoch nicht, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Die Ursache für den Zusammenstoß war zunächst unklar. (dpa)
Domfeuerwerk abgesagt
Mit rund 260 Schaustellern startet am Freitag der Hamburger Sommerdom. Das traditionelle Freitagabendfeuerwerk wurde allerdings wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit abgesagt. Da die Abschussstelle in unmittelbarer Nähe zu Bäumen und Büschen liege und außerdem böiger Wind vorhergesagt sei, werde darauf aus Brandschutzgründen verzichtet, teilte die für das Volksfest zuständige Wirtschaftsbehörde mit. (dpa)
Marktbetreiber vor Gericht
Knapp zweieinhalb Jahre nach dem Tod eines vierjährigen Jungen im Kassenbereich eines Supermarktes in Harburg müssen sich die Marktbetreiber vor Gericht verantworten. Der Prozess soll am 6. November vor dem Amtsgericht Harburg beginnen. Laut Anklage war der Junge Ende Mai 2016 während eines Einkaufs mit seinem Vater an einem Stromschlag gestorben, den er wegen eines unsachgemäß angebrachten LED-Trafos an einem Geländer erlitten haben soll. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen