piwik no script img

nachrichten

Lehrer nicht mehr arbeitslos

Die Stadt will Lehrer mit befristeten Verträgen nach Schuljahresende nicht mehr entlassen und sie nach den Ferien wieder einstellen. Senator Ties Rabe (SPD) habe die entsprechende Richtlinie geändert, teilte die Schulbehörde mit. Wenn befristete Arbeitsverträge für Vertretungslehrer zur Vermeidung von Unterrichtsausfall unumgänglich seien, sollten die Schulen künftig die Möglichkeit nutzen, längerfristige Beschäftigungen auch unter Einbeziehung der Sommerferien abzuschließen. Die Schulen sollten befristet eingestellte Lehrer auch über die Sommerferien hinaus beschäftigen, wo immer dies rechtlich möglich sei. (dpa)

Verboten plakatiert

Nach dem Urteil im Münchner NSU-Prozess sind am Mittwochabend in mehreren Stadtteilen verbotenerweise Hunderte Plakate angebracht worden, auf denen weitere Aufklärung der Taten der Rechtsterroristen gefordert wird. Es habe vier vorläufige Festnahmen gegeben, sagte eine Polizeisprecherin. Die Plakate seien zum Teil mit Kleister an Geschäfte oder Häuser geklebt worden. Kurz zuvor hatten bis zu 1.000 Demonstranten die Aufarbeitung des Mordes an dem Gemüsehändler Süleyman Tasköprü in Bahrenfeld verlangt. (dpa)

Derby in den Ferien

HSV-Sportvorstand Ralf Becker ist unzufrieden mit der Terminierung des Derbys mit dem FC St. Pauli. „Wir finden die Ansetzung des siebten und achten Spieltags schon sehr unglücklich“, sagte der HSV-Sportchef der. Der Absteiger muss am 27. September bei der SpVgg Greuther Fürth und am 30. September im Volksparkstadion antreten. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen