nachrichten:
Fernwärme billig
Ein neues Gutachten über das Hamburger Fernwärmenetz beziffert den „objektivierten Wert“ auf 645,1 Millionen Euro zum 1. Januar 2019. Darin enthalten sind zu 100 Prozent die Vattenfall Wärme GmbH und auch das Heizkraftwerk Wedel, wie die Finanzbehörde am Donnerstag mitteilte. Damit wurde ein erstes Gutachten vom Mai bestätigt. Der Senat, der mit Vattenfall ursprünglich einen Mindestpreis von 950 Millionen Euro vereinbart hatte, will nun „auf dieser verbindlichen Grundlage“ weitere Gespräche mit dem Unternehmen führen. Da die Stadt bereits 24,9 Prozent der Anteile hält, geht es um den Ankauf der restlichen drei Viertel für rund 484 Millionen Euro. (taz)
Speicherstadt teuer
Knapp 200 Millionen Euro will Hamburg investieren, um die Kaimauern in der Speicherstadt und am nördlich gelegenen Zollkanal zu sanieren. In dem Unesco-Weltkulturerbe Speicherstadt sind die zum Teil über 100 Jahre alten Kaimauern auf einer Länge von rund 2.600 Metern sanierungsbedürftig, im Bereich des Zollkanals sind es 1.650 Meter. Die Maßnahmen sollen insgesamt bis 2028 dauern. (epd)
HSV auch teuer
Die Euphorie um den Bundesliga-Absteiger Hamburger SV scheinen gestiegene Ticketpreise nicht zu mindern. Für sein Premierenspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gegen Holstein Kiel am 3. August (20.30 Uhr) hat der Verein neben den 24.500 Dauerkarten auch 27.500 Einzeltickets abgesetzt. Und das, obwohl die Preise abhängig von der Sitzplatzkategorie um bis zu 22 Euro im Vergleich zum Bundesligaauftakt der vergangenen Saison gestiegen sind. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen