piwik no script img

nachrichten

Aussicht für alle

SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf fordert eine öffentliche Aussichtsplattform auf dem geplanten 233 Meter hohen Elbtower. Da in anderen Städten markante Hochhäuser mit beeindruckenden Ausblicken viele Besucher anzögen, stelle sich die Frage, ob dies nicht auch in Hamburg möglich sein müsste, sagte Kienscherf. „Der Elbtower muss ein Haus für alle Hamburger werden“, sagte sein CDU-Kollege André Trepoll. (dpa)

Beamte in die Kasse

Als erstes Bundesland öffnet Hamburg neuen Beamten mit einer pauschalen Beihilfe die gesetzliche Krankenversicherung. Die Bürgerschaft beschloss am Mittwochabend ein entsprechendes Gesetz, das zum 1. August in Kraft tritt. Mit der Regelung erhalten Beamte auf Wunsch statt individueller Beihilfe nun wie andere Arbeitnehmer den hälftigen Beitrag zu einer gesetzlichen oder privaten Krankenvollversicherung. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen