nachrichten:
Mehr Geld
Nach der neuen Steuerschätzung kann Schleswig-Holstein in diesem Jahr mit 104 Millionen Euro mehr rechnen als erwartet. Für 2019 ist ein Plus von 136 Millionen Euro zu erwarten und für 2020 ein Zuschlag von 154 Millionen, wie Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) mitteilte. Sie kann nun für dieses Jahr mit Einnahmen von knapp 10,23 Milliarden Euro kalkulieren. (dpa)
Öko-Jamaika
Schleswig-Holsteins Jamaika-Regierung will den Ökolandbau mit weiteren 25 Millionen Euro fördern. Immer mehr Verbraucher wollten wissen, wie ihre Lebensmittel produziert werden, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Aufgabe der Agrarpolitik sei es, die Entwicklung zur umwelt- und tiergerechten Landwirtschaft mitzugestalten. (dpa)
Neues Krankenhausgesetz
Mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes will Niedersachsen Konsequenzen aus den Klinikmorden des Pflegers Niels Högel ziehen und die Patientensicherheit verbessern. Das Kabinett beschloss am Dienstag, die Änderung in den Landtag einzubringen. Zukünftig sollen an Kliniken anonyme Meldesysteme eingerichtet, Todesfälle gründlicher untersucht und Arzneimittelgaben besser kontrolliert werden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen