piwik no script img

nachrichten

HSH baut noch mehr ab

Die HSH Nordbank wird nach ihrer Übernahme durch US-amerikanische Finanzinvestoren den Stellenabbau über die bislang vereinbarten Ziele hinaus fortsetzen. „Bis Mitte 2019 müssen wir auf unter 1.600 Vollzeitstellen schrumpfen, um die Kostenziele zu erreichen“, sagte Vorstandschef Stefan Ermisch dem Spiegel. Der Weg sei vor Jahren mit dem Betriebsrat vereinbart worden. Der Personalbedarf verringere sich auch deshalb, weil die Bank nach der Privatisierung die Abbaubank ausgliedere. (dpa)

Denkmal kommt weg

Der Senat hat nun endgültig den Abriss der denkmalgeschützten City-Hochhäuser beschlossen. Das sei aus „überwiegend öffentlichem Interesse“ notwendig, so die Begründung der Stadtentwicklungsbehörde. Anfang 2019 könnte der Neubau am Klosterwall dann genehmigt werden. (taz)

Scholzens Abgang nutzen

Der Chef des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen, Andreas Breitner, hat anlässlich des Abgangs von Olaf Scholz (SPD) Änderungen in der Wohnungspolitik in Hamburg gefordert. Wohnungsgenossenschaften müssten zukünftig bei der Vergabe von Baugrund bevorzugt und der Denkmalschutz gelockert werden, sagte Breitner am Freitag. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen