nachrichten:
Fußballfan kriegt Recht
Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) hat einer Hannover-96-Anhängerin Recht gegeben. Die hatte gegen die heimliche Speicherung personenbezogener Daten in der „Arbeitsdatei Szenekundige Beamte“ der Polizeidirektion Hannover geklagt. „Das BVG hat festgestellt, dass das ein schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte ist“, sagt Rechtsanwalt Andreas Hüttl. Denn wer von den gespeicherten Daten nichts weiß, kann auch keine Löschung beantragen. Nun muss das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht erneut über die Rechtmäßigkeit der Datenspeicherung entscheiden. (taz)
Obdachloser tot in Wohnung aufgefunden
Ein 46-jähriger Bewohner einer Rotenburger Obdachlosenunterkunft ist am Mittwochabend tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Nach Polizeiangaben wies der Leichnam des Mannes äußere Verletzungen auf, darunter eine Platzwunde am Kopf. Das Institut für Rechtsmedizin in Hamburg prüft nun die Todesursache. (dpa)
Ex-Chef Brückmann und EWE wollen sich einigen
Vor dem Oldenburger Landgericht hat am Donnerstag der Zivilprozess zur fristlosen Entlassung des früheren Vorstandsvorsitzenden des Energieanbieters EWE, Matthias Brückmann, begonnen. Brückmann will erreichen, dass sein Rauswurf für unwirksam erklärt wird und EWE ihm die ausstehenden Gehälter zahlt. Der Richter nannte den Fall äußerst komplex und riet den beiden Parteien, eine einvernehmliche Lösung zu suchen. Brückmanns Anwalt sowie der Anwalt der EWE zeigten sich bereit, dies zu versuchen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen