piwik no script img

nachrichten

Weber will patriotische Große Koalition

Bürgerschaftspräsident Christian Weber (SPD) hat sich nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche für eine große Koalition auf Bundesebene ausgesprochen. Die Sozialdemokratie müsse nun „staatstragend“ sein, sagte er Radio Bremen. Das sei kein Umfallen, sondern „Staatsräson“ und „Patriotismus“. (taz)

Kita-Ausbau geht voran, weitere Plätze benötigt

Der Ausbau der Vorschulbetreuung geht nach neuen Zahlen des Bildungsressorts voran. Derzeit sind gesamtstädtisch genug Plätze vorhanden, dennoch müsse es weiter einen „Ausbau-Schwerpunkt“ in „förderbedürftigen Stadtteilen“ geben. Denn trotz etwa 300 freier Plätze „müssen noch diverse Krippen- und Kita-Kinder in Einrichtungen vermittelt werden“. Zudem benötigten Blumenthal, Walle, Findorff, Schwachhausen, Vahr, Vegesack und Obervieland noch mehr Plätze. (taz)

Weltraumgemüse in der Antarktis

Ohne Erde und Licht bauen Bremer Forscher Gemüse in der Antarktis an. Möglich macht das ein neuartiges Gewächshaus, das Experten vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Dezember im Eis errichten. Ihr Forschungsprojekt „Eden-ISS“ ist Testlauf für bemannte Missionen auf Mond und Mars. (dpa/taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen