piwik no script img

nachrichten

Polizei findet Waffen bei G20-Verdächtigem

Bei einem Verdächtigen im Zusammenhang mit den Krawallen beim G20-Gipfel hat die Polizei Hamburg zahlreiche Waffen beschlagnahmt. Beamte rückten mit einem Durchsuchungsbeschluss bei dem 50-Jährigen an und fanden unter anderem zwei illegale Waffen – einen Revolver und ein Luftgewehr. Zudem beschlagnahmten die Beamten 16 Waffen, die der Mann legal besaß. Laut Polizei steht der Mann im Verdacht, am 6. Juli Steine und Flaschen auf Polizisten geworfen zu haben. Hierbei sei er „durch einen Journalisten fotografiert“ und später durch Hinweise und Ermittlungen identifiziert worden. Bei der Durchsuchung habe die Polizei auch die mutmaßlich zur Tatzeit getragene Kleidung sowie ein Mobiltelefon des 50-jährigen Mannes beschlagnahmt. (afp)

Beluga-Prozess zäh wie Kaugummi

Der Wirtschaftsstrafprozess gegen den Ex-Chef der Bremer Beluga-Reederei, Niels Stolberg, und drei seiner früheren Mitarbeiter zieht sich mit weiteren Beweisanträgen in die Länge. Am Donnerstag nutzte Stolbergs Ex-Steuerberater vor dem Landgericht Bremen sein Recht auf umfassende Zeugnisverweigerung. Der 52-Jährige ist im Zusammenhang mit Beluga-Vorgängen selbst wegen Beihilfe zur Untreue und Betrug angeklagt. Er müsse sich nicht selbst belasten, befand das Gericht. Stolbergs Verteidigung kündigte für den 2. November einen Beweisantrag an, um Dokumente von der Bremer Landesbank (BLB) zu bekommen. Möglicherweise gebe es bei dem wichtigen Kreditgeber einen Revisionsbericht über das Geschäft- und Finanzierungsmodell der Reederei. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen