nachricht:
Fünf Tote bei Feuer im Krankenhaus in Uelzen
Ein Feuer in einer Klinik in der niedersächsischen Stadt Uelzen hat mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Drei von ihnen kamen in dem Klinikum ums Leben, ein weiterer wurde zunächst in ein anderes Krankenhaus gebracht und starb dort. Am Freitagabend meldete die Polizei dann ein fünftes Todesopfer. Der Mann war ebenfalls zunächst in eine andere Klinik verlegt worden und dann dort an seinen lebensgefährlichen Verletzungen gestorben.
Alle Opfer seien Patientinnen und Patienten, teilten die Polizei und Betreiber, die Helios Kliniken Schwerin, mit. Nach Angaben des Klinikums wurden sechs Menschen schwer sowie 16 weitere leicht und mittelschwer verletzt.
Das Feuer war am späten Donnerstagabend im dritten Stock der Klinik ausgebrochen und hatte auf mehrere Patientenzimmer übergegriffen. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatten sich Flammen und starker Rauch entwickelt, es waren Hilferufe zu hören. Feuerwehr und Polizei retteten mehrere Patienten aus ihren Zimmern, teils über Leitern. Etwa 140 Rettungskräfte waren im Einsatz. Die Verletzten erlitten Rauchvergiftungen und Brandwunden. Das Feuer wurde gelöscht.
Patientenschützer forderten nach dem Brand mehr Sprinkleranlagen in Kliniken. In jedem Patienten- und jedem Personalzimmer müssten selbstständige Löschanlagen gesetzlich vorgeschrieben werden, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch. Die Zahl der Brände in Kliniken habe in der letzten Zeit deutlich zugenommen.
Laut Polizei soll nun ein Brandgutachter beauftragt werden. Es werde in alle Richtungen ermittelt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen