piwik no script img

nachgetretenChance vertan

Das ist doch mal eine gute Nachricht. Nein, nicht die, das Scholz die Stadt verlässt. Also, das ist schon auch gut. Aber es gibt noch etwas Erfreuliches zu vermelden: Das alljährliche Alstermiss …, äh, nee, Moment. Das alljährliche Alstervergnügen, so ist es richtig, steht vor dem Aus.

Nun könnte man denken: Klar, logisch, konsequent, schließlich wollte der Bezirk Mitte doch in Sachen Großveranstaltungen abspecken, nachdem sich die Beschwerden der Anwohner zuletzt gehäuft hatten. Den Leuten im Bezirk stinken nämlich all die Marathons und Fahrradrennen, der Harleymist und das Schlagerdings. Warum also nicht aus dem Alstervergnügen ein, sagen wir, Außenmühlenteichvergnügen machen? Irgendwo muss man ja anfangen mit Abspecken.

Aber es ist natürlich ganz anders. Es nicht die Einsicht, dass diese Fress- und Trink-Veranstaltung Ende August an der Binnenalster wahrlich kein Vergnügen ist, sondern die Angst vor Anschlägen beziehungsweise die damit verbundenen Mehrkosten sind der Grund. Jedenfalls hat der Veranstalter RSW den Kram abgesagt, weil die Mehrkosten für die Terrorabwehr, also für Betonblöcke und Wassertanks als Absperrung, bei mehr als 50.000 Euro lägen. Das wolle man weder selbst bezahlen noch an die Buden-Beschicker weitergeben. So schreibt RSW es an das Bezirksamt Mitte.

Aber statt darüber zu jubeln, dass sich mal ein Problem von alleine erledigt, so wie das mit Scholz, signalisierte das Bezirksamt gleich ganz eifrig Gesprächsbereitschaft. Am schnöden Geld soll es doch nicht scheitern. Ilka Kreutzträger

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen