piwik no script img

morddrohungen gegen eine prostituierteSex and crime

Wann die Polizei tätig wird

Brutale Familienbande: Im März hatte sich der mutmaßliche Prostituiertenmörder David L. im Knast erhängt. Die Polizei hatte ihn aufgrund eines genetischen Fingerabdrucks beschuldigt, die Weißrussin Nataliya W. in Walle erdrosselt zu haben. Nun wird L.s Bruder Jakob vorgeworfen, eine Prostituierte in der Neustadt gewürgt und ihr wiederholt gedroht zu haben, sie umzubringen.

Am letzten Montag wurde Rechtsanwalt Ricardo M. deshalb telefonisch bei der Polizei vorstellig: Er fürchte um das Leben der Prostituierten, sagte M. den Beamten. Jakob L. habe derjungen Frau „über zwanzig Sekunden lang“ die Luftröhre zugedrückt und erst von der schreienden Frau abgelassen, als die Hausmeisterin aufgetaucht sei. Zwei Polizei-Azubis, so der Anwalt gegenüber der taz, hätten den Vorfall vor Ort nur oberflächlich behandelt. Der Mann bekam eine Anzeige wegen Körperverletzung, die ihn nicht davon abhielt, sein Opfer kurz darauf telefonisch wieder mit dem Tod zu bedrohen. Gegen die Frau, die über eine Arbeitsgenehmigung verfüge, werde wegen unerlaubter Prostitution ermittelt.

Während es am Dienstag noch von Seiten der Polizei hieß, für Bedrohungen werde „keiner eingesperrt“, nahmen die Beamten Jakob L. am Mittwochabend in dessen Wohnung fest – am selben Tag, an dem sich die BILD-Zeitung des Themas annahm, um es zu einem Sex-and-Crime-Artikel zusammenzurühren. Und plötzlich ermittelt das Sittenkommissariat wegen versuchter Tötung. jox

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen