piwik no script img

montag, 27. november 2017

Melange

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Das Café Nagler kehrt zurück! (OmU). Anschl. Gespräch mit der Filmemacherin Mor Kaplansky. 19.00 Lindenstr. 91

RAW GeländeHist. Weihnachtsmarkt. 15h Revaler Str. 99

Schloss Charlottenburg (32 09 14 40)Weihnachtsmarkt. 14h Spandauer Damm 20

taz-caféCaban Beats Berlin Style: Life & Cuban Music in Berlin / Misses Melaza Begins / Playing Mambo with Mozart / Against all odds. Dokus, R: Ricardo Bacallao, anschl. Gespräch mit Progagonisten und Regisseur, Mod.: Bernd Pickert. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Z-Bar (28 38 91 21)Harald Budde Filmreihe. In Anwes. d. Regisseurs. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

Acker Stadt Palast (441 00 09)Trevor Dunn (Bass), Balazs Pandi (Drums), mOck. Avant-Jazz. 19.00 Ackerstr. 169

Auster Club (611 33 02)Mia Aegerter. Indie-Folk. 20.00 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)Hugo Race & Michelangelo Russo. 20.00 Revaler Str. 99

Columbia TheaterMaxi Jazz FÄLLT AUS. 20.00; Kettcar, special: Tim Neuhaus. 20.00 Columbiadamm 9-11

Gretchen (25 92 27 02)Robert Glasper Trio with DJ Sundance. Jazz & more. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Nothing But Thieves (ausverkauft). Rock, Alternative. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kammermusiksaal Philharmonie (254880)Festkonzert Finnland 100: Mark Gothóni, Eero Lagerstam, Pauliina Quandt (Violine) u. a. Werke von Jean Sibelius, Yrjö Kilpinen u. a., sowie Jazz. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainNihils. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Jakob Schauer, AKE u. a. IDM, Glitch. 21.30 Lübbener Str. 19

Prachtwerk BerlinRuth Royall. 20.00 Ganghoferstr. 2

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)3women. Kathrin-Buhl-Preis für entwicklungspolitische Projekte. 18.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)Black Magic Tree + Renè Suns. Bluesrock. 19.00 Ackerstr. 169-170

Urban SpreeDuel, Have Blue. Heavy Psych Rockin‘. 20.00, Club Revaler Str. 99

Klub

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Martin Patiño, Eric Volta. House. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der Møntagsduncker. DJs: Terror Wave. Goth, New Dark. 22.00 Dunckerstr. 64

KitKatClubElectric Monday. DJs: Lina, Frankie Flowerz u. a. Minimal, Deep House - No Dresscode, all wellcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Tresor ClubHouse of Waxx. Marc Brauner B2B Christian Rütz u. a. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Indische Botschaft (25 79 51 05)Vernissage: Bicycle stories from India. Allen Shaw. 18.00 Tiergartenstr. 17

UdK Berlin (3 18 50)Künste dekolonisieren: Ästhetische Praktiken des Lernens und Verlernens. Kiran Kumar, Sara Mikolai. 18.00, R.158 Hardenbergstr. 33

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Rent – Es zählt nur das Jetzt. Musical. 19.30 Friedrichstr. 101-102

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater Kammerspiele (28441225)Between the Lines. Briefe aus Bissau. 19.30, Box; Münchhausen. 20.00 Schumannstr. 13a

Freie Volksbühne Berlin e. V. (860093-51)Weihnachten auf Bayrisch. 19.30 Ruhrstr. 6

Garn Theater (78 95 13 46)Der Traum eines lächerlichen Menschen. 20.30 Katzbachstr. 19

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. Sitcom – F113: PS. Ick liebe Dir! 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (89 00 23)Returning to Reims. mit Premieren-Besetzung aus Manchester (auf Enfl. mit dt. Simultanübers.). 19.30, Saal C; Zeppelin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Wort

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Unweihnachten. 20.00 Schaperstr. 24

B-LadenMoabit liest! Zeitzeugenberichte. Susanne Torka. 18.30; Der Fall Ibrahim. Gaye Boralioglu, Elisabeth Göske. 19.30 Lehrter Str. 27-30

Friseursalon von Nicole ScheibalMoabit liest! Tango. Sandra Volkholz (Gesang), Eugen Schwabauer (Akkordeon). 19.00 Calvinstr. 14

Haus für Poesie (485 245-0)Zeitenwende, und dann… Russische Lyrik nach der Oktoberrevolution. Olga Martynova, Boris Filanovsky. 19.00 Knaackstr. 97

Lettrétage (692 45 38)Junge Slowenische Lyrik. Katja Gorecan, Uros Prah u. a. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)ZfA im Dialog – Gespräche über Ressentiments. Andere Welten: Muslime und Juden in Berlin vor 1945. mit Dr. Ronen Steinke, Dr. Sonja Hegasy, Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum. 20.00 Fasanenstr. 23

Offenes Wohnzimmer der Wilden 13Moabit liest! Lenins Zug: Die Reise in die Revolution. Catherine Merridale, Jacqueline Jacob, Peter Krüger. 19.00 Waldenser Str. 13

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer u.a., Musik: Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190

Volksbühne Berlin / Roter SalonZwischen Snacks und Mittwacht. Entgrenzte Prosa. Jo Frank und Thomas Podhostnik. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Atze Musiktheater (61 40 21 64)Wind im Gummistiefel. TheaterFusion ab 2 J. 9.30, 11.00 Luxemburger Str. 20

Figurentheater Grashüpfer (53695150)Wer versteckt sich vor dem kleinen Hund? ab 2 bis 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Frederik, der Träumer. 2-6 J. 10h Drakestr. 49

ufaFabrik (75 50 30)Between The Lines. ab 12 J. 11h Viktoriastr. 10

Lautsprecher

Babylon Mitte (242 59 69)Wie man wird, was man ist – Memoiren eines Psychotherapeuten. Video-Gespräch mit Irvin D. Yalom. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Delphi-Filmpalast am Zoo (312 10 26)DER SPIEGEL im Gespräch mit Tom Tykwer und Kirsten Niehuus. 20.00 Kantstr. 12 a

Deutsches Historisches Museum (203040)Provenienzforschung zur SBZ/DDR. 10.00, Zeughauskino Unter den Linden 2

FrauenComputerZentrum (61 79 70-16)IT-Know-how für den Wiedereinstieg. 10.00 Cuvrystr. 1

Langenbeck-Virchow-Haus17. Zivilgesellschaftliches Außenwirtschaftsforum: Die Großen fressen die Kleinen. 18.00 Luisenstr. 58-59

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen