piwik no script img

montag, 27. august 2018

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum: Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek. 10.00, Salon Blücherpl. 1

ART Stalker (030 – 220 529 60)Kicker Montag. mit dem Verein Kartal Berlin . 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Bata Bar & Billiards (3987 9119)Batas wunderbarer Tag des Billards. 15.00 Heidestr. 50

Beate UweCoding Creativity – Montag Magazine Issue 3 launch party. 20.00 Schillingstr. 31/Ecke Alexanderstr.

Begine (215 14 14)Philosophiestammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

Botanischer Garten Berlin-DahlemKostenlose Pilzberatung. 14.30 Königin-Luise-Str. 6-8

BreitscheidplatzSummer In The City. 10.00

Britzer Garten (700 90 60)Dahlienfeuer im Britzer Garten. 9.00, Sommerblumengarten Sangerhauser Weg 1

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Museum für Naturkunde BerlinNachts im Naturkundemuseum. Tickets werden verlost über Mit Vergnügen Berlin. 20.00 Invalidenstr. 43,

Spiele-Wirtschaft (675 67 49)Pokerabend Texas Hold‘em. 19.30 Martin-Luther-Str. 84

Konzert

A-Trane (313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Swiss & Die Andern. Punk-Rap, HipHop. 20.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)b-flat Jazz Orchestra. Großstadt-Bigband-Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21

Madame Claude (84 11 08 59)Experimontag: Vrochem, Veins, Vumlehn, Minim Ensemble. Free Improvisation, Electro-acoustic, Ambient, mit DJ Ondula – Post-Eclecticism. 21.30 Lübbener Str. 19

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)The Last Rose of Summer – Lunchkonzert-Festival: Lusine Khatchatrjan (Klavier). Armenischer Tag – Eröffnung des Festivals mit Werken von Sayat Nova, Komitas Vardapet, Aram Khachaturjan und Arno Babadjanjan. 13.00 Jägerstr. 51

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Marc Schmolling. 20.00 Oranienpl. 17

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Monday Night Pro Jam Session mit Jürgen Bailey. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Wayl + Pommes oder Pizza. Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Crazy Monday. DJs: Anfy Diot. 23.00 Revaler Str. 99

Club der VisionaereThe Buff Dance. DJs: Masda, KRN, Preesh Mendez. 15.00 Am Flutgraben

Crack Bellmer BarNice One – Luvthang. DJs: Jesse, Vince, Kev. House, Deep. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Der MøntagsDuncker. DJs: TerrorWave. Goth, Death Rock, Post Punk, New Dark, Cold Wave. 22.00 Dunckerstr. 64

ipseHallo Montag – Open Air #18. Lineup: Atjazz, John Agesilas, Meggy, Lewin Paul & Tom(030). 14.00 Vor dem Schlesischen Tor 2a

KitKatClubElectric Monday. DJs: Gummies Noise, Daniel Boon, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Minimal BarManic.Monday mit Xminder. 19.00 Rigaer Str. 31

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Schilling BarMonday Session. Lineup: Beb Welten. 22.00 Weserstr. 9

Schokoladen Mitte (282 65 27)Strange Tunes On Monday. DJs: Alex Plush Anders. Punk, Glam, Wave. 22.00 Ackerstr. 169-170

Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Süß war gesternMonday Mood. Lineup: HM Boy. 20.00 Wühlischstr. 43

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Minx, Richard Zepezauer, Ady Toledano. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Kuratorenführung: Loredena Nemes. Gier Angst Liebe. Fotografien 2008–2017. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128,

Deutsche Oper BerlinVernissage: "Szenenwechsel" mit Christoph Niemann. 19.00 Bismarckstr. 35

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 19.30, Kapelle Chausseestr. 126

GrimmuseumProject Space Festival: Performance: Sebastián Romo – Do you remember yesterday?. 18.00 Fichtestr. 2

Istituto Italiano di Cultura di BerlinoFührungen / Visite guidate der Ausstellung von Michelangelo Pistoletto. 15.00 Hildebrandstr. 2

me Collectors Room BerlinArt & Age. Seniorentag. 12.00 Auguststr. 68

The Institute for Endotic Research –TIER.spaceLesung: Poetry as technique. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung. 19.00 Donaustr. 84

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Open-Mic – English Comedy Berlin. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., Stand-Up. 21.00 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Mein erstes Mal. Florian Wagner, Klavierkabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Die Woppprobe. Timo Wopp, Stand-up-Comedy. 20.00 Schönhauser Allee 184

Distel (204 47 04)Wenn Deutsche über Grenzen gehen. 20.00 Friedrichstr. 101

Garn Theater (78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Die Räuber. 19.00 Monbijoustr. 3

Schaubühne (89 00 23)Null. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Tanzfabrik Wedding in den Uferstudios (200 59 270)Tanznacht Berlin: You said you’d give it to me – soon as you were free. Juli Reinartz. 17.30, Studio 4; A Piece you Remember to Tell – A Piece you Tell to Remember. Peter Stamer & Silke Bake. 18.00, Cast A, 20.00, Cast B, Studio 14; THE H ALF. Diego Gil / Igor Dobričić / Oihana Altube & Paz Rojo / Pablo Fontdevila / Tian Rotteveel / Felix Marchand / Theresia Knevel. 18.00, Studio 11; Remembering the Future – Die Tanzfabrik Berlin wird 40! Feier und Buchpräsentation. 19.00, Hof vor Studio 12; Restraint. Lina Gómez. 20.45, Studio 1 Uferstr. 23

Tempelhofer Feld4. Berlin Circus Festival: Open Stage. 19.00 Platz der Luftbrücke 5

Wühlmäuse (30 67 30 11)Warum heiraten? Leasing tut’s auch! Stephan Bauer. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Rassismus – Die Erfindung von Menschenrassen. von Susanne Werning mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Wie umwerfend darf ein Lächeln sein. Rainer Erlinger. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky u. a., mit Musik von Boris the Beast. 19.00 Oranienstr. 190

The Floating LoungeLaughing Spree Comedy. Free live English comedy. 20.00 Eastern Comfort Hostelboat, Mühlenstr. 73

Zimmer 16 (48 09 68 00)So noch nie – offene Lesebühne Pankow. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68

Theater LichterfeldeDornröschen. Erzähltheater mit einer Hand voll Puppen. 3 bis 8 Jahre. 10.00 Drakestr. 49

Young Arts Neukölln – JugendkunstschuleOffenes Atelier. 6 bis 12 Jahre. 16.00 Donaustr. 42

Lautsprecher

Praxis für Rolfing – Ganzheitliche Körpertherapie & Hypnotherapie (53 21 91 91)Energie- und Chakrenarbeit mit Farben. Dr. phil. Harriet Grzondziel, Infoveranstaltung mit Vortrag. 17.30 Karl-Kunger-Str. 3

Tanzfabrik Wedding in den Uferstudios (200 59 270)Tanznacht Berlin: Tomorrow’s Institutions. 14.00, Studio 12 Uferstr. 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen