piwik no script img

montag, 2. märz 2020

Melange

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (-901 39 30 00)

Vernissage: „Mikrowohnen“ barrierefrei. Architektur-Studierende der TU Berlin, Modell + Design, Modellwohnung in Originalgröße. 18.30 Württembergische Str. 6

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)DokuMontag: My Street Films. 19.00 Wilhelmstr. 44

Konzert

Arcanoa (67 96 26 51)open stage – SingerSongwriter + Poets, mit Zarras. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

A-Trane (313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)TuneUp*Session. 21.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)Janousek-Wróblewski Quartet. Influences of new orleans, soul jazz, new york. 21.00 Dircksenstr. 40

Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (89 73 48 65)Duo Caprice Viennois. Klassische Musik auf humorvolle Weise – Haydn: Sonate G-Dur; Kreisler: Präludium und Allegro, Marche Miniature Viennoise; Corelli: La Folia; Wieniawski: Obertas; Beethoven: Romanze; Liszt: Grand Duo Concertant. 20.00 Warmbrunner Str. 52

Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21

exploratorium berlin (84 72 10 52)Improvisation International: it is what it isn‘t – Musiker*innen des Masterstudiengangs Freie Improvisation in Basel. 20.00 Mehringdamm 55

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Charlie Cunningham. Singer-Songwriter. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kesselhaus (44 31 51 00)Missing Pieces: Henrik Freischlader Band. 20.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Christoph Eschenbachs Schlüsselwerke, mit Tzimon Barto (Klavier), Moderation: Maria Willer. Johann Sebastian Bach: „Wohltemperiertes Klavier“ Teil I, Auszüge. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Musik & FriedenAfter the Burial, special guests: Make Them Suffer, Polar, Spiritbox. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Italienische Nächte: Anna Netrebko & Yusif Eyvazov. Werke von Puccini, Verdi, Giordano. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Quasimodo (318 04 56 70)Tom Harrell. 22.30 Kantstr. 12a

ufaFabrik (75 50 30)Schalala – Das Mitsingding mit Stefanie Bonse (Gitarre) und Marie-Elsa Drelon (Klavier). 20.00 Viktoriastr. 10-18

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Girls. Krautrock neu interpretiert – Record Release. 20.30, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

West GermanyWood River feat. Charlotte Greve, support: Moritz Baumgärtner, Peter Meyer. Pop, Jazz, Ambient, Rock – Record Release. 20.30 Skalitzer Str. 133

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. . 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. DJs: Mown, Domenique. House. 20.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Adolpho & Franky, Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with The Shredder. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Strange Tunes On Monday. . 20.00 Ackerstr. 169-170

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Orson Wells, 41ISSA, Candy Pollard. 23.59 Köpenicker Str. 70

Bühne

1820 Bar (0176 74 41 08 77)Cosmic Comedy Open-Mic. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., English Comedy. 20.30 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Katzelmacher. 19.30; Werthers Leiden. Isaak Dentler, Soloabend. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Der Seelenbrecher. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater Kammerspielejedermann (stirbt). 19.30 Schumannstr. 13a

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Von Brecht bis Broadway. Gina Pietsch und Frauke Pietsch , Kurt-Weill-Abend . 19.00 Torstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Die Nacht von Lissabon. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Früher war ich älter (ausverkauft). Horst Evers. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Renaissance-Theater (312 42 02)Der Sohn. 20.00, Voraufführung Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Jugend ohne Gott. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Schmetterlinge sind frei. 20.00 Schloßstr. 48

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Beggar‘s Opera 2071. Dominique Horwitz & Me and the Devil Band, Kurt Weill – Revisited. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (313 12 07)Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie. 19.30 Kantstr. 12a

Wort

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Wortservierungen: Decameron. von Giovanni Boccaccio, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything. Helge Timmerberg. 20.00 Schönhauser Allee 176

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00 Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Hausaufgabenhilfe für Mädchen. Wir unterstützen euch beim Arbeiten und Recherchieren. ab 6 J. 16.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12

Schwartzsche Villa (35 30 66 55)Tiermärchen. Lingulino – Kindertheater unterwegs ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Lautsprecher

Johanneskirche Frohnau (401 20 33)4. Frohnauer Klima-Gespräch. Prof. Dr. Dr. med. Sabine Gabrysch. 19.00 Zeltingerpl. 18

SO36 (61 40 13 06)Science Slam. 19.00 Oranienstr. 190

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)School of Disobedience:Seminar mit Julia Kloiber & Elisa Lindinger (EN). 15.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen