piwik no script img

montag, 18. november 2019

Melange

Bikini BerlinGrüne Oase im Shoppingstress: der Pukka SinnesGarten. 10.00 Budapester Str. 42-50

Martin-Luther-Kirche Neukölln (623 30 58)Film mit Felix – 30 Jahre Mauerfall. 19.00 Fuldastr. 50

Konzert

A-Trane (313 25 50)Andreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Ghostly Kisses. Dreampop. 20.30 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)The Chats, Crocodylus. Punkrock. 20.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Tiere streicheln Menschen – Martin „Gotti“ Gottschild und Sven Van Thom: Zwei Moorleichen auf Ibiza. Das Winterprogramm – Actionlesung mit Liedern. 20.00 Schönhauser Allee 36

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Gastspiel: Ute Freudenberg. 20.00 Friedrichstr. 107

Gretchen (25 92 27 02)João Donato. Jazz, Latin, Warm-Up: DJ Da Matta. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)The Comet Is Coming. Jazz, Funk, Electronica. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainFieh. R‘n‘B, Electronic, Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00 Gendarmenmarkt

Max-Schmeling-Halle (44 30 45)Wincent Weiss. 19.00 Am Falkpl. 1

Musik & FriedenSound of Nashville: James Barker Band. Country. 20.00 Falckensteinstr. 48

Privatclub (61 67 59 62)Kazu. Electronic Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

SO36 (61 40 13 06)Impericon Never Say Die: Crystal Lake, In Hearts Wake, Polar, Jake Hill / Josh A, Our Hollow Our Home, Alpha Wolf, Great American Ghost. Melodic Hardcore, Metalcore, Post-Hardcore. 17.30 Oranienstr. 190

Zitadelle (333 40 22)International Guitar Night 2019: Evgeni Finkelstein, Quique Sinesi, Claus Boesser-Ferrari und Peter Finger. 20.00, Gotischer Saal Am Juliusturm 64

Klub

KitKatClub5 years Electric Monday Month. DJs: Solvane, Freedom B, Ricardo Rodriguez, Frankie Flowerz. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. Karaoke. 18.00; Sing on Stage with Lulu Berlinoise. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide ClubDouble Impact. DJs: Wolle XDP, Tanith, Roentgen Limiter. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubHouse of Waxx. DJs: Gramrcy, Deep Nalström, Daisy Moon. 23.59, +4Bar Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Präsentation der Lichtkunst – mit Einführungsvortrag. 15.30 Chausseestr. 126

Bühne

Deutsches Theater (28 44 12 25)zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden. 19.00, 21.00, BoxAusweitung der Kampfzone. 20.00 Schumannstr. 13a

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Hass-Triptychon – Wege aus der Krise. 19.30 Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Ewig Jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)American Woman. Gayle Tufts, Solo-Abend mit Lesung, Comedy und Musik. 20.00 Schloßstr. 48

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Thomas Bernhard – Udo Jürgens. Hermann Beil und Andreas Bieber, musikalische Lesung. 19.00 Kulmer Str. 20a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Die Hand ist ein einsamer Jäger. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Pop-Up: Ihr Waldenten unseres Volkes. Klaus Pohl & Peter Luppa, Lesung mit Peter Luppa. 20.00, Werkraum Bertolt-Brecht-Pl. 1

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Demokratie Jetzt. Der schwierige Weg zur deutschen Einheit. Gerhard Weigt, Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Rainer Eckert, Moderation: Anne Ulrich. 19.00 Schumannstr. 8

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Brown Bag Lunch: Bettine von Arnim – Letzte Liebe. mit Blanche Kommerell, Wolfgang Bunzel im Gespräch mit Olivia Franke. 12.30; Wortservierungen: Für den Freitod – Essay. von David Hume, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 bis 10 J. 10.00, Studio; Steffi und der Schneemann. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

BKA (61 40 19 20)Safestay Hostel. Platypus Theater, englisches Jugendtheater ab 16 J. 11.00 Mehringdamm 34

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68

Haus des Rundfunks (97 99 30)Tierparade mit Barbara Schöneberger (Erzählerin) und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Johannes Zurl. Raphaela Gromes (Violoncello), Ferhan & Ferzan Önder (Klaviere) – Schulkonzert. 11.00 Masurenallee 8-14

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Die Zauberflöte. Oper von Mozart als Marionettentheater ab 6 bis 14 J. 10.00 Sophienstr. 10

Schaubude Berlin (423 43 14)Mutige Prinzessin Glücklos. Erzähltheater mit Zauberfaden und Papier ab 7 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (76 23 46 06)Peter und der Wolf. Scuraluna – Schattenbühne Berlin, Schattenspiel ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin. ab 7 J. 10.00; Wir vom Reuterkiez. ab 9 bis 13 J. 10.00; Der Drache. ab 8 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

American Academy (80 48 3-0)Our Man: Richard Holbrooke and the End of the American Century. George Packer, Vortrag in engl. Sprache. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Forum FactoryDialogverfahren „städtebauliche Machbarkeitsstudie ZLB amBlücherplatz“. Zweite Informationsveranstaltung. 17.00 Besselstr. 13-14

ICI Institute for Cultural Inquiry Berlin (47 37 29 11)On Ecocolonialism and Speculative Crime Scenes. Federico Luisetti, Talk. 19.30, 3. OG Ballroom Christinenstr. 18-19

Katholische Akademie (28 30 95-0)„Gemeinschaft der Andächtigen“ Kirchenbau der Zwischenkriegszeit der Hamburger Architekten Bensel, Kamps & Amsinck. Jan Lubitz, Vortrag. 18.00; Treffliche Bemerkungen über den Menschen. Skeptische Moralistik und christlicher Humanismus. Akademieabend mit Dr. Thomas Stölzel, Berlin und Dr. Robert Zimmer. 19.00 Hannoversche Str. 5

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)A New Divan: Ein poetischer Dialog zwischen Ost und West. Gespräche und Lesungen. 16.30; A New Divan: „Schenke komm! Noch einen Becher!“. Der Schenke in Hafis’ Divan und Goethes West-östlichem Divan. Mathias Énard, Vortrag. 19.00 Französische Str. 33 D

Psychoanalytische Bibliothek Berlin (20 98 44 02)Jacques Lacan: Das Seminar, Buch I von 1953 bis 1954Freuds technische Schriften / Les écrits techniques de Freud. 18.00 Hardenbergstr. 9

TU Berlin (314-0)TU Berlin for Future: Verkehrspolitik als Gesellschaftspolitik – Vom Umweltschutz zur Verkehrswende. Prof. Dr. Oliver Schwedes, Ringvorlesung zum Klimaschutz. 16.00 Straße des 17. Juni 135

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)2 um 8: Der radioeins und Freitag Salon. Jakob Augstein im Gespräch mit Lucia Parbel. 20.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen