piwik no script img

montag, 13. mai 2019

Melange

Evas Arche (282 74 35)Freies Schreiben in der Gruppe. Meine Geschichte(n). 19h Große Hamburger Str. 28

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Weltverbesserer Science Slam – Macher & Denker. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)Malik Harris. Pop, Alternative. 20.00 Revaler Str. 99

Britzer Garten (700 90 60)Muttertag mit dem Damenorchester Salome. 15.00, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1

Deutsche Oper (343 84 343)Lieder und Dichter – Liederabend. 20.00, Foyer Bismarckstr. 34-37

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Boyce Avenue, Emma Heesters. Pop. 19.45 Hasenheide 107-108

Indische Botschaft (25 79 50)Supratik Sen Gupta & Angshubha Banerjee (Sitar+Tabla). Im Rahmen der Asien-Pazifik-Woche. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Kantine am BerghainRat Boy, Fluppe. Indie-Rock & Rap. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

LabSaal (41 10 75 75)Jour fixe der Musikschule Reinickendorf. 19.00 Alt-Lübars 8

Martin-Luther-King-Kirche (603 47 82)Frühlingserwachen – Kinderchor-Freundschaftskonzert: Gropiuslerchen Berlin, Podorlicky Detsky Pevecky Sbor. Deutsche und tschechische Kinderlieder. 17.00 Martin-Luther-King-Weg 6

ReformationsplatzMontagskonzerte bei Kerzenschein: Blue Baba Swing Big Band. 20.00

Schlot (448 21 60)Musina Ebobissé‘s Blendreed. Cosmic Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

UdK Konzertsaal Bundesallee (31 85 25 91)crescendo – Musikfestival: 150 Jahre UdK Vokal: Studierende und Lehrende der Fakultät Darstellende Kunst, Ltg. Prof. Axel Bauni, Prof. Elisabeth Werres. Eintritt mit kostenlosen Einlasskarten. 19.30 Bundesallee 1-12

ufaFabrik Theatersaal (75 50 30)Schalala – Das Mitsingding mit Stefanie Bonse & Marie-Elsa Drelon. 20h Viktoriastr. 10-18

Wintergarten (588 433)Felix Martin & Freunde. Musicalmelodien und Filmsongs. 20.00 Potsdamer Str. 96

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97

Crack Bellmer BarNice One. 20.00 Revaler Str. 99

KitKatClubElectric Monday. DJs: Barber, Apoena, Ricardo Rodriguez. No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Multisexual Boxhopping. 19.00; Sing on Stage with Zoe. 22.00 Warschauer Str. 34

Schokoladen Mitte (282 65 27)Strange Tunes on Monday! 21.00 Ackerstr. 169

Tresor ClubHouse of Waxx – Rawax. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Präsentation der Lichtkunst mit Einführungsvortrag. 20.30, Kapelle Chausseestr. 126

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

TU ArchitekturgebäudeAuktionskataloge – ihre Provenienzen, Annotationen und Funktionen: Die Bibliothek der Kunsthistorischen Forschungsstätte Paris (1942–44). Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra, Sabine Scherzinger, Julia Schmidt, FOKUM-Vortrag. 18.15 Straße des 17. Juni 150/152

Bühne

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Endstation Sehnsucht. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater KammerspieleIn Stanniolpapier. 19.30 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Irgendwas mit Menschen. Gastspiel Kom(m)ödchen Düsseldorf. 20.00 Friedrichstr. 101

HAU 1 (25 48 91 00)Theatertreffen: Oratorium – Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis. She She Pop, mit engl. Übersetzung. 20.00 Stresemannstr. 29

Landesvertretung NiedersachsenDie Feier. Tanz, Bauhaus. 19.00 In den Ministergärten 10

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Elizaveta Bam. Exil Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Prime Time Theater (49 90 79 58)Die Weddingers – Eine Superheldenkomödie. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (89 00 23)Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Vaganten Bühne (313 12 07)Spreeperlen. Berlin-Revue. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (25 48 91 00)Theatertreffen: Erniedrigte und Beleidigte. Gastspiel des Staatsschauspiel Dresden. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Der Postillon – Live! 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Begine (215 14 14)Literaturrunde: Ahnen. Anne Weber. 19.00 Potsdamer Str. 139

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika. Enrico Deaglio, Lesung. 19.00 Hildebrandstr. 2

Lettrétage (692 45 38)Christa Wolf lesen. Vernissage mit szenischer Lesung. 19.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Die Geschichte der Frau. Feridun Zaimoglu, Lesung. Mod: Wiebke Porombka. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Wortservierung: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche. von Rene Eddo-Lodge, mit Richard Burger. 21.00 Fasanenstr. 23

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Rein ins Grüne – Raus in die Stadt! Eine Reise durch urbane Gärten. Renate Künast, Victoria Wegner, Buchvorstellung. 19.30 Rheinstr. 65

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Lesedüne. 19.00 Oranienstr. 190

Urania (218 90 91)Für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland und Europa! Lesung Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen: Was würdest Du tun?; Verlosung. 18h An der Urania 17

Zimt und Zucker Kaffeehaus (28 60 42 77)Zeitenwende. Carmen Korn. 19.00 Potsdamer Str. 103

Kinderhort

Atze Musiktheater (61 40 21 64)CheMagie-Show. 10.30 Luxemburger Str. 20

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 11.00 Altonaer Str. 22

Philharmonie (25 48 83 01)Vokalhelden-Schulklassenkonzert mit Kinderchören Level 1, Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. ab 7 bis 11 J. 11.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Kinderkonzert. ab 3 bis 5 J. 11.00 Unter den Linden 7

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bambi. ab 8 bis 12 J. 10.00 Parkaue 29

Lautsprecher

Bezirkszentralbibliothek Philipp SchaefferEröffnungsfeier der 10. Berliner Bücherinseln. Ulrike Nickel, anschl. Diskussion mit Ulrike Nickel, Jutta Bauer, Stefanie Harjes u. a. 19.00 Brunnenstr. 181

taz-NeubauJournalist*innen moderieren Events – Interessenkonflikt vorprogrammiert? Podiumsdiskussion mit Maria Grunwald, Markus Oliver Göbel, Petra Schwarz, Günter Bartsch, Jürgen Kornmann, Mod: Christoph Nitz. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

TU Berlin Architekturgebäude (314-0)Im Griff der Daten? Die Daten, die ich rief – wie wir unsere Freiheit verkaufen. Katharina Nocun, Öffentliche Ringvorlesung „Internet und Privatheit“. 16.00, R. A151 Straße des 17. Juni 135

UdK Mierendorffstraße (3 18 50)„Wer nicht denken will fliegt raus“: Neue Formen des Verhandelns auf Theaterbühnen. Prof. Friedrich Kirschner, Eine gemeinsame Ringvorlesung von TU + HU + UDK. 12.00, Raum 401 Mierendorffstr. 30

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen