piwik no script img

mittwoch, 7. märz 2018

Melange

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V – Stummfilm & Piano. 20.30 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Sophiensaele (283 52 66)Kiezkantine X – Thema: Spielen. Kieztreff. 19.00, Kantine Sophienstr. 18

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Three Little Pigs. Filmprojekt von Albert Serra, OF m. engl. UT, Teilaufführung des mehrtägigen Screenings. 18.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Raum für Flucht – Sprachcafé der Asylothek Neukölln. 15.00, Restaurant Wissmannstr. 32

Konzert

A-Trane (313 25 50)Olivia Trummer Trio. Jazz, Pop, Singer-Songwriter. 18.00, 21.00 Bleibtreustr. 1

Auster Club (611 33 02)Robert Rotifer – VERLEGT INS QUASIMODO, zusammen mit Ellen Andrea Wang. Songwriter-Pop. 20.00 Pücklerstr. 34

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21h Dircksenstr. 40

Café Lyrik (44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Café Olé (755 03 120)Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Jazz Session, MusikerInnen willkommen. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Donau115Marcin Masecki and Wet Love$$. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Rich Chigga. 20.00 Am Flutgraben 2

frannz (726 27 93 33)The Boxer Rebellion, support: Victories at Sea. 20.00 Schönhauser Allee 36

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Kastelruther Spatzen. Volksmusik. 19.30 Friedrichstr. 107

Gretchen (25 92 27 02)New Forms: Roni Size. D‘n‘B. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Vivaldi-Nacht – Königliche Schlosskonzerte: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. Werke von Antonio Vivaldi, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Hangar 49Free Jam Session. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Songslam – Der Sängerkrieg. 20.30, Saal Karl-Marx-Str. 141

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Slow Listening: Arves Trio, Moderation: Clemens Goldberg. Antonín Dvorák: Klaviertrio in g-Moll op. 26. 12.30, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Jessie Ware. Pop. 20.00 Hasenheide 107-108

Institut Francais Berlin – Maison de France (414 781 719)Jiayan Sun (Klavier). Werke von C. P. E. Bach, Beethoven, Janáček, Ravel, Busoni, Bartók. 20.00, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211

Kantine am BerghainClient Liaison. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Alexandre Kantorow (Klavier). 14.00, Kl. Saal; Nightfall: Till Brönner und Dieter Ilg. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madstop84 (0172 383 06 53)Steven Young feat. The Madstop84 Jam Band. anschl. Open Stage Jam Session – Soul, Funk, Hip Hop, Jazz, Afro-Beat. 20.00 Potsdamer Str. 84

Musik & FriedenThe Garden. Ambient, Drone, Post-Punk. 20.00 Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1

Piano Salon Christophori WeddingPaolo Bonomini (Cello), Maria Yulin (Klavier). Rachmaninoff, Poulenc, Debussy. 19. 20.00 Uferstr. 8

Prachtwerk BerlinOpen Stage. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)All Tvvins, support: Day_s. Pop, Post-Punk. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Ellen Andrea Wang, Robert Rotifer. Pop, Electronica, R‘n‘B, Singer-Songwriter. 21.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Robmy swoje – Pocztówka z Krakowa / Die Postkarte aus Krakau: Katarzyna Cygan & Band. VI. Begegnungen mit Theaterchansons und Gesungener Poesie aus Polen – Werke von Krakauer Dichtern und Komponisten. 20.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: Leisure Tank + Rico Lee and the Black Sneakers. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Öffentlicher Meisterkurs des Opernstudios. 16.00, Apollosaal Unter den Linden 7

Tempodrom (69 53 38 85)Franz Ferdinand, Leoniden. Rock, Postpunk. 20.00 Möckernstr. 10

ufaFabrik (75 50 30)Mitten ins Herz: Reiner Schöne. Songs aus vier Jahrzehnten. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Yorckschlösschen (215 80 70)Stefano Ronchi Band. Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Zosch (280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Zur GlühlampeJazzlights #2: Alaa Zouiten & Muhammad Ra‘fat meet Andreas Brunn. Talking Oud, Urban Oriental Jazz. 20.00 Lehmbruckstr. 1

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Begine (215 14 14)Karaokeparty. 19.00 Potsdamer Str. 139

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Phantom Warrior & Friends, Bass Station. Drum ‚n‘ Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpMissVergnügen on her own. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Matt Lush, Filiz, hosted by Mareena . Aurora Bar: Helga P. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Circle Sessions. DJs: Black Loops, Carlo, Ruff Stuff. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)Wie Alfred Ehrhardt um 1940 mit seinen Fotografien mittelalterliche Skulpturen in die Gegenwart holte. Prof. Dr. Werner Schnell, Lichtbildervortrag. 19.00 Auguststr. 75

Centre Bagatelle (868 701 668)Künstlergespräch: Eutopische Träume – Bilder und Plastiken. Erol Uysal. 19.30 Zeltinger Str. 6

Galerie Art Cru Berlin (24 35 73 14)Vernissage: Markus Meurer. Objekte und Assemblagen. 19.00 Oranienburger Str. 27

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Kunst und Politik. Diskussion. 12.00, 16.00, Foyer Invalidenstr. 50-51

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Havana Nights. Havana Queens Company , Show. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Leise Zeichen. Klaus Hoffmann, Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

bat Studiotheater (755 417 777)Burt / Verlorene Illusionen. Inszenierungsprojekte / Regie – Doppelvorstellung. 19.00 Belforter Str. 15

BKA (202 20 07)Dummikratie. Sebastian Schnoy, Kabarett . 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Geheime Bekenntnisse. Improbanden. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Der Un-Sinn des Lebens. Sanjay Shihora & Gäste, Comedy-Mix-Show. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Opera Lounge. Orchester und Solisten der Deutschen Oper Berlin, Mod.: Shelly Kupferberg, DJ Johann Fanger, Musiktheater. 21.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Von Mainz bis an die Memel. Jürgen Kuttner und André Meier, Videoschnipselvortrag. 21.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleUnart-Finale. Junges DT, Präsentation des Performance-Wettbewerbs. 18.00; Vater. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Ehem. Stummfilmkino Delphi (01806/700 733)Love you ... not forever! Granhoj Dans, Multimediale Tanzperformance. 20.00, Premiere, mit engl. UT Gustav-Adolf-Str. 2

Estrel Festival Center (68 31 68 31)„Simply the Best“ – Tina Turner Musical. 20.30 Sonnenallee 225

HAU 2 (25 90 04 27)Supernova: Sketches / Notebook (extended version). Meg Stuart / Damaged Goods. 19.00 Hallesches Ufer 32

Justizvollzugsanstalt Tegel (240 65 777)Parsifal. aufBruch Kunst Gefängnis Stadt: Gefangenenensemble der JVA Tegel & Studierende der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Einlass nur mit Personalausweis/Pass nach persönl. Anmeldung mind. 5 Tage vor der Vorstellung. 17.30 Seidelstr. 39

Kleines Theater (821 20 21)Switzerland. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie (88 59 11 88)Die Niere. 16.00 Kurfürstendamm 206

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Magischer Mittwoch. TrickPack. 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Papa liebt dich. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)#BerlinBerlin. 11.00, öffentliche Probe Marktstr. 9-13

Theater im Palais (20 10 693)Kästner: Das Glück ist keine Dauerwurst. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Verlängertes Wohnzimmer (45 30 63 51)Goldelse glänzt. BerlinsBeste. 19.30 Frankfurter Allee 91

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Iphigenie. in arab. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

café manstein4 (54 46 49 86)Textetisch: Pfeffermühle. 20h Mansteinstr. 4

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Lesekreis: Mein pochendes Leben. Ae-ran Kim. 18.00 Leipziger Pl. 3

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Fake News machen Geschichte. Gerüchte und Falschmeldungen im 20. und 21. Jahrhundert. von Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff, Buchvorstellung & Tina Mendelsohn im Gespräch mit Sven Felix Kellerhoff. 20.00 Chausseestr. 125

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Mehr ein Weltteil als eine Stadt. Marie Haller-Nevermann. 19.00 Jägerstr. 51

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Mein aktueller Lieblingsroman. 3 Kund*innen. 19.30 Rheinstr. 65

Palais in der Kulturbrauerei (405 04 73 10)Stellt euch vor, ich bin fort. Adam Haslett, Berlinpremiere, Mod.: Bernhard Robben. 20.00 Schönhauser Allee 36-39

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Ich bin nicht auf der Welt, um glücklich zu sein. Frank Schäfer, Autor/in: Patricia Holland Moritz;Autor/in: Frank Schäfer, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Pro qm (24 72 85 20)Prose Poetry and the City. Donna Stonecipher, Buchpräsentation & Diskussion. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Vierte Welt Kollaborationen (01578 844 09 41)Alternative Fiction „We are not a democracy!“ (Donald Trump). Gerhild Steinbuch, Elisa Müller. 20.00 Adalbertstr. 4

Wabe (9 02 95 38 50)Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR (ausverkauft). Sascha Lange, Dennis Burmeister, anschl. Dokumentarfilm „People Are People“. 20.00 Danziger Str. 101

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Christian Rau & Fredy Conrad. Lieblingslieder, Kinderkonzert mit Liederspielen und Rhythmusinstrumenten zum Mitmachen ab 4 J. 10.00; Wortschätze: Der Riese im Schnee. ErzählZeit, Erzählstunde in der Jurte ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 10.00, Studio; Zahlen, bitte! Robert Metcalf ab 5 bis 10 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. Besuch in der Nikolaikirche mögl. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

BKA (61 40 19 20)Teenagers In Trouble. ab 11 J. 11.00 Mehringdamm 34

Charlottchen (324 47 17)Die Schildkröte hat Geburtstag. ab 1 J. 10.30, 17.00 Droysenstr. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Das Traumfresserchen. ab 4 J. 10.00Parkaue 23

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Ich will keine Schokolade. Junges DT, TuSch-Projekt. 11.00 Schumannstr. 13a

FEZ Berlin (53 07 1-0)Groovetrotters. Weltmusik trifft auf fetzigen Straßenfeger-Rhythmus, im Rahmen des Musikfestivals „Klangwelten“ ab 6 bis 12 J. 9.30, 11.00, Landesmusikakademie Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53695150/52)Die diebische Elster. ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Die kleine Wolke. Figurentheater ab 4 bis 7 J. 10.30 Urbanstr. 100

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)1x1 mit Rumpelstil. ab 8 J. 10.00 Marzahner Promenade 55

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (61402164)Das kleine Ich bin ich. ab 3 J. 10.00 Bat-Yam-Pl. 1

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ab heute heißt du Sara. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Jaro Theater (341 04 42)Der Seehund, der die Nixe austrickste. ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 J. 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Schwartzsche Villa (785 46 13)Traumstunde für Siebenschläfer. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Dallae‘s Story. nonverbale koreanische Performance ab 6 J. 10.00; Die Sprache des Wassers. 11-14 J. 10.00, Bühne 3, Parkaue 29

Lautsprecher

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Angriffe auf das Selbstbestimmungsrecht der Frau. Podiumsdiskussion mit Eike Sanders, Ulle Schauws, Lisa Frey, Sarah Diehl, Mod.: Peggy Piesche. 19.00 Schumannstr. 8

Landesvertretung Sachsen-Anhalt (24 34 58-0)1968 – Eine weltpolitische Zäsur. Harald Asel, Eberhard Diepgen, Korbinian Frenzel, Hartmut Koschyk, Gemma Pörzgen u. a., Kongress. 10.30 Luisenstr. 18

Landesvertretung Schleswig-Holstein (74 68 47-0)Anzeigepflicht für Steuergestaltungen – Instrument für mehr Steuergerechtigkeit oder Bürokratiemonster? Dr. Philipp Nimmermann (Impulsvortrag), Diskussion mit Thomas Eigenthaler, Harald Elster, Fritz Güntzler, Dr. Christine Osterloh-Konrad und Dr. Philipp Nimmermann, Mod.: Dr. Ursula Weidenfeld. 18.00 In den Ministergärten 8-10

Österreichisches Kulturforum Berlin (202 87-114)Züge ins Leben – Gespräch mit Hans Menasse zu den Kindertransporten 1938/39. Gespräch mit Eva Menasse. 7.3.2018-6.4.2018, wochentags 14-16 Uhr 19.00 Stauffenbergstr. 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen