piwik no script img

mittwoch, 4. september 2019

Melange

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)bauhauswoche berlin: Die Neue Zeit – Preview von zwei Folgen der Fernsehserie. Sechsteiler von Lars Kraume, Gespräch mit Produzent Thomas Kufus, Regisseur Lars Kraume, Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe u. a., Mod: Dr. Rainer Rother. 18.30, Veranstaltungsraum 4. Stock Potsdamer Str. 2

Dock 11 (448 12 22)POOL 19 – Shine: Kurzfilme / 16mm Earrings / Ellis Island. Sechs Stummfilme, 1966-1994, 40 min / 1979, 25min / 1981, 28 min, R: Meredith Monk, Mit Gespräch – Internationales TanzFilmFestival. 19.00 Kastanienallee 79

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17

Nachbarschaftsakademie in den PrinzessinnengärtenChão. BR 2019, 112 min, OF mit engl. UT, R: Camila Freitas, Anschl. Publikumsgespräch mit Barbara Marcel, Camila Nóbrega. 20.00 Prinzenstr. 35-38

Podewil (247 49 880)bauhauswoche – Bauhaus und Film – Open-Air-Kino: Philip Rosenthal – Der Unternehmer, der nicht an den Kapitalismus glaubte + Vorfilm von Hans Richter. D 2018, 60 min, R: Dominik Graf und Martin Gressmann, Gespräch mit Regisseur Dominik Graf und Kameramann Martin Gressmann. 20.30, Garten, bei Regen Foyer Klosterstr. 68-70

Konzert

Acud (44 35 94 97)The Difference Between F. & F.: Shannon Sullivan (Spoken Word Poetry), André Matov (Gitarre, Electronics), Bernd Oezsevim (Schlagzeug, Percussion). 20.00 Veteranenstr. 21

Arcanoa (67 96 26 51)Spielleute-Session. Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

Badehaus (95 59 27 76)Leviathan Kajütenkonzert. 19.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Ray Blue‘s Cross Continental Spirit: Ray Blue (saxes), Reggie Moore (piano), Max Hughes (e-bass), Felix Astor (drums). 21.00 Badensche Str. 29

Café Lyrik (44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Café Olé (755 03 120)cool wednesday: Michael Gechter‘s Vocal-Jazz-Project. Session, MusikerInnen willkommen. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Deutsche Oper (343 84 343)Orchester und Chor der Deutschen Oper Berlin, Solist*innen: Yusif Eyvazov, Patrick Guetti, Anna Netrebko u. a., Ltg. Michelangelo Mazza. Francesco Cilea: „Adriana Lecouvreur“, Oper in vier Akten, konzertant. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Königliche Schlosskonzerte: Berliner Residenz Orchester. Werke von Mozart, Haydn & Salieri, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Haus des Rundfunks (97 99 30)John Prine. Singer-Songwriter. 20.30, Gr. Sendesaal Masurenallee 8-14

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00 Gendarmenmarkt

Orania.Berlin (69 53 96 80)Orania.Piano Series: Thibault Falk. 20.00 Oranienpl. 17

Petersburg Art SpaceBorel, Borghini, Dyberg, Dörner, Erel, Griener, Grip, Honsinger, Khorkhordina, Lanoe, Nowak, Takahashi: Demboh Fest. 20.00 Kaiserin-Augusta-Allee 101

Philharmonie (25 48 83 01)Musikfest Berlin – Louis Andriessen zu Ehren II: Ensemble Modern, Ltg. Brad Lubman, Chorwerk Ruhr, Cathy Milliken (Sprecherin), Hermann Kretzschmar (Klavier), Norbert Ommer (Klangregie). Olga Neuwirth: „locus…doublure…solus“ für Klavier und Ensemble; Edgard Varèse: Déserts für 15 Instrumentalisten, 5 Schlagzeuger und Tonband; Louis Andriessen: „De Stjil“ für vier Frauenstimmen, Sprecherin und großes Ensemble aus dem Musiktheater De Materie 3. Teil. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Masterpiece: Thompson Square, support: Sean McConnell. Country. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Shayna Steele. 22.30 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: OMG! It‘s the Old Men Group! + Mind Kiosk. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

Waldbühne (01806 570 070)Herber Grönemeyer. Rock. 19.30 Glockenturmstr. 1

Yorckschlösschen (215 80 70)Ernies Mittwochscocktail. Blues‘n Boogie. 21.00 Yorckstr. 15

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bassstation Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarShantinism. DJs: Marco Tegui u. a. Downbeats. 20.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Piano Bar with Jacu & King Josephine. Piano-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide ClubBumtamtam. DJs: Beddermann & Dahlmann, Jama, HRRSN, FreedomB, Tashi Luis. 20.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor New Faces hosted by Mario Berger. DJs: Emika Elena, Milo Raad . Aurora Bar: Goldenaxe. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)Das Bauhaus gibt es nicht – Bauhaus Rezeption. Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Buchvorstellung, Prof. Dr. Wulf Herzogenrath im Gespräch mit Dr. Christiane Stahl. 19.00 Auguststr. 75

KGB Kunstwoche @ alte feuerwache – studiobühne (426 66 36)KGB-Themenabend: "Kultur in nervösen Zeiten“ – Ein Themenabend mit DEN VIELEN. Podiumsdiskussion mit Moritz Frei, Dr. Christiane Mennicke-Schwarz, Mathies Rau, Gerhild Steinbuch und Stephan Trüby. Mod: Stéphane Bauer, Nadia Pilchowski und Raul Walch. 19.00 Marchlewskistr. 6

Salongalerie „Die Möwe“ (30 88 18 42)Vernissage: Arbeiten in Holz. Dieter Finke, Skulptur, Malerei. 18.00 Auguststr. 50b

Bühne

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes: Ernest Berk – The Complete Expressionist. Tänzer*innen Musiker*innen von groupA, TOMMI TOKYO & SAyAkA BOTANIC, Neuinterpretationen von fünf Stücken. 19.00, anschl. Künstlergespräch, Studio Hanseatenweg 10

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Liebén. Vladimir Korneev, französische Chansons, russische Romanzen & neue deutsche Lieder. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)StarTravel. Tante EDMAs ImproLounge & Raketos. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)Der Un-Sinn des Lebens. Sanjay Shihora & Gäste, Comedy-Mix Show. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsches Theater (28 44 12 25)Onkel Wanja. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleKompass ohne Norden. Junges DT, szenische Lesung. 19.00, Box Schumannstr. 13a

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Cocolori Schattentheaterfestival: Die Bremer Stadtmusikanten. Theater o.N., 10.00 Puschkinallee 16a

Flughafengebäude Tempelhof (240 65 777)Die Schauspieler. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Komödie. 19.30, Nebengelass Columbiadamm 10

Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (54 90 51 92)Nach dem Kuss. Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik. 19.30 Sömmeringstr. 15

Kleines Theater (821 20 21)Alte Liebe. 20.00 Südwestkorso 64

Renaissance-Theater (312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)The Human Condition. 20.00, Studio; Ich ist ein anderer dieses wir bin nicht eine Pfeife (Metaware). Mark Waschke, Lecture Performance. 20.30 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Open Stage Varieté. Helene Mierscheid (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Adel verpflichtet. Schwarze Komödie. 20.00, Voraufführung Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Maß für Maß! 20.00 Prellerweg 47-49

Stachelschweine (261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 70 Jahre Stachelschweine – Jubiläumsprogramm. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Percussive Dance Theatre. Gastspiel GUT Reaction. 20.30 Eisenbahnstr. 21

Wort

Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (781 12 80)Kulturtreff: „Schlüssel-Märchen“. Renate Raber, Erzählung und Gespräch – Märchen über Schlüssel. 15.00 Akazienstr. 18

Begine (215 14 14)56. Lesbische Auslese. Ein literarisches Quartett. M. Albrecht, L. Méritt, K.Raum und T.Christopeit. 20.00 Potsdamer Str. 139

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (20 37 00)Mobile Preußen. Ansichten jenseits des Nationalen. Buchpräs. mit Ottmar Ette, Hartmut Dorgerloh, Dörte Schmidt Mod.: Tobias Kraft. 18.00, Seminarzentrum „Taubenschlag” Jägerstr. 22-23

Brotfabrik (471 40 01)Die milchfarbene Haut der Türen. Jonas-Philipp Dallmann, Buchpremiere. 19.30 Caligaripl. 1

café manstein4 (54 46 49 86)Textetisch: Fantasie. 20.00 Mansteinstr. 4

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Deutsch-Israelische Literaturtage 2019: Lauter, immer lauter? Eröffnung – Lesungen und Gespräche mit Dov Alfon, Friedrich Ani, Sami Berdugo, Maayan Ben Hagai, Franzobel, Dilek Güngör, Mati Shemoelof und Tijan Sila. 19.30 Schumannstr. 13a

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Ost-Berlin erlesen: „Kiezgeschichte: Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin“. Hanno Hochmuth. 18.00 Poststr. 16

Festivalzentrum bauhauswoche berlin im BHR OX – bauhaus reuse100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: bauhaus hören. Ritzplatten und tolle Tuben. Wie auf vulkanischem Gelände. Radiolounge. Bauhaus hören Eins. 21.00 Mittelinsel Ernst-Reuter-Platz

Ingeborg-Bachmann-BibliothekKapuzenjunge. Heinrich von der Haar, Premierenlesung und Gespräch mit Musik. Mod.: Dr. W. Fest. 19.00 Nehringstr. 10

KohlenquelleSchuld und Bühne Berlin. Ruth Herzberg, Jacinta Nandi, Clint Lukas, Livetalk mit Texten. 20.00 Kopenhagener Str. 16

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Das Gift der Bienen. Isabel Fargo Cole, Buchpremiere. Annett Gröschner im Gespräch mit der Autorin. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (887 28 60)„Wir sind ein Volk?!“ Ein deutsch-deutscher Lyrikabend. Carl-Christian Elze, Kerstin Hensel, Dagmara Kraus, André Schinkel, Mirko Bonné, Ruth Johanna Benrath, Lutz Steinbrück, Mara Genschel, . 19.30 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Wie? Linus Volkmann. 20.00 Schönhauser Allee 176

REH RaumerweiterungshalleDas REH liest: Ein Haus auf dem Land. Eine Wohnung in der Stadt. Jan Brandt. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Gans der Bär. Nicole Gospodarek, Puppentheater ab 3 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)CheMagie-Show. Oliver Grammel ab 10 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Gemäldegalerie Kulturforum (266424242)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Cheer out loud! ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 11.00 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum (74 77 82 00)Wenn deine Eltern Bäume wären. 10.00 Senefelderstr. 5

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Lunaris. Ein Weltraummärchen. United Puppets ab 4 bis 9 J. 10.00; Unterscheidet euch! Turbo Pascal, Ein Gesellschaftsspiel – interaktive Inszenierung ab 10 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Spaaaß! (für Teenies). InterAktives Theater zum Thema Mobbing (ab 8. Klasse) ab 13 J. 9.00, 11.00, 20.00 Kyffhäuserstr. 23

Wabe (9 02 95 38 50)Zebrastreifen. 10.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Gewusst wie ... in 30 Minuten. Ich suche einen Zeitschriftenartikel! Beratung. 10.00, Gruppenarbeitsraum EG Breite Str. 30-36

Festivalzentrum bauhauswoche berlin im BHR OX – bauhaus reuse100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: bauhaus, posener, le corbusier. Christoph Tempel im Gespräch mit Katrin Voermanek, Bärbel Högner und Matthias Neumann. 17.00 Mittelinsel; Itten-Schule Berlin. Ulrich Borgert, Vortrag. 19.00 Mittelinsel Ernst-Reuter-Platz

FrauenComputerZentrum (61 79 70-16)Berufliche Orientierung und berufsbezogenes Deutsch für Migrantinnen. kostenloser Infotermin. 10.00 Cuvrystr. 1

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Hardly War. Don Mee Choi, Lesung und Gespräch, Mod.: Simone Kornappel, in dt. Sprache, (Verdolmetschung Englisch – Deutsch), Anm. erb. 18.00, Space GODO Leipziger Pl. 3

Kunstbibliothek / Ausstellungsraum (266 42 42 42)Nah dran: Logo Design – Vom Entwurf zum Markenzeichen. Christina Thomson. 18.00, Studiensaal der Kunstbibliothek Matthäikirchpl. 6-8

Nachbarschaftsakademie in den PrinzessinnengärtenNarratives of socio-environmental justice in Brazil: on the right to territories and imaginaries. Diskussion mit Barbara Marcel, Camila Nóbrega. 18.00 Prinzenstr. 35-38

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 7Der Weg in die Freiheit – Die Botschaftsflüchtlinge in Warschau, Prag und Ost-Berlin. Dr. Jürgen Sudhoff, Peter-Christian Bürger, Martin Stief, Ralf Kukula, Mod.: Jacqueline Boysen, Anschl. Sonderführungen. 18.00, Raum 427 Ruschestr. 103

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)Science Café: King – Man + Woman = Queen. Tomáš Mikolov. 19.00 Wilhelmstr. 44

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Perspektivwechsel. Ein Gespräch mit Olga Neuwirth und Thorleifur Örn Arnarsson. Mod.: Sascha Ehlert. 18.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen