piwik no script img

mittwoch, 29. januar 2020

Melange

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Zeugen – Aussagen zum Mord an einem Volk. Zweiteiliger TV-Film 1981, Regie: Karl Fruchtmann, Gespräch mit Doron Kiesel, Ruth Preusse, Andres Veiel, Lea Wohl von Haselberg. 18.00, Clubraum Hanseatenweg 10

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17

Sprechsaal (27 58 09 40)2001: A Space Odyssey. 1968, R: Stanley Kubrick, OV. 19.00 Marienstr. 26

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)odd wednesday: Margareth Kammerer, duo Voutchkova-Yip. guitar, voice, violin & light bulbs, electronics. 18.30, Studio; Antisemitismus: Künstlerische Positionen & Aktuelle Perspektiven – Ran Nir, Yuriy Gurzhy, Karma She. music & words. 19.00, Club Veteranenstr. 21

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29

Bar Tausend (41 71 54 69)Zeitgeist Freedom Energy Exchange. House, Broken Beat, 70’s Jazz-Funk. 21.00 Schiffbauerdamm 11

Gretchen (25 92 27 02)Adam Ben Ezra. Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Kevin Morby Solo. Indie-Folk. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kantine am BerghainKometenmelodien: Broen. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00 Gendarmenmarkt

Panda-Theater (44 31 95 57)Matthias Müller & Guests. Jazz. 20.00 Knaackstr. 97

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Ltg. Paavo Järvi, Stefan Dohr (Horn). Werke von Igor Strawinsky, Hans Abrahamsen, Hector Berlioz. 20.00; Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Bruno Borralhinho. Werke von Luís de Freitas Branco, Dmitri Schostakowitsch, Gustav Mahler, Joly Braga Santos. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)Shybits + Highest Sea. 19.00 Ackerstr. 169-170

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)African Acid Is The Future: Nahawa Doumbia. Musik aus dem Süden Malis. 20.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Yorckschlösschen (215 80 70)Vanesa Harbek Blues Band. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesday with Keith Tynes (voc). 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Ping Pong Club. 22.00 Knaackstr. 97

BerghainCTM 2020 x transmediale – In Between Ends. DJs: Emptyset (live), Johanna Bruckner (live), Patino & Schuttel (live), No Laughing Matter, xin (live). Säule: Absurd Trax vs Selam X. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with The Shredder. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Tresor ClubTresor New Faces w/ Marcus. DJs: Criminal Justice Act, Buzzi. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

KVOST – Kunstverein OstVernissage: Alexander Gronsky. Repetition. Kuratiert von Nadine Barth. 19.00 Leipziger Str. 47

KW Institute for Contemporary ArtPerformance: Mophradat’s Consortium Commissions. Jasmina Metwaly Anbar: in Badrawy’s studio with two uniforms and a costume. 19.00 Auguststr. 69

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Ffobia Setor. Mirella Brandi, Muep Etmo, Performance, contemporary dance, immersive narratives. 20.00 Ackerstr. 169

Admiralspalast (22 50 7000)Ballet Revolución. Tanzperformance. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Everybody can be everybody can not be. Jao Moon, Performance. 20.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Hotel Gl’Amouresque. Die Gl’Amouresque, Host: Sheila Wolf, Burlesque, Boylesque, Cabaret, Drag und Artistik. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Penthesilea. 20.00; Mütter und Söhne. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)A Midsummer Night’s Dream. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Hekabe – Im Herzen der Finsternis. 20.00; Glaube Liebe Hoffnung. 19.30, Kammerspiele; Fabian. Die Geschichte eines Moralisten. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

HAU 1 (25 90 04 27)CTM 2020 – Liminal: Hercules of Lubumbashi. postdokumentarisches Oratorium für elf Musiker*innen, einen Tänzer und einen Sänger. 19.00 Stresemannstr. 29

HAU 3 (25 90 04 27)Don Quijote / Donkey Shot / Done Quiche Hot / Don Conquista / Don E. Coyote. Showcase Beat Le Mot, Performance. 19.00 Tempelhofer Ufer 10

Kleines Theater (821 20 21)Schachnovelle. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Frühlingsstürme. Operette. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Ab jetzt. 16.00 Bismarckstr. 110

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Rotkäppchen / Die Bremer Stadtmusikanten. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 19.00, Glaspalast Schönhauser Allee 176

Radialsystem (288 78 85 88)CTM Festival 2020 – Liminal: CBM 8032 AV. 19.45, Premiere, 22.00 Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio; Ich ist ein anderer dieses wir bin nicht eine Pfeife (Metaware). Mark Waschke, Lecture Performance. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Ich bin nicht Mercury. 20.00 Schloßstr. 48

Schlot (448 21 60)Berlin in einem Zug – die abgefahrenste Latenight-Show der Hauptstadt. Gastgeber Lars Redlich, Sidekick Tino Andrea Honegger & Gäste, Show, Comedy und Varieté. 20.00 Invalidenstr. 117

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Falstaff. Commedia lirica in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 19.30 Unter den Linden 7

tak Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)My Body is Your Body. Overhead Project, zeitgenössischer Circus, Tanz und Performance. 20.00 Prinzenstr. 85f

Theater im Palais (20 10 693)Berliner Geschichten: Der Buddha vom Alexanderplatz. 19.30 Am Festungsgraben 1

Vaganten Bühne (313 12 07)Hiob. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Unendlicher Spaß. 19.00; Go Baby Go. P14 Jugendtheater. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Gemeindehaus Lübars (402 25 05)Lesung am Nachmittag: „Das Sonnenlicht hüpft in den Zweigen“. Volker Panecke (Autor) und H.-Jürgen Malik (Illustrator), frei. 15.00 Zabel-Krüger-Damm 115

Haus für Poesie (485 245-0)Deutsch-deutsche Dichtung II:Formvollendete Landschaften. Nancy Hünger, Wulf Kirsten, Kathrin Schmidt, Michael Braun. 19.30 Knaackstr. 97

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Fitter – Happier – More Productive. Literatur im digitalen Kapitalismus. Lesung und Gespräch mit Berit Glanz, Sina Kamala Kaufmann und Artur Dziuk, Mod.: Marlen Hobrack. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Madonnas letzter Traum. Doğan Akhanlı, Buchvorstellung Mod.: Kader Konuk. 19.30 Fasanenstr. 23

Polnische Akademie der WissenschaftenBrokers of Modernity. East Central Europe and the Rise of Modernist Architects 1910–1950. Martin Kohlrausch, Buchvorstellung. Moderation: Małgorzata Popiołek-Roßkamp. 19.00, Zentrum für Historische Forschung Majakowskiring 47

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)ewig her und gar nicht wahr. Marina Frenk, Buchpremiere mit Musik. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

alte feuerwache – studiobühne (32 10 33 03)Winterparadies. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.00 Marchlewskistr. 6

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze für die Kleinsten. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek; Resonanzraum – Der Musikelektroniktreff. 18.00, Foyer Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Der Froschkönig. The Grimm Sisters, Puppentheater ab 4 bis 10 J. 10.00, Raum 214; Die Königin der Farben. Theater Mär, ab 4 J. 10.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 10.00, Studio; Bach. Das Leben eines Musikers – Kurzversion. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Aschenputtel. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Distel (61 40 19 20)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Children‘s Theatre ab 11 J. 11.00 Friedrichstr. 101

FELD – Theater für junges Publikum (54 08 69 48)Werkstatt der Schmetterlinge. Artisanen, Puppentheater ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Im Labyrinth der Bücher. Young Show ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 18.00 Klosterstr. 68

Jaro Theater (341 04 42)Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule. ab 3 bis 9 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Pfiffige Holzköpfe. 10.00; Alles geritzt? Holzdruck. 11.00; Brenn das Jo-Jo. Bezahlwerkstatt: 3 €. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die drei Winterriesen und der Frühling. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Das Märchen vom Hasen und dem Igel. Puppentheater Camillo Fischer / Frankenberg ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Frau Holle. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Die Schneekönigin. Theater Miamou, Erzähltheater mit Puppen ab 5 bis 9 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Tomte Tummetott. Theater mit Musik ab 3 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (785 46 13)Jeda, der Schneemann. Teatro Baraonda, Mini-Musical. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde. ab 8 bis 12 J. 10.00; Die Unbehausten – Das Battle um die Stadt. ab 11 bis 15 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Strahl (695 99 222)Nathan. ab 14 J. 10.00 Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Botschaft von Kanadatransmediale 2020 End to End: McLuhan Lecture. Lecture with Mél Hogan, Joshua Neves Mod.: Phoebe V. Moore. 19.00 Ebertstr. 14

Deutsches Historisches Museum (203040)Gescheiterte Projekte. Judith Schalansky im Gespräch mit Bénédicte Savoy. 18.30 Unter den Linden 2

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Hinter den Steinen: Das Mädchen aus der Reichenberger Straße 127. mit Shoshana Friedman, Vortrag. 19.00 Adalbertstr. 95 A

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Politische Partizipation in Ägypten. Neue Handlungsspielräume für Aktivistinnen und Aktivisten? Podiumsdiskussion mit Nadim Houry, Dina Wahba, Ahmad Gharbeia, Ahmed Said, Moderation: Dr. Bente Scheller. 19.00 Schumannstr. 8

Humboldt-Universität zu BerlinSozialismus am Ende? Metamorphosen der deutschen Linken nach 1989. Peter Brandt, Öffentliche Ringvorlesung: 1989 – (k)eine Zäsur? 18.00, Saal 007 Hausvogteiplatz 5-7

Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt (28 59 94 07)„Wahrscheinlich wird das unser Untergang sein.“ Der Bericht von Erich und Elsbeth Frey an ihre ausgewanderten Töchter (1942). Dr. Kurt Schilde, Vortrag. 19.00 Rosenthaler Str. 39

SO36 (61 40 13 06)Neue Wege in der Drogenpolitik – Beispielsweise so wie in Portugal? 20.00 Oranienstr. 190

Umweltforum Auferstehungskirche Berlin (52 68 02 10)Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Säkularität und Gesellschaft im Wandel. Konferenz mit Impulsvorträgen von Prof. José Casanova, Prof. Dr. Dr. Heiner Bielefeldt, Prof. Dr. Riem Spielhaus und Herr Dr. Hendrik Munsonius. 9.00 Pufendorfstr. 11

Urania (218 90 91)Smarte Spalter – die AfD zwischen Bewegung und Parlament. Prof. Wolfgang Schroeder, Vortrag und Diskussion. 18.00 An der Urania 17

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen