: mittwoch, 16. oktober 2019
Melange
Botschaft der Republik KoreaFestival of Lights: Peace, A New Future. 19.00 Stülerstr. 8-10
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17
MACHmit! Museum (☎ 74 77 82 00)Mach deinen Sägeführerschein. In der Tischlerei. 10.00 Senefelderstr. 5
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Festival of Lights. 18.00 Invalidenstr. 43
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Ferne Welten, fremdes Leben: Sind wir allein im All? 12.00 Munsterdamm 90
SO36 (☎ 61 40 13 06)Nachtflohmarkt. 20.00 Oranienstr. 190
TU Berlin (☎ 314-0)90 Jahre Landschaftsarchitektur: Kann Landschaftsarchitektur das 21. Jahrhundert formen? Drei Impulse, Diskussion, Drinks. 18.00, Raum EB 301 Straße des 17. Juni 135
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Darling Boy. London Pop. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Frederico Casagrande Trio, special guest: Peter Weniger (sax). Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Me On Monday, support: Tag X. Alternative Pop-Punk. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Still in the Woods, support: Olicía. Hip-Hop Grooves, Songwriter, Jazz, Post-Rock – Record Release. 19.30 Revaler Str. 99
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)Wednesday Live: Ayzat. 21.00 Schiffbauerdamm 11
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)The Professionals. Punk. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Berlin-Odessa-Express: Trio Scho & Chanson-Nette. Chanson, Swing, Tango. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbia TheaterDie Happy. Rock, Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11
Donau115ONA Series: Mirna Bogdanovic & Special Guests. Vocal Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Alex Cameron. 21.00 Am Flutgraben 2
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Lucky Chops. Brass-Rock. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Songs & Stories: Tony Carey. Americana, Pop, Rock, Country. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Colours of Raga: Maestro Sangeeta Bandyopadhyay, Maestro Sandip Banerjee, Detlev Kube. Musikalische Reise durch die wichtigsten Gesangsstile Indiens. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Duo Gazzana. Werke von Schumann bis zu Nino Rota. 19.00 Hildebrandstr. 2
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Ute Lemper (Gesang), Hudson Shad (Gesangsquartett), Kammerakademie Potsdam, Ltg. Antonello Manacorda. Kurt Weill: „Die sieben Todsünden“, Ballet chanté für Gesang, Männerquartett und Orchester, Libretto von Bertolt Brecht; Hanns Eisler: Kleine Sinfonie op. 29; „Der Graben“, Lieder von Friedrich Hollaender, Franz Waxman, Gilbert Bécaud und Kurt Weill; Paul Hindemith: Kammermusik Nr. 1 op. 24. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainBig Piig. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Noa‘s Emoetion: Moe Phoenix. 20.00 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Landesjugendorchester Berlin, Ltg. Ewa Strusinska, Lilly Paddags (Saxophon). Stanislaw Moniuszko: Ouvertüre zur Oper „Halka“; Dietrich Erdmann: Konzert für Saxophon und Orchester; Antonín Dvorák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Lido (☎ 69 56 68 40)The Dream Syndicate. 20.00 Cuvrystr. 7
Musik & FriedenJosh. Alternative, Pop, Deutschsprachig. 20.00 Falckensteinstr. 48
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1
Orania.Berlin (☎ 69 53 96 80)Orania.Piano Series: Larry Porter. 20.00 Oranienpl. 17
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Tru Cargo Service. 20.00 Knaackstr. 97
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Moscow Virtuosi, Denis Shulgin, Georgy Tsay, Evgeny Stembolskiy und Lev Iomdin (Violinen), Shio Okui (Klavier), Ltg. Vladimir Spivakov. Luigi Boccherini; Mozart; Dmitri Schostakowitsch; Gija Kantscheli: A little Daneliade; Astor Piazzolla: „Die vier Jahreszeiten in Buenos Aires“, Bearbeitung von Alexander Strelnikov. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingErard Ensemble Amsterdam. Schumann: 6 Studien in kanonischer Form op. 56; Carl Krill: Klaviertrio a-Moll op. 23; Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Country Music Week: Daniel Donato + Special Guest. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Oz Noy feat. Jimmy Haslip & Dennis Chambers. 22.30 Kantstr. 12a
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Florian Weiss‘ Woodoism. Contemporary Chamber Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LofiLounge: She Owl + Entertainment for the Braindead. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: The Sigourney Weavers. Rock. 21.00 Wiener Str. 20
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89
Zur GlühlampeJazzlights #20: Duo Kucera & Mires meets Armando Chuh. Latin-Jazz. 20.00 Lehmbruckstr. 1
Klub
August FenglerDJ Highgrade. Dancehall, Latin, R&B, Soul. 22.00 Lychener Str. 11
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Selekta Mik, Bass Station. Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarHerz&Leber. DJs: Seeleá, Drea Lunt. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpDJ MissVergnügen & Opium. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Solar Berlin (☎ 0163 765 27 00)Soulful Vibes presents DJ Marcel Da Kinky Koala. 14.00 Stresemannstr. 76
Tresor ClubTresor New Faces hosted by Marcus. DJs: Katra, FLmm. Aurora Bar: Goldenaxe. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Parkplatzgarten am Gropius Bau. Ein Urban-Gardening-Projekt. 14.00 Niederkirchnerstr. 7
Staatsbibliothek Kulturforum (☎ 266-0)Wissenswerkstatt: Das gedruckte Buch: Gebrauchsgegenstand oder Kunstobjekt? Ein Fallbeispiel. Werkstattgespräch mit Hagen Verleger, Muthesius Kunsthochschule Kiel. 18.15, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 33
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Medea. 19.30; Die Antigone des Sophokles. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Was machen Sie eigentlich tagsüber? Stefan Danziger. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Nilka: Das FrauenDuo mit Format. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Lohrbär. Ulli Lohr und Gäste. 20.00 Schönhauser Allee 184
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Carmen. 19.30, Wiederaufnahme Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Der Menschenfeind. 20.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleJeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht. 20.00 Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)No President. Nature Theater of Oklahoma, A Story Ballet of Enlightenment in Two Immoral Acts, in engl. Sprache mit ÜT. 20.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Abolirea familiei (Die Abschaffung der Familie). Nicoleta Esinencu / HAU, moldawisches Rumänisch mit dt. u. engl. ÜT. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Die Mittelmeer-Monologe. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Rio Reiser – Mein Name ist Mensch. 15.30 Bismarckstr. 110
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Aber schön war es doch. David Friedrich, StandUpKabarett. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Giovanni. Eine Passion. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Sebastian Krämer (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Theater O-TonArt (☎ 39 88 77 85)Die Einladung. Inseltheater Moabit, dramatische Komödie. 19.00 Kulmer Str. 20a
Tschechisches Zentrum (☎ 31 01 13 40)Fuge 89. Veronika Kyrianová und Richard Nemec, Die letzten 30 Jahre im deutsch-tschechischen Grenzraum – audiovisuelle Doku-Performance. 19.00 Wilhelmstr. 44
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Performensch-Festival Körper als Waffe: Solidaritot | Solidar-noc. Bodytalk Tanztheater und Polski Teatr Tańca, Tanztheater mit Live-Musik. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Spreeperlen. Eine Berlin-Revue. 20.00 Kantstr. 12a
Wort
KohlenquelleSchuld und Bühne Berlin. Ruth Herzberg, Jacinta Nandi, Clint Lukas, Livetalk mit Texten. 20.00 Kopenhagener Str. 16
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Kurz und Knapp: Thomas Quasthoff liest Texte des Satirikers & Kabarettisten Gerhard Polt. 90 Minuten Jazz, Lyrik, Prosa – Musik: Christian von Kaphengst, Christian von der Goltz, Tobias Backhaus. 20.00 Bismarckstr. 110
Musik & FriedenZentralkomitee Deluxe – Lesebühne und Poetry-Slam-Show. Tilman Birr, Michael Bittner, Noah Klaus, Christian Ritter, Piet Weber und Gäste. 20.00 Falckensteinstr. 48
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Wir von der anderen Seite. Anika Decker. 20.00 Schönhauser Allee 176
Regenbogen-Café (☎ 69 57 95 13)Die sechs Leben der Mascha Kaléko. Ute Knorr & Ingolf Alwert, Lesung mit Klezmer Musik. 19.00 Lausitzer Str. 22a
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Mascha Kaléko: Die Nachtigall in meinem Garten schweigt. mit Judith Jakob, Musik: Joachim Jezewski. 19.30 Am Festungsgraben 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Der Treuhand-Komplex. Legenden. Fakten. Emotionen. Norbert F. Pötzl, Lesung mit Richard Schröder. Mod.: Andreas Wang. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Die Affenagentur – Tauschtag im Zoo. Bilderbuch-Kino. ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Jolanda hat ein kleines Haus. Theater Vielfalt ab 3 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Kinder-Ferienworkshop: Mein erster Tierfilm. 7-12 J. 9.30, Eingang Buckower Damm Sangerhauser Weg 1
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)PHÄNOMENIEN – Erstaunliches für Neugierige. 6-14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Hops & Hopsi feiern Halloween. Clowns, Jonglage u. a. ab 3 bis 10 J. 10.00 Marzahner Promenade 55
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Die Lücke im Bauzaun. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Fuchs & Söhne. ab 16 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Bubble Jam. Rimini Protokoll, Cloud-Performance mit Smartphones. ab 12 J. 11.00, öffentl. Probe Klosterstr. 68
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Wind im Gummistiefel. Puppenspiel. 2-5 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Meine Welt – Künstler*innenbücher als skulpturale Objekte. 10-12 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Klax Kreativwerkstatt (☎ 030 / 64 49 44 22)Ferienprogramm: Was für ein Theater!; Let‘s code together. 8-12 J. 9.00 Schönhauser Allee 59
Märkisches Museum (☎ 030-50 59 07 71)Das dritte Bild. Auf Berlin-Spaziergang mit Fontane in 3D. 12-16 J. 10.30 Am Köllnischen Park 5
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 04)Ferienprogramm: Programmiere dein eigenes Computerspiel. 12-16 J. 13.00 Leipziger Str. 16
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Das Kinderfest der Berliner Sparkasse zum Forschen und Entdecken. 9.30 Invalidenstr. 43
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)Mode-Ferienworkshop: Summer of Fashion. 10.00 Unter den Linden 5
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Kukla und die schöne Wassilissa. Figurentheater. ab 4 bis 8 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 853 67 85)Die weiße Robbe. ab 7 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bettina bummelt. Tanzstück ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 030-50 59 07 71)Icke, dette, kieke mal! – Zeitreise ins Jahr 1920. 8-12 J. 10.00 Hufelandstr. 35
W. M. Blumenthal AkademieHerbstferien: Rette dein Lieblingstier auf die Arche Noah! Kunstworkshop. 10.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
Lautsprecher
Begegnungsstätte Mehr MitteAktuelle Konfliktlinien in Westasien. Dr. Sophia Hoffmann. 18.00 Torstr. 190
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Berlin – Spreeathen. Horst-Peter Serwene, Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Rudolf Seiters. Gespräch. 18.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)30 nach 89: Ist Geschichte teilbar? Podiumsdiskussion mit Ulrich Khuon, Emilia Smechowski, Sabine Rennefanz, Christian Stäblein, Mod.: Gemma Pörzgen. 20.00 Schumannstr. 13a
Ephraim-Palais (☎ 2 40 02-162)Das Polizeipräsidium am Molkenmarkt. Kriminalgeschichten aus dem 19. Jahrhundert. Jens Dobler. 18.00, Salon im Museum Ephraim-Palais Poststr. 16
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69 40 12 41)Kein Raum – Schwarz-Weiß-Portraits von Obdachlosen. Vernissage der Fotografin Debora Ruppert und Podiumsgespräch. 18.30 Zossener Str. 65
k-fetischDas Wörterbuch „der besorgten Bürger“. Nancy Grochol, Robert Feustel, Vortrag und Gespräch, Mod: Fabian Kunow. 20.00 Wildenbruchstr. 86
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Die dunkle Seite des Lichts. Tim Florian Horn, Vortrag. 20.00 Prenzlauer Allee 80
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen