piwik no script img

mittwoch, 16. mai 2018

Melange

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Die Sonne im Fernrohr. nur bei klarem Wetter! 15.00, Sonnenphysikalisches Kabinett Alt-Treptow 1

Begine (215 14 14)Poesiestammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139

Ev. Kirchengemeinde Berlin-Marzahn/Nord (93 02 37 58)Runder Tisch. 18.00 Schleusinger Str. 12

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Passionskirche (69 40 12 41)Kino~Passion – Tatort: Stau. 2017, R: Dietrich Brüggemann. 19.00 Marheinekeplatz 1-2

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)EM4 – Berliner Studios für elektroakustische Musik: UdK Berlin. Werke von Elisabeth Schimana, Éliane Radigue. 20.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Lincoln Boys. Folk, Pop. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Miriam Aida. Samba, Pop, Jazz & More. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen. 21.00 Badensche Str. 29

Bi Nuu (69 56 68 40)Alex Vargas. Noise Soul. 20.00 Schlesische Str.

Café Lyrik (44 31 71 91)Django‘s Music mit Bernd Huber & Gästen. Gipsy Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Columbiahalle (69 81 28 14)Cigarettes After Sex. Dreampop, Shoegaze, Slowcore, Ambient Pop. 20.00 Columbiadamm 13-21

Donau115Cardboard Swords Solo u. a. Singer-Songwriter. 20.30 Donaustr. 115

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Gigi Masin. Ambient, Contemporary Electronic Performance. 20.00 Am Flutgraben 2

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Mozart pur – Der geniale Wahnsinn: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Vladi Corda. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Nits. Indie-Pop-/New-Wave-Sound. 21.00, Saal Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Jungle. Electronic, Dancehall, Soul. 20.00 Hasenheide 107-108

Indische Botschaft (25 79 51 05)The Rainbow – Seven colours of Indian Music from Dhrupad to Folk: Saniya Patankar (Gesang), Saibal Chatterjee (Tabla), Mario Molle (Tanpura). 18.00, Saal Tiergartenstr. 17

Kantine am BerghainEvelinn Trouble. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Espresso-Konzert: Stipendiaten von Yehudi Menuhin – Live Music Now. Pjotr Tschaikowsky: „Souvenir de Florence“ – Streichsextett d-Moll op. 70. 14.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Marie-AntoinetteIan Late. Indie Pop. 20.00 Holzmarktstr. 15-18

Maze Club (55 51 84 54)Fuck Yeah. 20.00 Mehringdamm 61

Musik & FriedenDennis Lloyd. Reggae, Dance, Electronica. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin). 18.45; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Krzysztof Penderecki, Anne-Sophie Mutter (Violine). K. Penderecki: „Metamorphosen“, Konzert für Violine und Orchester Nr. 2; D. Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15 A-Dur op. 141. 20.00; Musische Wochen 2017/2018 – Musikbetonte Grundschulen musizieren. 18.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingDas Chopin-Projekt: Michael Abramovich. 20.00 Uferstr. 8

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schokoladen Mitte (282 65 27)Lofi Lounge: Mexican Radio + Bechamel. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170

Steinway-Haus Berlin3. Steinway-Förderpreiskonzert: Eunyoo An. 19.30 Lützowufer 28

St. Hedwigs-Kathedrale (30 87 79 80)30 Minuten Orgelmusik: Thomas Sauer. Mozart: Fantasie f-Moll; J.S. Bach: Triosonate G-Dur; Dandrieu: Magnificat D-Dur; Frigyes Hidas: Toccata. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Church Of Birds. Alternative-Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Yaam (615 13 54)Los Wembler‘s De Iqutitos (live), Coco Maria, Eck Echo. Psychedelic Cumbia, Latin. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Yorckschlösschen (215 80 70)Richard Aramé Band. Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Funky Soul Wednesday: Brooklyn Bridge feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89

Zosch (280 76 64)la foot creole. New Orleans Jazz. 20.00 Tucholskystr. 30

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. . 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Bass Station, Rich Ranks, Highscore, Phantom Warrior & Friends. Drum‘n‘Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Maze Club (55 51 84 54)#lsb02 lounge. DJs: Liquid Sky Berlin (live). 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Piano Bar with Shomo & Jacu. Live-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53

Suicide CircusRituals hosted by Qu Er. DJs: IRA, Dahraxt. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Danilo Incorvaia, Xiorro, hosted by Marcus. Aurora Bar: Helga P.. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Shades. DJs: Zola, KezYM, Marcel Vogel. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

ART Stalker (030 – 220 529 60)Vernissage: Drei Frauen – drei Kunststile. Jeanette Berger-Schenk, Michaela Ingold, Marina Stockhorst. Mo-So 18-1 Uhr bis 10.6. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Museums Reach Out! anschl. Gespräch. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Talk: #2 John Bock und Heiner Franzen. Mod: Dr. Stephanie Heckmann. Lützowplatz 9

Haus am Waldsee (801 89 35)Talk: Bettina Blohm. 18.30 Temporär im Bikini Berlin, Budapester Str. 46

ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (22 67 96 16)Interloop: Galerie Reflection #5 Anthropology, Vulnerability, and Curatorial Practice. Alya Sebti, Jonas Tinius. 19.00 Linienstr. 139-140

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)NUN – Die Kunst der Stunde #8 Berlin Biennale – Was bisher geschah. Talkshow, Mod.: Annika von Taube, Anne Waak und Holm Friebe. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)End of the Story. Musiktheater. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Deutsche Oper (343 84 343)Verdi-Tage: La Traviata. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Vater. 19.30, Box Schumannstr. 13a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die Männerfalle. 20.00 Oranienburger Str. 32

HAU 1 (25 90 04 27)Do‘s & Don‘ts – eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt. Rimini Protokoll. 17.30, Start- & Endpunkt; Arde brillante en los bosques de la noche (Loderndes Leuchten in den Wäldern der Nacht). 20.00, Wiederaufnahme Stresemannstr. 29

HAU 3 (25 90 04 27)Houseclub: Experiment with Radical Empathy. Pink Valley und Schüler*innen der 9. Klasse der Hector-Peterson-Schule. 18.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die NSU-Monologe (NSU-Monologlari). in türk. Sprache mit dt. ÜT. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Kleines Theater (821 20 21)Alte Liebe. 20.00 Südwestkorso 64

Komödie (88 59 11 88)Veronika, der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Skelett eines Elefanten in der Wüste. Exil-Ensemble. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Kling & Känguru. Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubude Berlin (423 43 14)Jubiläumskonzert der Dinge: Cases (Häuser). Xesca Salvà, Barcelona (Katalonien), Parcours – Objekt- und Klanginstallation für jeweils für 2 Zuschauer*innen. 19.00, Premiere; Le Petit Cirque (Der kleine Zirkus). Laurent Bigot, Grenoble (Frankreich), Parcours – Zirkus mit elektroakustischen Klangobjekten ohne Worte. 19.00, Premiere; No em va fer Joan Brossa (Ich entstamme nicht Joan Brossa). Cabosanroque, Girona (Katalonien), Parcours - Objekt- und Soundinstallation (in katalan. Sprache mit dt. und engl. Übers.). 19.00, Premiere, 20.00 Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Theatertreffen 2018: Returning to Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Die Wahrheit. 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Dirty Debüt #1: Urin. 19.00, Premiere, Kantine Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Il barbiere di Siviglia. 19.00 Unter den Linden 7

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Superwoman. Gayle Tufts. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Gog / Magog 4: Europa. internil. 20.00 Klosterstr. 44

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Gastspiel Society Player, Theater hautnah e.V. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (20 10 693)Es war die Nachtigall. Ein Musical für Schauspieler. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)2. Satz: Largo Maggiore. Ass-Dur. 20.00 Große Querallee

Wort

Baumhaus BarZentralkomitee Deluxe Leseshow. Tilman Birr, Michael Bittner, Noah Klaus, Christian Ritter, Piet Weber u. a. 20.00 Falckensteinstraße 47

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Text und Ton: Strafe. Ferdinand von Schirach, mit Musik von Malakoff Kowalski. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Mythos Ostkreuz. Sven Heinemann, mit Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Das literarische Trio. Sechs Bücher und ein Gast. Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Julia Encke. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Weine nicht, wenn der Regen fällt – Rudi Schuricke bis Helene Fischer. mit Rainer Moritz und Nadja Küchenmeister. 19.30 Fasanenstr. 23

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Das Wintermärchen. Ralf Höller, Buchvorstellung und Gespräch mit Ulrike Hempel und Uwe Michel. 18.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Poetry & Kitchen: Worst of Chefkoch. Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Gans der Bär. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Hans im Glück. ab 6 J. 10.00, Studio; Mäuseken Wackelohr. ab 3 J. 10.00, Zeltbühne Foyer Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 16 J. 12.00 Hertzbergstr. 13

BKA (61 40 19 20)Top Card Camilla. Platypus Theater, English Theatre ab 6 J. 11.00 Mehringdamm 34

Das Weite Theater (991 79 27)Auf dem Mond gibt es keine Töne. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Das Heimatkleid. ab 15 J. 19.30 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Die Bremer Stadtmusikanten. ab 4 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Kunstquartier BethanienKorean Interdisciplinary Arts Festival: Borders. Non-Sense Music #2. Ryu Biho, Workshops mit der Choreographin Bo Lee ab 7 bis 12 J. Mo-Sa 12-18, So 12-15 Uhr; geschl.: 14.5. 10.00 Mariannenpl. 2

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Dein weiter Horizont. 10.00; Eine Herde Steckenpferde – eins für Dich. Steckenpferdbau. 14.00 Senefelderstr. 5

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Der gestiefelte Kater. Puppentheater-Märchen ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schwartzsche Villa (834 35 04)Berliner Autor*innen und Illustrator*innen zu Gast. mit Werkstattgespräch. 10.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Dornröschen. Theater an der Parkaue & Theater RambaZamba ab 5 bis 10 J. 10.00 Parkaue 29

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Biene im Kopf. ab 7 bis 11 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Lautsprecher

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Pop-Rebellion im Nirgendwo: Jugendkultur in der DDR. Alexander Kühne, Lutz Schramm. 20.00 Veteranenstr. 21

American Academy (80 48 3-0)On the Road: A Search for American Character. Anna Deavere Smith. 19.30, in engl. Spr. Am Sandwerder 17-19

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Wer war Theodor Plievier? Eine Suche im Berlin der 20er Jahre. Prof. Dr. Angelika Ruge, anschl. Tucholsky-Liederabend mit Tal Balshai. 18.00 Schlossstr. 1a

hausungarn[laut] Die Welt hören: Captured Sounds. Collecting, Storing, Sharing. Dr. Stefanie Alisch, Prof. Dr. Stephen Blum, Prof. Dr. Philip V. Bohlman u. a., Symposium mit Live Listening Session (17.5.). 10.00; Einblicke. KuratorInnen und internationale ExpertInnen im Gespräch. 19.30 Karl-Liebknecht-Str. 9

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Entwicklungspolitische Diskussionstage: Under protection! Herbert Christ, Prof. Dr. Benno Pokorny, Sabine Schielmann, Marie Fischborn, mit Diskussion. 15.00; Leaving the owners behind? Dr. Bernd Schubert, mit Diskussion. 9.30 Schumannstr. 8

House of One (20 60 88 80)Auge um Auge: Rachekonzepte in den monotheistischen Religionen. Gregor Hohberg, Prof. Dr. Andreas Nachama, Imam Kadir Sanci. 19.00 Petripl.

SO36 (61 40 13 06)Warum Google kein guter Nachbar ist. Stefan Klein, Katalin Gennburg u. a., Mod.: Nina Scholz. 19.30 Oranienstr. 190

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen