: mittwoch, 12. juni 2019
Melange
Begine (☎ 215 14 14)Public Viewing: Frauenfußball WM. 18.00 Potsdamer Str. 139
Best-Sabel Mitte (☎ 42 84 91-0)Infotag Erzieher/-in. 16.00, 026 Littenstr. 109
Birgit & Bier (☎ 01523 392 09 30)Future Party Lab Impulslabor – Gemeinsam zukunftsfähiges Feiern gestalten. 11.00 Schleusenufer 3
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Seniorenchorfest. 10.00, Bühne Festplatz am See Sangerhauser Weg 1
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Play together. Spielenachmittag. 16.00 Karl-Marx-Str. 66
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Giorgio Agamben in Berlin: Giorgio Agambens Lebenswelten. Bücher, Bilder, Begegnungen. Ausstellungseröffnung, Ital./Simultanübers. 19.00 Hildebrandstr. 2
SO36 (☎ 61 40 13 06)Kennen Sie Kino? – 1. Berliner Filmtablequiz. Mod.: Rex Kramer. 19.30 Oranienstr. 190
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Spielleute-Session. Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Session Zeit. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Western Settings, Moving The Mess. 20.30 Revaler Str. 99
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Faszination Handpan: KlangArt-Berlin. 20.00 Oranienburger Str. 32
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Andreas Albrecht. Lied, Chanson, Pop. 20.00 Ystader Str. 10
Holzmarkt 25Dave Harrington Group. Progressive Jazz, Fusion. 20.30, Säälchen Holzmarktstr. 25
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Malini Awasthi. Indische Folk-Musik. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Kurz und Knapp: Thomas Quasthoff und Katharina Thalbach. 90 Minuten Jazz, Lyrik, Prosa. 20.00 Bismarckstr. 110
Luisenkirche CharlottenburgImprovisierte Musik am Klavier: Or Solomon und Jack Day. 21.30 Gierkepl. 4
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)An Evening with Van Morrison. 20.00 Mercedes Pl.
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Bunker 3. 20.00 Knaackstr. 97
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Au/Ra. Electropop, Support: Charlotte. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Charlie Hunter & Lucy Woodward. 22.30 Kantstr. 12a
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: Manu Louis + Anton Ripatti. Pop, Psych-Folk. 19.00 Ackerstr. 169-170
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Café Untreu: Bleibtreu & Gäste. 21.30 Grolmanstr. 27-28
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Millennium: The 12 Tenors. 20.00 Große Querallee
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Vergessene Arbeitskämpfe – Ein Punk-Abend mit The Incredible Herrengedeck & Killer Jiller. 22.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Legenden des Jazz – Tribute to Thelonious Monk: Little Big Band. 13.00 Wissmannstr. 32
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs. 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: Isaac Soto u. a. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpStrange Songs for Summer. DJs: JRI & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)Flauschige Mittwochsrunde mit Freunden. DJs: Techno Jesus & Friends. 20.00 Mehringdamm 61
Suicide CircusExhale – The New Wednesday. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Polly F, Eddie Hale, hosted by Esther Duijn. Aurora Bar: Bill Sanders. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Home Again Anniversary. DJs: Djebai, Thabo Getsome & Friends. House. 23.59 Falckensteinstr. 49
Kunst
InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9
Kirche am Hohenzollernplatz (☎ 873 10 43)Vernissage: Apokalypse. Alex Flemming. 19.00 Nassauische Str. 67
Kommunale Galerie Berlin (☎ 902 91 67 01)Female City. Dr. Birgit Szepanski, Lektionen zur lfd. Ausstellung. 15.00 Hohenzollerndamm 176
Kunsthochschule Weißensee (☎ 477050)Pushing the Boundaries. Julian Adenauer. 17.00, Aula Bühringstr. 20
Project Space Festival / EVBGAnni Puolakka: bb. 18.00-22.00 Ziegrastr. 11
TU BerlinHybrid Encounters - Reihe von UdK, TU und Schering Stiftung. Hannah Monyer und Jens Harder. Kunst trifft Wissenschaft – Denken in Bildern. Lichthof, Hauptgebäude. 19.00-21.00 Straße des 17. Juni 135
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Die Unmöglichen. Jan-Josef Liefers, Devid Striesow, Meret Becker u. a. Lesung. 20.00 Friedrichstr. 101
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Go West English Comedy Showcase. Dharmander Singh, Kate Cheka, Heather Marulli, Ben MacLean (Mod.). 21h Monumentenstr. 13
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Dark Lux. LUX: NM, Hörstück. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Die alten schönen Lieder. Tim Fischer. 20.00 Schaperstr. 24
BKA (☎ 202 20 07)Edith Schröder – unbeugsam bunt! Ades Zabel. 20.00, Premiere Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Impro-Überra(u)schungs-Show – English Edition. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Manon Lescaut. 19.30; Delirio. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)In der Sache J. Robert Oppenheimer. 20.00 Schumannstr. 13a
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)volto umano – das menschliche gesicht. cie. toula limnaios, zeitgenössischer Tanz. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Rolling. Michael Laub / Remote Control Productions. 20.00, Premiere Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Patrol. machina eX, Outdoor-Adventure – Start am HAU 2. 18.00, Premiere Hallesches Ufer 32
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)De Living (Das Wohnzimmer). Ersan Mondtag / NTGent. 20.00 Hallesches Ufer 32
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Pique Dame. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Der Jahrmarkt von Sorotschinzi. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Pugs In Love 2019 – Queer Week: W(a)rm Holes. Performance. 21.00, Premiere, Studio Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Tanke Sehnsucht – Eine musikalische Suche nach der großen Liebe. 20h Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Richard III. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Tom van Orten (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Was zählt, ist die Familie! 20.00 Schlossstr. 48
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Hand ist ein einsamer Jäger. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Nurejews Hund – oder was Sehnsucht vermag. von Elke Heidenreich, mit Simone von Zglinicki & Das schöne Quartett. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Evas Arche (☎ 282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema Putzen. mit Diskussion. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Galerie kunstWerkstatt WeißenseeThe Voice is Present: „Geheime Fluchten“. Elske Brault. 14.00 Langhansstr. 143
Kantine am BerghainDas entfesselte Jahrzehnt. Sound und Geist der 70er. Jens Balzer, Mod: Knut Elstermann. 19.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kulturhaus Insel Berlin (☎ 80 96 18 50)Insel Slam – Poetry Slam auf der Insel. Präs. von Kiezpoeten Berlin. 19.00, Sommergarten Alt-Treptow 6
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Kolkata – City of Translators. Isabel Fargo Cole, Hussein Jinah, Patricia Klobusiczky, Subroto Sah u. a., Indische Nacht auf vier Bühnen. 19.30 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)„Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt“ und „Strategien gegen Gentrifizierung“. Jan Brandt, Lisa Vollmer, Buchvorstellungen, Mod: Anne-Dore Krohn. 20.00 Chausseestr. 125
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44673433)Rühmchen – Die offene Lesebühne. Thomas Manegold. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)netter is better. Thomas Hermanns, Lesung & Talk mit Gayle Tufts, präs. von Gräfe und Unzer. 20.00 Friedrichstr. 107
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie. Bilderbuch-Kino ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio; Sommer, Samba, Sonnenschein. Robert Metcalf & Band ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann. ab 4 bis 9 J. 10.30, Premiere Am Juliusturm 62
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Jamba Bamba Boo. Gastspiel aus Indien. 50 Jahre Grips. ab 5 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Um Himmels Willen, Ikarus. Gastspiel aus Ägypten. 50 Jahre Grips. ab 12 J. 16.30 Klosterstr. 68
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Trarira, der Sommer, der ist da! ab 3 J. 10.00 Gierkepl. 2
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Das Märchen vom Baron von Hüpfenstich. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Demokratischer Salon: demokratisch wohnen. Diskussion mit Gesine Schwan, Omar Akbar, Sabine Hake und Van Bo Le-Mentzel. 18.30, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Harnack-HausReden oder Schweigen? Podiumsdiskussion mit Robert Habeck, Ferda Atmana, Karsten Lichau. 19.00 Ihnestr. 16-20
Haus der Ev. Kirche DeutschlandIn Europa nichts Neues? Israelische Blicke auf Antisemitismus heute. Buchpräs. und Podium mit Prof. em. Moshe Zimmermann, Dr. Elke Gryglewski, Katharina von Schnurbein, Thomas Krüger. 18.00 Charlottenstr. 53/54
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Brasilien: Kampf um den amazonischen Regenwald. Podium mit Eliane Moreira, Adriana Ramos. 19.00 Schumannstr. 8
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Sally Perel: Hitlerjunge Salomon. Zeitzeug*innen im Gespräch – Erfahrungen und Schicksale deutscher Jüdinnen*Juden im NS. 19.00, W. M. Blumenthal Akademie Lindenstr. 9-14
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Pugs In Love 2019 – Queer Week: Wem gehört Stonewall? Eröffnungspanel – Diskurs mit Tülin Duman, Bernd Geiser u. a. 19.00, Lichtsaal Am Festungsgraben 2
Staatsbibliothek Kulturforum (☎ 266-0)Wissenswerkstatt: Ferdinand Kriwet – Zeichen und Schrift im Mittelpunkt. Typografische Aspekte seiner Seh-Texte. Mit Albert-Jan Pool. 18.15, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 33
Tertianum Residenz (☎ 21 99 20)Die Römer – Baumeister Europas. Dr. Frank Stefan Becker, Vortrag. 16.30 Passauer Str. 5-7
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen