: mittwoch, 11. september 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Digital-Café – Von Schüler*innen lernen. Beratung. 16.00, Salon Blücherpl. 1
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)Die Stasi im Klassenzimmer. Filmpremiere. 18.00 Kronenstr. 5
Estrel Convention CenterMode- und Textilmesse ATSG – Apparel Textile Sourcing Germany. 8.00 Sonnenallee 225
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
Kühlhaus Berlin (☎ 21 00 56 05)PlanetArt – Festival of Nature. Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Vorträge. 19.00 Luckenwalder Str. 3
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Sütterlin: Transkriptionswerkstatt. Infoveranstaltung. 14.45 Invalidenstr. 43
Nachbarschaftsakademie in den PrinzessinnengärtenDie rote Linie Widerstand im Hambacher Forst. D 2019, 115 min, OF mit engl. UT, Dokumentarfilm von Karin de Miguel Wessendorf. 20.00 Prinzenstr. 35-38
Urania (☎ 218 90 91)Foresight Filmfestivals 2019: PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen. Doku, SVER 2012, Regie: Fredrik Gerrten, 96 Min., OmU, anschl. Gespräch mit Katrin Schmidberger und Angela Million, Mod: Aida Baghernejad. 19.00 An der Urania 17
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Spielleute-Session. Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Session Zeit. Rock, Pop, Blues, Singer/Songwriter. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Mike Russell‘s Funky Soul Kitchen, guest: Katarina Holmberg (voc). Blues & Funk. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Vandojam meets Robins Nest. Jamsession. 21.00 Dircksenstr. 40
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Hans Quarz & His Swingin‘ Steam Engine. Heißer Swing aus den goldenen Zeiten des Dampfradios. 19.30 Kollwitzstr. 97
Donau115Stereo Heart. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Kantine am BerghainArmand Hammer, Kinlaw. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Gitarren-Salon – Zu Gast bei Denis Marukevich. 19.30 Jägerstr. 51
Musik & FriedenSuzanne Santo. Americana. 20.00 Falckensteinstr. 48
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Süden. Jazz. 20.00 Knaackstr. 97
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Musikfest Berlin: London Symphony Orchestra, Ltg. Sir Simon Rattle, Barbara Hannigan (Sopran). Werke von Hans Abrahamsen; Olivier Messiaen. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Sean Koch, support: JPson. Surf. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 448 21 60)Berliner Jugend Jazz Orchester, Ltg. Benjamin Strauss. Projektbigband des Landesmusikrates Berlin. 21.00 Invalidenstr. 117
Supamolly (☎ 290 07 294)Günter Hampel & Dance Improvisations Company. 20.30 Jessnerstr. 41
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Stefano Ronchi & The Roaring Rag Beastie. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Keith Tynes. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bassstation Berlin, Selekta Mik. Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarLeave me to my Fairytale. DJs: Warte:mal, Nordin. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)Flauschige Mittwochsrunde mit Freunden. DJs: Techno Jesus & Friends. 20.00 Mehringdamm 61
Suicide ClubBumtamtam. DJs: Sascha Cawa, Daniel Jäger, Asem Shama, Lutz & Maximilian. 20.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces – hosted by Artik. DJs: Ruben Montesco, Trainee. Aurora Bar: Bill Sanders. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Vernissage: Berlin Art Week: Magic Media – Media Magic. Videokunst seit den 1970er Jahren aus dem Archiv Wulf Herzogenrath. 21.00 Pariser Pl. 4
Apartment ProjectBerlin Art Week: Apartment Project (AP). 14.00 Hertzbergstr. 13
Berlin Art Prize @ VeryStadttour mit Berlin Postkolonial e.V.: Warum Lüderitzstraße? Anmeldung bis 10. 9: s.jung@berlinartprize.com. Start in der Ausstellung von Chihying Musquiqui bei Very um 17.00 Badstr. 66
Berlin Art Week1. Tag. 11.-15. 9. Programm & Orte: www.berlinartweek.de
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Vernissage: Bettina Pousttchi: In Recent Years. Fotografie, Skulptur und Architektur. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
daadgalerie (☎ 261 36 40)Vernissage: Iman Issa. Book of Facts. 19.00 Oranienstr. 161
FluentumBerlin Art Week: Speaking Images. 11.00 Clayallee 174
Galerie Barbara ThummVernissage: 1301PE@GBT. Gruppenausstellung. 19.00
Galerie GondwanaVernissage: 5 Positionen Akt. Silke Andersen, Anne-Francoise Cart, Bettina Eisenhuth, Thomas Grubert, Kate Schneider, Akt-Ausstellung. 19.00 Merseburger Str. 14
galerie weisser elefantKGB-Kunstwoche: »Metamorphoses. Questioning our state«. Performance von Soline Krug (Eng.). Im Rahmen von: Zwischen Ausgängen – Pending Issues. 18.30 Auguststr. 21
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Parkplatzgarten am Gropius Bau. Ein Urban-Gardening-Projekt. 13.00, Parkraum neben dem Gropius Bau Niederkirchnerstr. 7
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Vernissage: Perplexy. Tobias Dostal. 19.00 Lützowpl. 9
JSC Berlin – Julia Stoschek Collection (☎ 921 06 24 60)Vernissage: Berlin Art Week: WangShui. 19.00 Leipziger Str. 60
Haus der StatistikBerlin Art Week: Vernissage: Statista. bis 16. 9. 19.00 Karl-Marx-Allee 1
Kunstraum Potsdam c/ WaschhausNicole Wendel: CORHYTHM (with Johanna Ackva). Performance im Rahmen der Gruppenausstellung: REALITÄTs CHECK. 19.00 Schiffbaergasse 4d, Potsdam
Mobile Dome am MariannenplatzBerlin Art Week: Metahaven: Elektra. Im Rahmen von: The New Infinity: Neue Kunst für Planetarien. 11.00-15.00 Mariannenplatz
n.b.k. (☎ 280 70 20)Vernissage: 1989-2019: Politik des Raums im Neuen Berlin. Guerilla Architects, Ph. Schneider&S. Rahmani, V. Hartbaum, A. Holm u. a. 18.00; Vernissage: Candice Breitz. Labour. Videoarbeit. 18.00 Chausseestr. 128-129
SAVVY ContemporaryResiding In The Borderlands. Filmserie. Take VI mitLiz Rosenfeld. Liz Rosenfeld liest auf Eng.:“This Should Happen Here More Often”; Danach Screening: des klassischen Schwulenpornos „A Night at The Adonis.“Einlass 19.00, Screening 19.30
Schinkel Pavillon (☎ 20 88 64 44)Vernissage: Ground Zero. Christopher Kulendran Thomas in collaboration with Annika Kuhlmann. 18.00 Oberwallstr. 1
Tracks in a BoxWhen Künstler*innen geführte Touren geben: Camila Rhodi: Das ist Doch Noch a Love Song: Paradise Version. Sprache EN & PT, Ab 16 Jahre. Anmeldung: www.b-tour.org oder in der Galerie (CLB Pop-Up im Aufbau Haus, Stadtterasse, Prinzenstr. 85c). 16.00 Treff: Berlin-Prenzlauer Berg, Location n. Anmeldung
Bühne
AHA Berlin e. V. (☎ 89 62 79 48)Go West English Comedy Showcase. Liliana Velásquez (Host), Grace Jung, Ben Peacock, Simone Hudson. 21.00 Monumentenstr. 13
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Die Ausgrabung. vorschlag:hammer. 20.00, Wiederaufnahme Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Die Vorteile des Lasters. Lisa Eckhart, Kabarett. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Ü18-Impro-Show. Die IONen. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Wut. 20.00; Das Mädchen mit dem Fingerhut. 20.00, letzte Vorstellung, Box Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)The Land of Milk(y) and Honey? Israelis in Berlin, Performance. 20.00 Fidicinstr. 40
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Schlagersüsstafel. 20.00 Oranienburger Str. 32
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Romeo & Julia. Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik . 19.30 Sömmeringstr. 15
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)Werther oder Julia Roberts betritt eine Buchhandlung. Diplominszenierung Regie. 20.00, UNTEN Zinnowitzer Str. 11
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Hotel Paradiso. Gastspiel Familie Flöz, Maskentheater zum 25-jährigen Jubiläum. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Stören. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Spatz und Engel – Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. Theater mit Musik. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Orlando. 18.00; Jugend ohne Gott. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Adel verpflichtet. 20.00 Schloßstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Siegfried. Zweiter Tag „Der Ring des Nibelungen“ (mit ÜT). 16.00, Ring-Zyklus I Unter den Linden 7
Tati goes UndergroundCharacter Crack. Berliner Comedians, Comedy Open Mic. 20.30 Metzer Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Und des Lebens Rätsel bleibt. Theodor Fontane – ein poetischer Lebenslauf. Szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Ausufern: We Have A Body. Yvon Chabrowski, fünfteilige Videoskulptur. 16.00, Heizhaus Uferstr. 23
Wintergarten (☎ 588 433)Spin! Die 15. Abolventen Show. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wort
Babylon Mitte (☎ 242 59 69)An Evening with David Sedaris. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Dussmann (☎ 20 25 11 11)Besser führen mit weniger Führung. Insa Klasing. 19.00, KulturBühne Friedrichstr. 90
Ephraim-Palais (☎ 2 40 02-162)Ost-Berlin erlesen: „Der geduldete Klassenfeind. Als West-Korrespondent in der DDR“ und „Ost-Berlin – Die halbe Hauptstadt“. Peter Pragal, Joachim Jauer. 18.00 Poststr. 16
Evas Arche (☎ 282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema Privatsache. 19.00 Große Hamburger Str. 28
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Eröffnung des 19. internationalen literaturfestival berlin. Eröffnungsrede: Petina Gappah; Mit Dr. Klaus Lederer, Ulrich Schreiber, Annemarie Vanackere u. a. 18.00 Stresemannstr. 29
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Buchpremiere: Roter Stern in den Wolken 2. B. K. Tragelehn, Buchvorstellung und Gespräch Mod.: Kai Bremer. 20.00 Chausseestr. 125
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Was wenn nicht wir – Ein Extinction Rebellion Handbuch. Sina Kamala Kaufmann. 19.30 Knaackstr. 97
MastulKiezpoeten Slam Show. Ortwin Bader-Iskraut, Samson, Jesko Habert, Yo-Pa, lesebühne poetry slam. 20.00 Liebenwalder Str. 33
Neues Deutschland Verlagnd im Club: „Gegenlauschangriff“. Christoph Hein, Lesung. 18.00 Franz-Mehring-Pl. 1
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 030 4467 3433)Rühmchen – Die offene Lesebühne. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Kein Land in Sicht. Gespräch mit Liedermachern und Kabarettisten der DDR. Michael Kleff & Hans-Eckardt Wenzel, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Ankommen is WLAN. musikalische Ensembleproduktion ab 12 J. 18.00, Premiere Klosterstr. 68
James-Simon-GalerieLes Petites Reines. Clémentine Beauvais, Lesung und Gespräch, in dt. und franz. Sprache. 11.00 Bodestr.
James-Simon-GalerieMy Life as an Alphabet. Barry Jonsberg, Lesung und Gespräch, Mod.: Arno Lücker, in dt. und engl. Sprache. 9.00 Bodestr.
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Zertrennlichen. ab 9 bis 13 J. 10.00; Zinnober in der grauen Stadt. United Puppets ab 4 J. 10.00 Parkaue 29
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Gewusst wie ... in 30 Minuten. Sharemagazines – Der digitale Lesezirkel. 16.00 EG Breite Str. 30-36
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎ 5479 0921)1989 I 2019: Politik im Umbruch. Gespräch mit Henny Engels, Wolfram Hülsemann und Dagmar Pohle. 18.00 Alt-Marzahn 51
Deutsches Historisches Museum (☎203040)Demokratische Dialoge: „von oben“ vs. „von unten“. Gespräch mit Ute Daniel und Mathias Greffrath. 18.30, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175)Narratives of Scale in the Anthropocene. Imagining Human Responsibility in an Age of Scalar Complexity. Konferenz. 16.30 John-Foster-Dulles-Allee 10
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Alternativen zu Krieg und Kapitalismus in Europa. Gespräch mit Dr. Hans Modrow und Sevim Dagdelen Mod.: Dr. Janeta Mileva. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Klassengesellschaft reloaded und das Ende der Gattung – Fragen an Heiner Müller. Öffentliche Tagung mit Wolfram Ette, Christian Meyer, Helen Müller, Sarah Pogoda Mod.: Falk Strehlow, Kai Bremer. 13.00 Chausseestr. 125
SO36 (☎ 61 40 13 06)Climate vs. Capitalism. There is no Planet B. Capitalism. Kills. Future. Podiumsdiskussion zur Klimabewegung und der radikalen Linken. 19.00 Oranienstr. 190
Staatsbibliothek Kulturforum (☎ 266-0)Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt. Mit Dorothee Nolte und Rüdiger Schaper. 18.00, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Science Slam. Geballte Wissenschaft in 10 Minuten. 20.00 Prenzlauer Allee 80
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen