piwik no script img

mittwoch, 11. märz 2020

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Digital-Café – Von Schüler*innen lernen. Beratung. 16.00, Salon Blücherpl. 1

BohnengoldNerdistan TV Arcade Bash: Puyo Puyo Tetris. Retro Gaming Turnier. 18.00 Reichenberger Str. 153

Froschkönig (53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17

Passionskirche (69 40 12 41)KinoPassion: Herr Lehmann. D 03, Regie: Leander Hausmann. 19.00 Marheinekeplatz 1-2

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Polaris und das Rätsel der Polarnacht. 11.00 Munsterdamm 90

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)Staré pověsti české / Old Czech Legends. Puppentrickfilm, ČSR 1952, 85 Min., OmeU, Regie: Jiří Trnka. 19.00 Wilhelmstr. 44

Z-Bar (28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)odd wednesday: Bauer/Piersanti & Lanfredini/Maddalena/Vural. 18.30, Studio Veteranenstr. 21

A-Trane (313 25 50)The Invariant: Benedikt Jahnel Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Blaue Blume. Dream-Pop, Art-Pop, Synth. 20.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Ray Blue‘s Cross Continental Spirit: Ray Blue (saxes), Reggie Moore (piano), Max Hughes (e-bass), Felix Astor (drums). 21.00 Badensche Str. 29

Bi Nuu (69 56 68 40)Klangstof. Post-Rock. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Cassiopeia (47 38 59 49)Rings of Saturn, Enterprise Earth, Traitors, Brand of Sacrifice. Technical-Death-Metal, Deathcore. 19.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Boy Pablo. 20.00 Schönhauser Allee 36

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Tones And I. Pop, Alternative, R‘n‘B. 20.00 Hasenheide 107-108

Institut Francais Berlin – Maison de France100 x Boris Vian: Vincent Audusseau und Band. Konzert zum 100. Geburtstag von Boris Vian. 20.00 Kurfürstendamm 211

Justizvollzugsanstalt Tegel (240 65 777)Gefangenenensemble der JVA Tegel: Fidelio. nach Ludwig van Beethoven, Regie: Peter Atanassow, musikal. Ltg.: Simon Rössler, aufBruch Kunst Gefängnis Stadt – Kooperation mit dem Education-Programm der Berliner Philharmoniker (Karten nur mit persönl. Anmeldung mind. 5 Tage vor der Vorstellung, Ausweis/Pass erf.). 17.30 Seidelstr. 39

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Berliner Oratorien-Chor, Berliner Symphoniker, Solist*innen: Nathalie de Montmollin, Gundula Hintz, Edward Mout u. a., Ltg. Thomas Hennig. Werke von Johann Sebastian Bach. 20.00, Gr. Saal; Konzerthaus Kammerorchester, Ronith Mues (Harfe), Ltg. Johannes Jahnel. Werke von Alfred Schnittke, Claude Debussy, Johannes Brahms:. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Lido (69 56 68 40)Ätna. Avantgarde. 20.00 Cuvrystr. 7

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Gitarren-Salon – Zu Gast bei Denis Marukevich. Musik spanischer Komponisten des 18. und 19. Jahrhunderts. 19.30 Jägerstr. 51

Philharmonie (25 48 83 01)Einführung (Philharmonischer Chor Berlin, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt). 19.15; Philharmonischer Chor Berlin, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Solist*innen, Ltg. Jörg-Peter Weigle. Georg Schumann: „Ruth“, Oratorium op. 50. 20.00; Carte blanche: Stipendiaten der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. 17.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori Wedding100 years of Debussy, Berg and Iranian Music: Layla Ramezan. Debussy: Préludes; Berg: Sonate op. 1; Alireza Mashayekhi: Sheherazade; Emanuel Melik Aslanian: Papillon. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Mitsuko Uchida (Klavier). Mozart: Klaviersonate F-Dur; Beethoven: 33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli C-Dur op. 120 „Diabelli-Variationen“. 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)The Big Moon. Indie, Alternative Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)Fourtrack On Stage: The Johns + Goblin Prince + DJ PartyTypos. Indie, Rock / Baroque Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170

Stößensee Terrassen (030 / 22 391-555)Ein schöner Tag: Magarita Greiner (Mezzosopran), Kataryna Garanich (Klavier). Werke von L. van Beethoven, F. Schubert, R. Schumann, A. Dvorak, G. Bizet, F. Liszt, R. Wagner.“. 15.00 Siemenswerder Weg 65

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: The Queef Of England. Trash-Rock. 21.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Kat Baloun & The Chicago Cats. Blues. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarSlow Rotation mit Finster. DJs: Tvísker, Katerpan. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99

Eschschloraque RümschrümpMarvellous Tunes for March. DJs: Coost Lardy Cake & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Tresor ClubTresor New Faces w/ Mario Berger. DJs: Nuea, Habgud. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

DaadgalerieVernissage: Don Mee Choi, DMZ. Installation of a Book. 19.00 Oranienstr. 161

Diskurs BerlinVernissage: Joohee Jeong.A turtle can’t see its back; Sooj Heo. Interlude. 19.00 Novalisstr. 7

Eigen + Art LabVernissage: When we were close to the End. Kuo Hsin-Hui, Nikola Kaloyanov, Julia Schäfer. 17.00 Torstr. 221

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Artist Talk: Susan Connolly. mit Führung durch die Ausstellung Wandering Things, in engl. Sprache. 19.00 Käuzchensteig 8

Bühne

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Go West Comedy Showcase. Brittni Bowering, Ankur Midha, Todd Stuchiner, Ben MacLean (Mod.), in engl. Sprache. 20.30 Monumentenstr. 13

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Youkali. Vladimir Korneev & Band, Vladimir Korneev singt Kurt Weill. 20.00, Premiere Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Ubu Rex. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Allein unter Schwarzen. Simon Pearce, Comedy. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28 44 12 25)Von Mainz bis an die Memel. Jürgen Kuttner und André Meier, Videoschnipselabend Nr. CLIII. 20.00; Der Hals der Giraffe. 19.30, Box; ugly duckling. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Game Theory. 19.00 Kastanienallee 79

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Aisha and Abhaya. Ballet Rambert , Tanztheater mit Film, Animation und 16 Tänzer*innen. 20.00 Schaperstr. 24

Kleines Theater (821 20 21)Pique Dame. 20.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Don Giovanni. 19.30 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Hass-Triptychon – Wege aus der Krise. 19.30; The Making-of. 20.00, Container Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Der Sohn. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Festival Internationale Neue Dramatik: Die Affen. 20.00, Premiere, Globe Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Schmetterlinge sind frei. 20.00 Schloßstr. 48

Theater im Palais (20 10 693)Fontane: Alles Unsinn! Die Frage bleibt! 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Beggar‘s Opera 2071. Dominique Horwitz & Me and the Devil Band, Kurt Weill – revisited. 20.00 Große Querallee

Wühlmäuse (30 67 30 11)Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?! Jochen Malmsheimer. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Backfabrik (44 03 16 11)Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit. Rutger Bregman. 20.00 Saarbrücker Str. 36-38

Begine (215 14 14)58. Lesbische Auslese. Ein literarisches Quartett. Lesung und Gespräch mit M. Albrecht, L. Méritt, K.Raum und Dr. Tatjana Eggeling, Lara Ledwa,Silvia Mosen, Kaey Kiel. 20.00 Potsdamer Str. 139

Buchbox! Kastanienallee (40 50 02 35)Ballverlust. Gegen den marktkonformen Fußball. Christian Bartlau. 20.00 Kastanienallee 97

Evas Arche (282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema „Essen und Fasten“. 19.00 Große Hamburger Str. 28

Geistesblüten (49 96 17 92)Der Freund. Sigrid Nunez, Inga Busch, Berlinpremiere, Gespräch: Christian Dunker. 19.00 Walter-Benjamin-Platz 2

Haus für Poesie (485 245-0)Gottesanbieterin. Nora Gomringer, Buchpremiere, Lesung und Gespräch, Mod.: Marion Brasch. 19.30 Knaackstr. 97

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Auf sie mit Gebrüll! Hasnain Kazim, Lesung und Gespräch, Mod.: Hatice Akyün. 20.00 Chausseestr. 125

MastulKiezpoeten Slam Show. Ortwin Bader-Iskraut, Samson, Jesko Habert, Yo-Pa, lesebühne poetry slam. 20.00 Liebenwalder Str. 33

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Die drei Dimensionen der Freiheit. Billy Bragg. 20.00 Schönhauser Allee 176

Kinderhort

Alice – Museum für Kinder im FEZ (53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Wortschätze für die Kleinsten: Blümchen Siebenblatt. mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek; Hausaufgabenhilfe. Wir unterstützen euch beim Arbeiten und Recherchieren. ab 6 J. 17.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 16 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Das Weite Theater (991 79 27)Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? Gastspiel Theater des Lachens ab 3 bis 10 J. 10.00 Parkaue 23

DTK-Wasserturm Kreuzberg (32 10 33 03)Die Inselreise. mimicus, die Kinderliedermacher, ab 3 bis 8 J. 10.30 Kopischstr. 7

Fliegendes Theater (692 21 00)Ein Krokodil unterm Bett. Puppentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Jaro Theater (341 04 42)Die Eichhörnchen Story. Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Schmück dich mit Bäumen. 10.00; Brenn das Jo-Jo. Bezahlwerkstatt: 3 €. 10:00-18:00 Uhr 14.00 Senefelderstr. 5

Planetarium am Insulaner (790 09 30)Das kleine 1x1 der Sterne. 9.30 Munsterdamm 90

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die Zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Die Bremer Stadtmusikanten. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Jumping Mouse. Theater Ozelot, Poetisches Erzähltheater mit Sand ab 7 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchenbuch vorkommen wollte. Musiktheater ab 5 bis 12 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (853 67 85)Der Froschkönig oder Der Eiserne Heinrich. Maria Mägdefrau, Märchenspiel ab 4 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Unterscheidet euch! Turbo Pascal, Ein Gesellschaftsspiel – interaktive Inszenierung ab 10 bis 14 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Scheitern! Liebe! Hoffnung! ab 14 J. 10.00 Kyffhäuserstr. 23

Theater Zitadelle (335 37 94)Rita, das Raubschaf. Theater Helm ab 5 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Lautsprecher

Anna-Seghers-Bibliothek (92 79 64 30)Expertenrat: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Susanne Rehberg, Vortrag. 18.00 Prerower Pl. 2

Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (5479 0921)Nachgemachte Gesellschaftsspiele in der DDR. Dr. Martin Thiele-Schwez, Vortrag mit Lichtbildern. 18.00 Alt-Marzahn 51

Deutsche Oper (343 84 343)Christine Sun Kim. Gespräch, Moderation: Lisa Zeitz. 20.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Umstrittene Köpfe. Uta Kornmeier im Gespräch mit David Blankenstein. Anm. erf.: https://events.dhm.de/. 18.30 Unter den Linden 2

ESMT European School of Management and Technology (212 31-0)The good fight – winning gender equity at work. Susan Hodgkinson, Open Lecture. 18.00 Schlosspl. 1

HAU 1 (25 90 04 27)„El estado opresor es un macho violador“ – Von Chile über Indien bis Deutschland – Geschichten von Frauen und Gewalt. Christina Clemm, Prasanna Gettu und Lastesis, Diskussion, in spanischer Sprache mit deutscher oder englischer Simultanübersetzung. 19.00 Stresemannstr. 29

Kulturforum (266 42 42 42)Vortragsreihe MODE Thema MODE: Minimalismus – Das richtige Maß an Kleidung? Heike Derwanz, Vortrag, Moderation: Britta Bommert. 18.00, Vortragssaal Kunstgewerbemuseum Matthäikirchpl.

Märkisches Museum (24 00 21 62)Ephraim-Veitel-Soirée: Erfolg und Bedrückung der „Hofjuden“ Friedrichs II. Prof. Dr. Thomas Brechenmacher, Vortrag. 19.00 Am Köllnischen Park 5

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Science Slam im Planetarium – Geballte Wissenschaft in 10 Minuten. 20.00 Prenzlauer Allee 80

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen