piwik no script img

meinungsmache

Vegetarisches Essen schmeckt immer dann grauenvoll, wenn es Fleischgerichte imitiert. Statt des saftigen Schnitzels liegt dann meist ein trauriges geschmacksneutrales Ersatzteil auf dem Teller. Dennoch wurde am Freitag, begleitet von bundesweiter Berichterstattung, die erste vegetarische Metzgerei in Berlin eröffnet: Hier riecht es nach Fleisch, und die Produkte wollen auch so schmecken und aussehen. Nur: Echtes wird dem, der es mag, immer besser munden als Nachgemachtes. Und die meisten Vegetarier verabscheuen den Geruch und Geschmack von totem Tier. Welchen Sinn hat also ein solcher Metzger? Genau. Lasst uns zum Libanesen gehen und Falafel mit Humus essen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen