• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 731

  • RSS
    • 17. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Einblicke in die Craft-Chocolate-Szene

    Es muss nicht zart schmelzend sein

    Vor zwanzig Jahren wurde die Schokolade neu erfunden. Unser Autor ist ein Teil der Bewegung, die die Kakaobohne aus den Fabriken befreite.  Holger in't Veld

      ca. 223 Zeilen / 6682 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sättigungsbeilage

      Typ: Bericht

      • 24. 12. 2020
      • Berlin

      Weihnachten 2020

      Ein großes Durcheinander

      Da lohnt es sich, zu sortieren wie Aufräumpäpstin Marie Kondō. Was vom Fest sollte in Zukunft bleiben? Was kann weg? Nichtchrist*innen geben Auskunft.  Stefan Hunglinger

        ca. 191 Zeilen / 5712 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 21. 12. 2020
        • Berlin

        Alkoholverbot auf Berlins Straßen

        „Späti ist Luxus“

        Seit vergangenem Mittwoch gilt das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Wie Späti-Fans damit umgehen und wie der Alkohol in den Becher kommt.  Atessa Bucalovic

          ca. 105 Zeilen / 3130 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 28. 11. 2020
          • geschenke, S. 50
          • PDF

          Leckere Mischung

          Ein Berliner Start-up rettet Schokolade und andere Lebensmittel und kreiert daraus Neues. Ein Teil der Erlöse fließt in ein Ernährungs-Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche, die ihr eigenes Gemüse anbauen  Kristina Simons

          • PDF

          ca. 166 Zeilen / 4954 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Spezial

          • 28. 11. 2020
          • taz thema geschenke, S. 51
          • PDF

          Global denken, lokal trinken

          In einer traditionellen Manufaktur und neueren Mikro-Destillerien werden in Berlin aus heimischen Zutaten unter anderem diverse Wodkas, Gins, Kräuterbitter, Obstbrände und Liköre gebrannt  Ansgar Warner

          • PDF

          ca. 171 Zeilen / 5107 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Spezial

          • 28. 11. 2020
          • Berlin

          A wie Adventskalender

          Ran an die Socken!

          Am 1. Dezember ist es wieder so weit. Es geht mit Adventskalendern los. Fluch oder Segen? Selbst basteln oder kaufen? Anleitung für die Adventstage.  Susanne Messmer

            ca. 200 Zeilen / 5979 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 11. 11. 2020
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Soziologe übers Schmecken

            „Essen mobilisiert alle Sinne“

            Wenn der Mensch schmeckt, betreibt er Wissenschaft – und das seit Urzeiten, sagt Jan-Peter Voß, der mit einem Citizen-Science-Projekt Forscher*innengeist wecken will.  

              ca. 208 Zeilen / 6215 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sättigungsbeilage

              Typ: Interview

              • 28. 9. 2020
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Bolivianisches Essen-Lieferservice

              Sonntag ist Salteñas-Tag

              Süß, herzhaft und etwas scharf: Luis und Luis kochen bolivianisch in Berlin. Ihre Erdnusssuppe, Cuñapés und Empanadas schmecken nach Heimat.  Luciana Ferrando

                ca. 194 Zeilen / 5807 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sättigungsbeilage

                Typ: Bericht

                • 25. 9. 2020
                • Berlin

                Klimafreundlich Essen in Berlin

                Geschmack der Zukunft

                Der Berliner Ernährungsrat setzt sich für gutes und klimafreundliches Essen für alle ein – und nutzt dafür die Kollektivintelligenz in der Stadt.  Annette Jensen

                  ca. 110 Zeilen / 3273 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Bericht

                  • 17. 10. 2020
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Zu Besuch in einer Schnapsbrennerei

                  Von Apfelquitte bis Zimt

                  Die Betreiber der Deutsche Spirituosen Manufaktur wollen keine Standardschnäpse herstellen. Ihr Sortiment liest sich wie ein Botaniklexikon.  Jörn Kabisch

                    ca. 210 Zeilen / 6272 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sättigungsbeilage

                    Typ: Bericht

                    • 18. 8. 2020
                    • Berlin

                    Landwirt vs. Verbraucherschutzsenator

                    „Die Stadt braucht das Land“

                    Wie kann die Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse besser werden? Bauer Horst Siegeris traf Berlins Senator Dirk Behrendt auf dem Wochenmarkt.  

                      ca. 261 Zeilen / 7814 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      Typ: Interview

                      • 18. 8. 2020
                      • Öko
                      • Konsum

                      Neue Limonadenmarke „Ände“

                      Von Limomut und Ferndurst

                      Der deutsche Markt für Erfrischungsgetränke ist hart umkämpft. Andrea Stenz und ihre beiden Mitstreiter haben es geschafft und verraten ihre Tricks.  Waltraud Schwab

                        ca. 219 Zeilen / 6562 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sättigungsbeilage

                        Typ: Bericht

                        • 19. 7. 2020
                        • Berlin

                        Wam Kat von Fläming Kitchen im Gespräch

                        „Den Kampf niemals abgehakt“

                        Vegan-vegetarische Aktionsküche: Wam Kat kocht seit 40 Jahren bei Demos und Camps gegen Umweltzerstörung, für den Frieden und soziale Gerechtigkeit.  

                          ca. 467 Zeilen / 13981 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 18. 5. 2020
                          • Öko
                          • Konsum

                          Foodblogger über Corona-Soul-Food

                          „Essen, das tröstet“

                          Mit seinen „Berlin Food Stories“ wurde er zu einem der erfolgreichsten Foodblogger Deutschlands. Dann kam Corona – und umso mehr wurde geschlemmt.  

                            ca. 502 Zeilen / 15058 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Interview

                            • 28. 3. 2020
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Essenslieferdienste in der Corona-Krise

                            Alles frei Haus, bitte

                            Essenslieferdienste sind gerade beliebt wie nie. Die Branche ist bekannt für prekäre Arbeitsbedingungen. Ein Kollektiv will nun vieles anders machen.  Svenja Bergt

                              ca. 743 Zeilen / 22280 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Longread

                              • 24. 3. 2020
                              • Berlin

                              Einkaufen auf Risiko

                              Mensch braucht Abstandhalter

                              Ganz unterschiedlich gehen Supermärkte mit Schutzvorkehrungen um. Und die Kund:innen leider auch.  Manuela Heim

                                ca. 92 Zeilen / 2740 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 11. 3. 2020
                                • berlin, S. 19
                                • PDF

                                Tante konnte es besser

                                Hamsterkäufe zu tätigen scheint der neue Berliner Volkssport zu sein. Der Gedanke an die richtige Lagerung der Vorräte bereitet unserer Autorin allerdings einiges Kopfzerbrechen  Marina Mai

                                • PDF

                                ca. 136 Zeilen / 4067 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                • 29. 2. 2020
                                • taz lab, S. 30
                                • PDF

                                Viele kleine Schritte Richtung Zero

                                Konsumbewusstsein, Müllvermeidung, Umweltschutz: Dafür setzt sich Zero Waste e. V. ein  Klaudia Lagozinski

                                • PDF

                                ca. 84 Zeilen / 2509 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                • 15. 2. 2020
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Der Obstdöner von WonderWaffel

                                Soße, Topping, Schnickedöns

                                Die Waffel ist das heilendste Gericht der Welt. Bei WonderWaffel verkauft man sie als „Obstdöner“ mit viel Chichi. Ein Besuch.  Laura Ewert

                                  ca. 205 Zeilen / 6141 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sättigungsbeilage

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 2. 2020
                                  • Biofach, S. XII
                                  • PDF

                                  Eine Strategie für ordentliches Essen

                                  „Kantine Zukunft Berlin“ soll in der Gemeinschaftsverpflegung den Anteil der Biolebensmittel auf 60 Prozent steigern  Manfred Ronzheimer

                                  • PDF

                                  ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Spezial

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln