piwik no script img

männer: harte schale, weicher keks

Männer sind emotional nicht so verschlossen wie bisher gedacht. Romantische Fragen des Partners können die harte Schale des Mannes brechen. „Sie offenbaren dann verborgene Gefühle und lassen Nähe zu“, sagte der US-Kommunikationsforscher Gregory Godek der Hirn-Fachzeitschrift Für Sie. Diese Fragen sollten aber nicht auf Informationen zielen, sondern auf angenehme Stimmungen, die den Mann ermutigen, seine empfindsame Seite zu zeigen. „Sie beziehen sich auf Träume, Wünsche, Gefühle. Und sie gehen häufig von der Kindheit aus“, erklärte Godek. Während der Mann über Sommerferien, Klassenfahrten und Baumhaus rede, komme seine Wärme zum Vorschein. Es führe ein gerader Weg zu den jetzigen Gefühlen und der Liebesbeziehung. „Die ersten fünf bis zehn Jahre sind prägend für die Seele“, sagte Godek. Die Wurzeln des Mannes in seiner Familie, seine Empfindsamkeit, sein Selbstbild, seine Träume, seine Beziehungen, seine Abenteuerlust, seine Ziele seien die Fragen, welche seinen weichen Keks zum Vorschein kommen ließen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen