piwik no script img

lichtblick der wocheLuftsprüngefürs Klima

Für ihre Tour durch Paris treffen sich die jungen Leute abends nahe der Oper. Dann geht es los, gemeinsam ziehen sie durchs Zentrum. Aber nicht angesagte Bars oder Clubs sind ihr Ziel, stattdessen hält die Truppe Ausschau nach hell erleuchteten Schaufenstern und Leuchtreklamen. Ab 1 Uhr schreiten sie dann zur Tat: Sie klettern an einem Abflussrohr hoch, um die in Deckenhöhe montierten Notschalter zu erreichen und die Beleuchtung auszuschalten. Für die Sportler des Kollektivs „On The Spot Parkour“ geht es darum, Stromverschwendung zu beenden und die Bevölkerung zum Energiesparen zu bewegen. Die Stadt Paris begrüßt die Aktion. Es gebe drei Hebel, an denen gezogen werden müsse, heißt es: „Leuchtreklame, indem wir die bestehenden Vorschriften besser umsetzen, Werbung und digitale Bildschirme, die wir nachts überhaupt nicht brauchen.“ (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen