piwik no script img

Archiv-Artikel

letzte Fragen

Warum ist der Februar kürzer als alle anderen Monate? (7. 2.)

Wie so viele glorreiche Erfindungen (das Feuer, das Rad, die Relativitätstheorie, das Parteispendengesetz, der Länder-Finanzausgleich usw.) stammt auch diese aus der DVRK (Demokratische Volksrepublik Korea). Und zwar trug es sich anno 1948 zu, dass der große Papa vom jetzigen geliebten Herrn Staatspräsidenten allzu unglücklich war, dass er gar bald am 30. Februar freie Wahlen angesetzt hatte. Da freie Wahlen aber immer nur Ärger bringen und in der DVRK sowieso das Paradies auf Erden herrschte, hat der große Papa einfach den 30. Februar abgeschafft.

Pascal Simon, Hilzingen

Auf diese Frage kann es nur eine Antwort geben: Der Februar ist kürzer, weil das TV-Programm mit all seinen aberkomischen, traditionell genau in diesen Monat fallenden Karnevalssitzungen einfach zu lang ist.

Matthias Gante, Attendorn

Weil dadurch der Winter kürzer ist! Ruckzuck ist der Februar um, und der Frühling im März naht.

Tulo Oltersdorf, Gießen

Im ganz alten Rom (vor über 2.000 Jahren) begann das Jahr mit dem März, und alle Monate hatten 30 Tage (macht 360 Tage). Die ersten 4 Monate hießen nach Göttern, die anderen Namen waren einfach ihre Nummern, gezählt ab März – daher noch heute September bis Dezember (lateinisch = 7 bis 10). Die an 365 noch fehlenden 5 Tage wurden nach dem letzten Monat eingeschoben (daher heute noch die Redensart „zwischen den Jahren“). Weil das astronomische Jahr (Lauf der Erde um die Sonne) ca. 1/4 Tag länger ist als 365 Tage, gab es im Laufe der Zeit immer größere Differenzen zwischen Kalender und Jahreszeit. Diese beseitigte Julius Caesar mit einem neuen, dem „julianischen“ Kalender, indem er den Schalttag alle vier Jahre einführte. Die Monate erhielten abwechselnd 31 und 30 Tage (macht 366 Tage); der überzählige 366. Tag wurde am Jahresende dem letzten Monat Februar abgeknapst, der so auf 29 Tage schrumpfte (in Schaltjahren 30). Den 5. Monat (mit 31 Tagen) benannte Caesar sich selbst zu Ehren in Juli um. Als die Römer Caesars Nachfolger Augustus zum Gott erhoben und ihm auch einen Monat (den 6., mit 30 Tagen) widmeten, durfte der natürlich nicht kürzer sein als der Juli; er wurde also auf 31 Tage verlängert, wiederum auf Kosten des letzten Monats, der somit nur noch 28 Tage behielt.

Helmut Richter, Frankfurt a. M.

Damit mein Chef Kosten für Wasser, Licht, Heizung usw. einsparen kann und Ihr einen Tag weniger in die Schule gehen müsst!

Philipp Horn; Karlsruhe

1) Das Scheißwetter hält kein Mensch 30 oder 31 Tage aus.

2) Damit wenigstens einen Monat mal das Geld bis zum Monatsletzten langt.

Rita A. Herrmann, Hannover

Die Kürze des Monats Februar hat ihren Ursprung in der Zeit, als die Finnen an der Reihe waren, die Länge der Monate festzulegen. Von Süden nach Norden durfte jedes Volk für ein Jahr die Länge der Monate festlegen. Die Österreicher machten den Februar ganz lang: er hatte 35 Tage, damit die Touristen im Februar möglichst lange zum Skifahren in ihr Land kamen. Sie nannten das „die fünf langen weißen Wochen“. Als die Rheinländer dran waren, machten sie den Februar 42 Tage lang, damit sie länger Karneval feiern konnten und nannte das „die tollen sechs Wochen“. Als nun die Finnen an der Reihe waren, waren sie sehr traurig über den langen Februar, denn nun wollte der Winter gar nicht enden, die Tage wurden gar nicht heller, und es war den langen Februar bitter kalt. Kurz entschlossen verkürzten sie den Februar auf 28 Tage, nannten ihn „helmikuu“, das heißt „Perlenmond“, damit man auch ein schönes Gefühl hatte, wenn man von diesem kürzesten Monat sprach und freuten sich auf die warme Märzsonne, die nun viel früher kam. Weil es nördlich von den Finnen kein weiteres Volk mehr gab, das neu hätte bestimmen können, blieb es bei diesem kurzen Februar. Nur alle vier Jahre meuterten die Deutschen, dass der Februar so kurz sei und dass früher doch alles besser gewesen wäre. Zum Trost bekamen sie alle vier Jahre einen zusätzlichen Tag im Februar geschenkt und sie nannten das Schaltjahr, weil sie ja die Finnen gescholten hatten.

Harro Leinius, Kassel

Manchmal offenbaren letzte Fragen erst in der Umkehrung ihr revolutionäres Potenzial: Weshalb fragt niemand danach, warum die anderen Monate des Jahres länger sind als der Februar? Erst diese Frage kann die Menschheit zu neuen Ufern führen. Hätten alle Monate des Jahres 28 Tage, wäre so vieles einfacher! Ich möchte hier nicht etwa eine Verkürzung des Jahres fordern. Das läge zwar im Trend der allgemeinen Beschleunigung, wäre aber gegen die Natur, die den Kreislauf der Erde um die Sonne bekanntlich mit 365,24219879 Tagen festgelegt hat. Der Rest aber ist Menschenwerk, und deshalb muss endlich der 13. Monat eingeführt werden. 13 mal 28 Tage sind 364. Das Problem mit dem 365. Tag und den Kommastellen ist einfach zu lösen. Der Tag nach Silvester heißt Neujahr, ohne Datum, ohne Wochentagsnamen, zum Ausschlafen. Alle 4 Jahre zwei davon, alle hundert Jahre aber doch nur einer usw. Das Quartal hat ohnehin 13 Wochen, also jetzt endlich Gleichberechtigung für das Jahr: 13 Monate. Jeder Monat könnte mit Montag anfangen. Wir brauchten nicht jedes Jahr einen neuen Kalender kaufen. Niemand braucht mehr an den Knöcheln seiner Hand abtasten, wie lang der Monat ist. Die vielen Unglücklichen, die am 29. Februar geboren wurden und nur alle vier Jahre Geburtstag feiern können, wären in wenigen Generationen ausgestorben. Das Schönste aber ist, dass alle, die noch kein 13. Monatsgehalt haben, jetzt eins bekommen können. Ohne Mehrkosten, bei vollem Lohnausgleich. Nach unten.

Klaus Homann, Berlin

Das ist bestimmt so eine böse, böse Errungenschaft der Gewerkschaften, die jetzt verhindert, dass in Deutschland die Wirtschaft wieder brummt. Aber die Arbeitgeber werden das schon durch SPD und Grüne wieder abschaffen lassen, und dann hat der Februar auch 31 Tage (oder vielleicht sogar 32?).

Peter Woltersdorf, Hamburg

„Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise. Und werden kann nur, was schon immer war. Geduld mein Herz. Im Kreise geht die Reise. Und dem Dezember folgt der Januar.“ Stimmt, Herr Kästner, aber mal muss man abschalten, damit’s wieder rund läuft Richtung Wärme und Licht, sagt der, der kürzer tritt: der Februar! Knaepperone

Letzte Fragen und Antworten an: die taz, Kochstr. 18, 10969 Berlin, Fax (030) 259 026 54E-Mails bitte nur an fragen@taz.de