leserInnenbriefe:
taz bremen Pieperstr. 728195 Bremen briefe@taz-bremen.de www.taz.de
Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor.
Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Herrn Spahns Tagesplan
„Kampf um Hebammen“,
taz Bremen vom 25. 1. 19
Herr Spahn, was machen Sie den ganzen Tag? Klinikbetreiber-Lobbyisten für Gewinnmaximierung zuhören? Ich wünschte, Sie müssten Kinder bekommen! Es würde sofort A L L E S ändern. Warum sind die Kosten der Berufshaftpflicht für Hebammen derart hoch? Gibt es einen nachvollziehbaren Grund? Haben Sie sich schon mal überlegt, dass Hebammen zur Daseinsvorsorge gehören?Frau Kirschgrün, taz.de
Eher ein schräger Scherz
„Ein guter Einstieg ist viel wert“,
taz Bremen vom 1. 2. 19
Ein Zwangs-Monatsticket für alle ab 18 Jahren geht ja wohl gar nicht. Ich fahre seit vierzig Jahren in Bremen Fahrrad, und zwar fast ausschließlich. Damit habe ich sehr viel für sauberere Luft und die Entlastung der Straßen getan. Dafür hätte ich jetzt mal eine Belohnung verdient. Stattdessen soll ich mit einer Geldbuße von 19,11 Euro bestraft werden. Der Vergleich mit dem Rundfunkbeitrag ist unzulässig: Tatsächlich verfügt fast jeder Haushalt über ein Gerät, mit dem man Radio- bzw. Fernsehsendungen empfangen kann. Niemand kann davon ausgehen, dass 100 Prozent der Bürger Öffentliche Nahverkehrsmittel benutzen. Jürgen Fiege, Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen