• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2020

      Wissenschaftlerin über Uni-Lehrpläne

      „Curriculum nicht divers genug“

      Rassismuskritik ist die Aufgabe aller Fachrichtungen, sagt die Bildungs­forscherin Jennifer Danquah. Bisher hänge sie zu sehr an engagierten Einzelpersonen.  

      Demonstrant:innen auf einer «Black Lives Matter»-Kundgebung
      • 24. 4. 2019

        Jahrestag des Genozids an den Armeniern

        Mörderischer Lehrstoff

        In einigen Bundesländern ist der Völkermord an den Armeniern Unterrichtsthema. Das ist ein Problem für Eltern türkischstämmiger Schüler.  Tigran Petrosyan

        Um eine Flamme herum sind Blumen abgelegt
        • 7. 8. 2017

          Militär-Unterricht auf dem Lehrplan

          Wehrkunde an ungarischen Schulen

          Die ungarische Regierung plant Wehrkunde-Unterricht an Schulen. Das soll der „patriotischen und militärischen Erziehung“ der SchülerInnen dienen.  

          Kinder in einer ungarischen Schule
          • 11. 11. 2015

            Lobbyismus an Schulen

            Außer Kontrolle

            Firmen verteilen Unterrichtsmaterialien mit Produktwerbung. Die Kultusministerien geben die Verantwortung an die LehrerInnen ab.  Ralf Pauli

            Schulmaterialien in Kinderhänden.
            • 23. 7. 2015

              Computerspiele im Unterricht

              Professor S. und die Zeitforscher

              Indem sie Professor S. helfen, lernen Grundschüler auch Stoff für Deutsch oder Geschichte. Und sie erfahren etwas über Datenschutz im Internet.  Ralf Pauli

              Grundschulkinder in einem Klassenzimmer starren gebannt auf Wand, an die ein Bild gebeamt wird.
              • 15. 11. 2014

                Schulunterricht und Klassengesellschaft

                Tattoo-Studio statt Museumsbesuch

                Kinder aus dem Bildungsbürgertum finden in deutschen Schulen ihre Interessen bestätigt. Doch für andere Kinder ist Schule oft ein Ort der Entfremdung.  Hartmut Rosa

                • 28. 1. 2014

                  Online-Petiton gegen BaWü-Lehrpläne

                  Mehr als 192.000 Heteronormisten

                  Die grün-rote Landesregierung will künftig in den Schulen sexuelle Vielfalt behandelt wissen. Ein Lehrer sammelte bis Dienstag Unterschriften dagegen – mit großer Resonanz.  

                  • 11. 1. 2014

                    Streit um Unterrichtsinhalte in BaWü

                    Schülerbeirat will mehr Sexualität

                    Baden-Württembergs Schülerbeirat stellt sich hinter die Pläne des Bildungsministers, der Philologenverband ist skeptisch. Gegner und Befürworter sammeln weiter Unterschriften.  

                    • 20. 12. 2012

                      Debatte Studium

                      Training für Großbürokratien

                      Kommentar 

                      von Stefan Kühl 

                      Die neuen Studiengänge benachteiligen Kinder aus der Unterschicht genauso wie die Alten. Der heimliche Lehrplan ist Schuld daran.  

                          lehrplan

                          • Info

                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                            Keine Angst vor Niemand

                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln