piwik no script img

landwirtinnen (2)

Die Fotos sind im Rahmen der Studie FrauenLebenLandwirtschaft des Thünen-Instituts und der Universität Göttingen entstanden.

Von Anna Tiessen

Spreewald und Ziegenkäse.

Cecilia hat sich nach dem Landwirtschaftsstudium in Eberswalde als Existenzgründerin einer ökologischen Höfegemeinschaft angeschlossen. Mich beeindruckt, wie sie bei Wind und Wetter und so lange das Gras wächst mit ihrem Partner die Ziegen im urigen Weidemelkstand melkt. Der Käse geht direkt an Bioläden und Markthändler oder saisonal – mit eigenem Stand – auf Adventsmärkte. So auch im Dezember auf das Landgut der Berliner Domäne Dahlem.

Fakt: Existenzgründungen in der Landwirtschaft sind besonders schwierig. Es gibt einen erhöhten Kapitalbedarf und wenig Förderprogramme.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen