piwik no script img

kurz und bündig

Büros zu Wohnungen

Durch die Umwandlung von Büroflächen können laut dem Bündnis „Soziales Wohnen“ in den kommenden Jahren 235.000 Wohnungen entstehen. Das Bündnis bezieht sich dabei auf zwei Studien des Pestel-Instituts in Hannover und des schleswig-holsteinischen Bauforschungsinstituts Arge für zeitgemäßes Bauen in Kiel. Möglich werde die Umwandlung durch eine wachsende Akzeptanz von Arbeit im Homeoffice. Nötig dafür sei allerdings ein staatliches Förderprogramm. (taz)

Bauholz wird knapp

Die Preise für Bauholz in Niedersachsen haben sich im Vergleich zum Vorjahr teilweise verdreifacht. Inzwischen kommt es stellenweise zu Lieferengpässen. Laut der Niedersächsischen Zimmerer-Innung hat es in den vergangenen Monaten Kostensteigerungen vor allem bei Balken, Sparren und Brettern gegeben. Grund des Anstiegs sei die wachsende Materialnachfrage in Nordamerika. Holzhändler und Sägewerke würden derzeit überwiegend dorthin exportieren. Dadurch könne den heimischen holzverarbeitenden Betrieben das Material ausgehen. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen