: kunstraum
Kunst
Gallery Weekend Berlin: 47 Galerien laden zu Vernissage am 28. 4. ab 18 Uhr, Sonderöffnungszeiten am 29. und 30. 4.: 11-19 Uhr. Programm unter http://www.gallery-weekend-berlin.de Viele weitere Galerien haben ebenfalls außerplanmäßig zu diesen Zeiten geöffnet.
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Gartenparade. Atelier le balto, Gärten für die Berlinische Galerie. bis 16.10.; 12x12 – Der IBB-Videoraum. Lynne Marsh. bis 31.12.; Kunst in Berlin 1880-1980. Sammlungspräsentation. bis 16.10.; John Bock. Im Moloch der Wesenspräsenz. bis 21.8.; Christine Streuli. Fred-Thieler-Preis für Malerei 2017. bis 9.10. Mi-Mo 10-18 Uhr, Alte Jakobstr. 124-128
Galerie im Rathaus Tempelhof (☎ 90277-6964)Vom Dasein und Sosein. Rachel Kohn. Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr, So 11-15 Uhr, am 1. Mittwoch im Monat geschlossen, bis 18. 6. Tempelhofer Damm 165-169
Galerie Barbara Thumm (☎ 28 39 03 47)Conceptual Installation of the 70s. Teresa Burga. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr 28.4. bis 29.7. Markgrafenstr. 68
Galerie Isabella Czarnowska (☎ 25 89 96 04)Restlessness. Carla Arocha & Stéphane Schraenen, Markus Döbeli. Di-Fr 11-18, Sa 11-16 Uhr 28.4. bis 1.7. Rudi-Dutschke-Str. 26
Galerie Thomas Schulte (☎ 20 60 89 90)Teil 18. Die Welt gibt es nicht! / Teil 33. Nachlass zu Lebzeiten. Michael Müller. Di-Sa 12-18 Uhr; 28.4. bis 24.6. Charlottenstr. 24
Gillmeier RechJasmin Werner. Status Faux.Fr+Sa 13-18 Uhr, Körnerstr. 17
Hamburger Bahnhof (☎ 39 78 34 11)Adrian Piper. The Probable Trust Registry – The Rules of the Game #1-3. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 3.9.; Rudolf Belling. Skulpturen und Architekturen. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 17.9. Invalidenstr. 50-51
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)interf ∆ ce(s). Tales of Babel. Di-So, 11-18 Uhr bis 21. 5. Studiogalerie Lützowpl. 9
ifa-Galerie (☎ 28449140)Pacale Marthine Tayou. Kolmanskop Dream. Di-So 14-18 Uhr bis 11.6. Linienstr. 139/140
insituCorridor II: Pachamama. Gruppenausstellung. Do-Fr 16-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr bis 13.5. Kurfürstenstr. 21-22
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (☎ 832159120)Shirana Shahbazi. First Things First; Up and Down. Gruppenausstellung. Mi-So 12-18 Uhr bis 6.8. Am Sudhaus 3
Klemm‘s (☎ 40 50 49 53)Cutting Straws at Midnight. Viktoria Binschtok. Di-Sa 11-18 Uhr; 28. 4. bis 10.6. Prinzessinnenstr. 29
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Alchemie – Die Große Kunst. Anselm Kiefer, Jeff Koons, Rudolf Steiner u. a., Malerei, Zeichnung, Fotografie u. a. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 23.7. Matthäikirchpl. 4
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 90298-1455)Muscle Memory. Gruppenausstellung. tgl. 11-20 Uhr bis 11.6. Mariannenpl. 2
Martin-Gropius-Bau (☎ 254860)Jürgen Teller: Enjoy Your Life! Mi-Mo 10-19 Uhr bis 3. 7. Niederkirchnerstraße 7
Robert Morat | Galerie (☎ 0172 434 87 81)Marten Lange / Recent Work. Di-Sa 12-18 Uhr bis 20.5. Linienstr. 107
Rumänisches Kulturinstitut (☎ 89 06 19 87)Capturing Emotions. Maria Nitulescu, Malerei. Di-Fr 14-18 Uhr bis 15. 5. Reinhardtstr. 12-16
Sandy BrownSubmerge: Veit Laurent Kurz, Quintessa Matranga, Lena Tutunjian, Alex Vivian. Do-Sa 13-18 Uhr bis 13.5. Goebenstr. 7
Schinkel PavillonPierre Klossowski. Roberte Ce Soir. Do-So 12-18 Uhr bis 14.5. Oberwallstr. 1
Zellermayer Galerie30 Shades of Black and Contrasts. Di-Fr 13-18, Sa 11-14 Uhr bis 24.5. Ludwigkirchstr. 6
Zwinger Galerie (☎ 28 59 89 07)Erik Steinbrecher: Essig, Öl, Sepia und schwarze Tinte. bis 3. 6. Mansteinstrasse 5
Ausstellungen
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 25 40 02-0)Jasper Morrison. Thingness. Design. Mi-Mo/Feiert. 10-17 Uhr bis 23.10. Klingelhöferstr. 14
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)men at work – Bauarbeiter am Berliner Dom. Fotografien aus den Jahren 1944 bis 1993. 1.4.-30.9. Mo-Sa 9-20, So 12-20 Uhr / 1.10.-31.3. Mo-Sa 9-19, So 12-20 Uhr bis 3.10. Am Lustgarten
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Deutscher Kolonialismus. Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart. Exponate aus hist., ethnolog. + naturkundl. Sammlungen, Malerei, Grafik u. a. tgl. 10-18 Uhr bis 14.5. Unter den Linden 2
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Dokumentarfotografie Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung. Birte Kaufmann, Sara-Lena Maierhofer, Arne Schmitt, Kalouna Toulakoun. Di-So, 11-18 Uhr bis 21. 5. Lützowpl. 9
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Berührt – Verführt. Werbekampagnen, die Geschichte machten. Plakate, Anzeigen, Objekte u. a. Di 9-20, Mi-Fr 9-17, Sa/So/Feiert. 10-18 Uhr bis 27.8. Leipziger Str. 16
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit. tgl./Feiert. 10-18, Do 10-20 Uhr bis 17.10. Bodestr. 1-3
Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung (☎ 43 73 90 90)Berliner Projekte. Architekturzeichnungen 1920-1990. Hans Scharoun, Hans Poelzig, Manuel de Solà-Morales u. a. Mo-Fr 14-19, Sa/So 13-17 Uhr bis 25.6. Christinenstr. 18a
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)„Überall Luthers Worte...“ – Martin Luther im Nationalsozialismus. tgl. 10-20 Uhr bis 5.11. Niederkirchnerstr. 8
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen