piwik no script img

kunstraum

Kunst

Acud GalleryMonira Al Qadiri. Bubble. Fr+Sa 13-18 Uhr bis 24.4. Veteranenstr. 21

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Ferngespräche. Videocollagen. Di-So 10-19 Uhr bis 3.10. Adalbertstr. 95 A

Galerie Barbara Weiss (262 42 84)Andreas Siekmann: Falsche Freiheit - The Big Four. Di-Sa 11-18 Uhr bis 22. 4. Kohlfurter Str. 41

Galerie Bastian (20 67 38 40)Anselm Kiefer: Bilder. Malere. Do/Fr 11-17.30, Sa 11-16 Uhr bis 22.4. Am Kupfergraben 10

Galerie im Rathaus Tempelhof (90277-6964)Vom Dasein und Sosein. Rachel Kohn. Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr, So 11-15 Uhr, am 1. Mittwoch im Monat geschlossen, bis 18. 6. Tempelhofer Damm 165-169

Galerie Michael Janssen (25 92 72 50)The Hamsun Sessions #5. Thomas Kvam, Malerei. Di-Sa 11-18 Uhr bis 21.4. Potsdamer Str. 63

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Adrian Piper. The Probable Trust Registry – The Rules of the Game #1-3. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 3.9.; Rudolf Belling. Skulpturen und Architekturen. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 17.9. Invalidenstr. 50-51

Hartmann GalleryMichael Bause. o.T. Fr 15-18, Sa 13-16 Uhr bis 29.4. Joachimstr. 3-4

ifa-Galerie (28449140)Pacale Marthine Tayou. Kolmanskop Dream. Di-So 14-18 Uhr bis 11.6. Linienstr. 139/140

insituCorridor II: Pachamama. Gruppenausstellung. Do-Fr 16-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr bis 13.5. Kurfürstenstr. 21-22

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (☎ 832159120)Shirana Shahbazi. First Things First; Up and Down. Gruppenausstellung. Mi-So 12-18 Uhr bis 6.8. Am Sudhaus 3

Klemm‘s (40 50 49 53)The Vanishing Lady. Emilie Pitoiset. Di-Sa 11-18 Uhr bis 22.4. Prinzessinnenstr. 29

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (90298-1455)Muscle Memory. Gruppenausstellung. tgl. 11-20 Uhr bis 11.6. Mariannenpl. 2

Loris (27 59 55 79)It‘s blueness soothes the sharp burn in your eyes. Do-Sa 14-18 Uhr bis 1. 5. Potsdamer Str. 65

Luis Campaña (76216506)Mia Goyette: Latemodel Picturesque. Di-Sa 12-18 Uhr bis 25. 4. Axel-Springer-Str. 43

Martin-Gropius-Bau (254860)Jürgen Teller: Enjoy Your Life! Mi-Mo 10-19 Uhr bis 3. 7. Niederkirchnerstraße 7

Mavra (1590 411 95 23)Timothy Davies: Tranquillo. Besuch nach Vereinbarung: mail@mavra.info, bis 30. 4. Möckernstrasse 68

Raab GalerieGianni Dessi. In Chiaro. Mo-Fr 10-19, Sa 10-16 Uhr bis 1. 5. Goethestr. 81

Robert Morat | Galerie (0172 434 87 81)Marten Lange / Recent Work. Di-Sa 12-18 Uhr bis 20.5. Linienstr. 107

Rockelmann &Ben Peterson. No Survivors. Di-Sa 13-18 Uhr bis 22.4. Schönleinstr. 5

Rumänisches Kulturinstitut (89 06 19 87)Capturing Emotions. Maria Nitulescu, Malerei. Di-Fr 14-18 Uhr bis 15. 5. Reinhardtstr. 12-16

Sandy BrownSubmerge: Veit Laurent Kurz, Quintessa Matranga, Lena Tutunjian, Alex Vivian. Do-Sa 13-18 Uhr bis 13.5. Goebenstr. 7

Schinkel PavillonPierre Klossowski. Roberte Ce Soir. Do-So 12-18 Uhr bis 14.5. Oberwallstr. 1

ScottyHappiland - A country not far from utopia. Gruppenausstellung. Do-Fr 14-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr bis 22. 4. Oranienstr. 46

Zellermayer Galerie30 Shades of Black and Contrasts. Di-Fr 13-18, Sa 11-14 Uhr bis 24.5. Ludwigkirchstr. 6

Zilberman Gallery Berlin (31 80 99 00)Simon Wachsmuth: Some Descriptive Acts. Di-Sa 11-19 Uhr bis 20. 4. Goethestr. 82

Zwinger Galerie (28 59 89 07)Erik Steinbrecher: Essig, Öl, Sepia und schwarze Tinte. bis 3. 6. Mansteinstrasse 5

Ausstellungen

Alte Münze BerlinSpectre of Capital. Cherry Z. Guggenheim, 3D-Hörspiel. Mi-Mo 17-22, So 14-19 Uhr bis 5.5. Molkenmarkt 2

aquabitArt (260 36 477)Unendlichkeit an der Grenze zwischen Architektur und Kunst. Peter Vink, ortsspezifische Installation. Do-Sa 14-18 Uhr bis 30.4. Auguststr. 35

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Experimental-Labor zum Nachweis kosmischer Strahlung und relativistischer Effekte. Nichtoptische Astronomie. Mi-So 14-16.30 Uhr bis 8.10. Alt-Treptow 1

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)Jasper Morrison. Thingness. Design. Mi-Mo/Feiert. 10-17 Uhr bis 23.10. Klingelhöferstr. 14

Berliner Dom (20 26 91 36)men at work – Bauarbeiter am Berliner Dom. Fotografien aus den Jahren 1944 bis 1993. 1.4.-30.9. Mo-Sa 9-20, So 12-20 Uhr / 1.10.-31.3. Mo-Sa 9-19, So 12-20 Uhr bis 3.10. Am Lustgarten

Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Deutscher Kolonialismus. Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart. Exponate aus hist., ethnolog. + naturkundl. Sammlungen, Malerei, Grafik u. a. tgl. 10-18 Uhr bis 14.5. Unter den Linden 2

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Dokumentarfotografie Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung. Birte Kaufmann, Sara-Lena Maierhofer, Arne Schmitt, Kalouna Toulakoun. Di-So, 11-18 Uhr bis 21. 5. Lützowpl. 9

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen