piwik no script img

kontaktHochschulteams& Career Center

Hochschulteam Arbeitsamt Berlin Mitte

Zuständig für die Studenten u. a. der Humboldt-Universität (HU), der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW).

Lindenstr. 22–23, Raum 152, 10969 Berlin, Tel. 55 55 82-19 89 22 22, Mo. + Do.: 8.00–16.00 Uhr, Mi. + Fr. 8.00–12.00 Uhr, Do. 8.00–18.00 Uhr, www.arbeitsamt.de/berlin_mitte/hochschulteam.

Career Center der HU

Ziegelstr. 13c, 10117 Berlin, 5. OG, www2.hu-berlin.de/kooperation/career_center.

Career Service der FHTW

Treskowallee 8, 10318 Berlin, Hauptgebäude, R. 152,Tel. 50 19-23 06, studienberatung.fhtw-berlin.de/career/careerservice.html.

Sprungbrett. Magister & Beruf

Ein Projekt der Philosophischen Fakultät an der HU. Sprechstunde: Mi. 12.00–14.00 Uhr,Tel. 20 93-96 31/-97 17, www2.rz.hu-berlin.de/sprungbrett

Hochschulteam Arbeitsamt Berlin Südwest

Zuständig für die Studenten u.a. der Freien Universität (FU), der Alice-Salomon-Fachhochschule.

Wolframstr. 89-92, 12105 Berlin, Tel. 55 55 80-19 88/19 89, Mo. + Do.: 8.00–16.00 Uhr, Mi. + Fr. 8.00–12.00 Uhr, Do. 8.00–18.00 Uhr.

CareerService der FU

Thielallee 38, 14195 Berlin, 1. OG, Tel. 83 85-52 44,www.fu-berlin.de/career.

Career Service Network

Ein von FU-Studenten gegründetes Netzwerk für Geistes- und Sozialwissenschaftler. Schonensche Str. 37, 13189 Berlin,Tel. 44 05 12 58, www.career-service-network.de.

Careerpoint

Ein Projekt der Fachbereiche der Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU. Koserstr. 20, Raum B 250, Bibliothek Teil B, Tel. 83 85-31 68, www.fu-berlin.de/career/careerpoint.html.

Hochschulteam Arbeitsamt Berlin West

Zuständig für die Studenten u. a. der Technischen Universität (TU), der Universität der Künste (UdK), der Kunsthochschule Weißensee

Königin-Elisabeth-Str. 49, 14046 Berlin, Tel. 55 55 70-19 89, Mo. + Do. 8.00–16.00 Uhr, Mi. + Fr. 8.00–12.00 Uhr, Do. 8.00–18.00 Uhr.

Career Center der TU

Steinplatz 1, 10623 Berlin, 3. OG, Tel. 3 14-2 26 81, www.wtb.tu-berlin.de/career.htm.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen