piwik no script img

kellers randspurSONNTAG

Fabulös

„Der Ring des Drachen“

Früher inszenierte Lamberto Bava, Sohn des hochmögenden Mario Bava, Kindereien für Erwachsene mit unwiderstehlichen Titeln wie „Dämonen 2“, „Monster Shark“ oder „Ghosthouse 2“. Jetzt kapriziert er sich auf familienfreundliche Mehrteiler um Prinzen,

Prinzessinnen und andere Fabelwesen. Auf jeden wohlgesinnten Blaublüter aber kommt altem Brauch gemäß immer auch ein bösartiger, und diesen Part übernahm die aus Deutschland importierte Sophie von Kessel, während sich Ex-Django Franco Nero in der Rolle des Königs ein leckeres Gnadenbrot verdient.

(11.05 Uhr, Sat.1)

Unzertrennlich

„Good Fellas –

Drei Jahrzehnte in der Mafia“ Die Schauspielerin Lorraine Bracco, ehedem mit Harvey Keitel verheiratet, kann der ehrenwerten Gesellschaft nicht entkommen: Sie spielt die Gattin des späteren Kronzeugen Henry Hill, in der TV-Serie „Die Sopranos“ (22.30 Uhr, ZDF) betreut sie in der Rolle einer Psychologin den in eine tiefe Daseinskrise gestürzten Paten Tony Soprano.

(23.40 Uhr, Pro 7)

Betrübt

„Engel, die ihre Flügel verbrennen“

Bonsoir tristesse, grüßt es aus Herbert Reineckers 1970 verfertigter geharnischter Anklage bundesdeutschen Wohlstandslebens. Nadja Tiller hält sich einen jugendlichen Liebhaber, was ihrem Sohn dermaßen widerstrebt, dass er den Lustknaben – Nebenbuhler? – kurzerhand ermordet. Stracks findet er Unterschlupf bei der gleichfalls minderjährigen Susanne Uhlen, die alsbald recht ähnliche familiäre Probleme gewärtigt. Die Polizei aber hat keinerlei Verständnis für eheerhaltende Totschlägereien und hetzt das junge Paar aufs Hochhausdach. Von da kann es nur noch abwärts gehen ... Was man nicht von Jochen Busse sagen kann, der hier in einer Nebenrolle herumlümmelt. (0.30 Uhr, Sat.1)

Entflitzt

„Flucht durch die Wolken“

Man möchte die Drehbuchautoren einer überschäumenden Fantasie bezichtigen, doch können die drei Urheber seelenruhig auf die Fakten verweisen: 1986 gelang es einer jungen Frau, ihren Ehemann durch ein waghalsiges Unternehmen aus dem Gefängnis Sante zu befreien. Und wem würde man dergleichen eher zutrauen als Beatrice Dalle, die hier einmal mehr mit beachtlicher Energie zu Werke geht.(3.25 Uhr, RTL 2)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen