kellers randspur: SONNTAG
Rücksicht
„Operation Blue Sky“
Der wackersten einer ist ohne Frage Tommy Lee Jones; während der letzten Oscar-Verleihung musste sich sogar Jack Nicholson an der Coolness dieses Mannes messen lassen. In der letzten Regiearbeit des Briten Tony Richardson spielt Jones einen Militärwissenschaftler, dessen Ehe in eine Krise gerät, nachdem er vom mondänen Hawaii an eine Atomforschungsanlage im trüben Alabama versetzt wird. Als zwei Farmer bei einem Experiment verstrahlt werden, will der Ingenieur die Öffentlichkeit informieren. Sein Vorgesetzter trifft eine infame Maßnahme, dies zu verhindern . . . Tommy Lee Jones’ Partnerin ist Jessica Lange, die für diese Rolle eine Oscar-Nominierung erhielt.
(10.40 Uhr, RTL 2)
Absicht
„Jäger der verborgenen Schatzkammer“
Stacy Keach machte sich schon als Hemingway gut in Khaki-Kleidung, die passende Kluft auch für seinen Auftritt als Tunichtgut, der einem Archäologen eine wertvolle Papyrusrolle abzujagen gedenkt. Der Einfachheit halber lässt er den Mann entführen, woraufhin die Assistentin und der Sohn des Gelehrten das Schlimmste verhindern wollen. Regisseur Jonathan Winfrey, zuvor positiv aufgefallen durch den Leinwand-Comic „Black Scorpion“, gönnt sich einen Gastauftritt in der Rolle eines Touristen.
(13.45 Uhr, Pro 7)
Weitsicht
„Todesstrahlen aus dem Weltall“
Auch wenn der Titel auf eine japanische Billigproduktion hindeutet und wahrlich nicht viel
Geld zur Verfügung stand, handelt es sich doch um einen Science-Fiction-Film mit ernstem Anliegen, der die Folgen eines Atomkrieges thematisiert und in gewisser Weise das vieldiskutierte Weltuntergangsszenario „The Day After“ vorwegnahm. (16.45 Uhr, Kabel 1)
Aussicht
„Futuresport“
Manches in dieser aufwendigen TV-Produktion erinnert an Norman Jewisons 1974 entstandene Negativutopie „Rollerball“ über die engen Verbindung zwischen Politik und einem brutalen Wettkampfsport. Wo bei Jewison noch zwischenmenschliche Beziehungen Erwähnung fanden, will die von Wesley Snipes koproduzierte Neuauflage aufs Große und Ganze hinaus – ein Futuresportspiel soll über den Verbleib von Hawaii in der nordamerikanischen Staatengemeinschaft entscheiden. Der Ex-„Superman“ Dean Cain mimt den korrumpierten Sportstar, Wesley Snipes seinen Betreuer. (20.15 Uhr, RTL)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen