kellers randspur: SAMSTAG
Inder-Los
„Kali Yug I: Die Göttin der Rache“
Ansonsten nicht gerade blass zu nennende Darsteller wie Claudine Auger und Klaus Kinski mussten sich noch einmal ordentlich braunes Zeug unter die Nase reiben lassen, um in diesem nicht ganz billigen und daher zwecks Optimalverwertung auf zwei Teile ausgeweiteten Abenteuerfilm aus dem Jahr 1963 erwartungs- und maßstabsgerecht als indische Eingeborene durchzugehen, was zugleich jedweder Green-Card-Diskussion von vornherein die Geschäftsgrundlage entzog.
(15.25 Uhr, Kabel 1)
Wandervögel
„Pulp Highway“
Manch ein kostbares Hirn mag wohl zermartert worden sein, ehe ein neuer Titel für diesen ursprünglich „American Strays“ benamsten Episodenfilm bei der Hand war. Wer nun aber voreilig frohlockt, dass es liederlicher und ranschmeißerischer wohl nicht mehr geht, äuge unauffällig ins morgige Programm von ProSieben, wo eine Komödie namens „Flirty Dancing“ annonciert wird. Noch aber sind wir in der Nachtschiene, und hier herrschen andere Töne: Regisseur Michael Covert lotst ein Grüppchen anerkannter B-Film-Größen und -Grazien durch den Süden der USA, wo die Sonne das Land ausdörrt und gehörig ins Zerebrum sticht. Gangster, Mafiosi, mörderische Staubsaugervertreter greifen in solcher Umgebung gern zu den Waffen. Der richtige Stoff für Schauspieler wie Jennifer Tilly, Eric Roberts und Brion James.
(23.35 Uhr, Sat.1)
Aktenlage
„Der Fall Serrano“
Hässliche Dinge begeben sich in der französischen Hochpolitik: Der Plutokrat Serrano sammelt mit Vorliebe Wissenswertes über Mandats- und Amtsträger. Nachdem er den Abgeordneten Dubaye unter Anwendung seines brisanten Materials zum Rücktritt genötigt hat, schlägt der zurück und Serrano ist tot.Dubaye schnappt sich die Dossiers und kann sie noch einem Freund übergeben, ehe auch ihm die Stunde schlägt. Alain Delon ist der neue Geheimnisträger und gerät nun ebenfalls ins Fadenkreuz. Wüterich Klaus Kinski ist schon wieder mit von der Partie und verfolgt uns noch bis in die späte Nacht, wenn Werner Herzog um 1.05 Uhr auf Arte seinem liebsten Feind nachtrauert, der sich gegen das ungenierte Getue leider nicht mehr wehren kann.
(23.55 Uhr, ZDF)
Wachwechsel
„Phantom Seven“
Michelle Yeoh und sechs wackere Mitstreiter betreiben als Phantome der Peking Oper in Hongkong eine florierende Gesetzeshüterei und gehen dabei mit jugendlichem Übermut zu Werke. Ching Siu-Tung, eher bekannt für märchenhafte Stoffe wie „A Chinese Ghost Story“, wirbelt seine Darsteller diesmal durch die Gegenwart des Jahres 1994, in der die Rückgabe Hongkongs an China noch bevorsteht. (1.40 Uhr, ProSieben)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen