kampfpreiswetter:
Der Kulturwissenschaftler Joseph Vogl erhält den diesjährigen Günther-Anders-Preis für kritisches Denken, so dpa. Mit dem Preis stärkt die Stiftung in Wien nun also den Professor von der Humboldt-Universität zu Berlin als „Wortführer in der Kritik am modernen Finanzmarktkapitalismus“. Soll der Preis für Vogls Theorie über gigantische Internetkonzerne, die immer massiver politische Entwicklungen beeinflussen, wie der kleine Stein im Kampf gegen Goliath zu verstehen sein? Wetter in Berlin: verregnet, grau, grimmig, bei 8 Grad.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen