piwik no script img

in aller kürze

CDU fordert, Vollverschleierung zu verbieten

Die CDU-Fraktion will die vollständige Gesichtsverhüllung im öffentlichen Raum verbieten. „Für das Zusammenleben in Hamburg und Deutschland ist das Gesichtzeigen unabdingbar“, begründete der CDU-Abgeordnete Dennis Gladiator einen entsprechenden Antrag für die Bürgerschaft. Das individuelle Interesse an der religiösen Verschleierung müsse hinter dem öffentlichen Interesse, das Gesicht zu erkennen, zurücktreten. Dies gelte insbesondere im öffentlichen Dienst, an Hochschulen, Schulen, in Kindergärten, im Bereich der allgemeinen Sicherheit und Ordnung sowie bei Wahlen. Die CDU-Fraktion bezieht sich auf einen ähnlichen Gesetzesentwurf aus Bayern. (taz)

Strafbefehl nach sexueller Belästigung Fegebanks

Nach der sexuellen Belästigung der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) und weiteren Frauen im vergangenen Sommer bei einem Fest in Berlin ist nun Strafbefehl über 1.500 Euro gegen einen 25-Jährigen ergangen. Allerdings wurde Fegebanks Anzeige dabei nicht einbezogen. Es habe kein Strafantrag von Fegebank vorgelegen, der aber juristisch nach einer Strafanzeige notwendig sei, sagte ein Sprecher der Berliner Strafgerichte. Die Vorfälle ereigneten sich bei einem Fest in der Hamburger Landesvertretung in Berlin. Fegebank alarmierte das Sicherheitspersonal und berichtete, dass sie auf der Tanzfläche „unsittlich berührt“ worden sei. Es meldeten sich weitere Opfer. (dpa)

Neuer Gesellschafter bei Fritz-Kola

Nach dem Ausstieg von Mitgründer Lorenz Hampl Ende 2016 bekommt der Hersteller der Hamburger Brause Fritz-Kola zwei neue Mitgesellschafter. Bereits im Februar seien Florian Rehm aus der Jägermeister-Familie Mast und der Mineralwasserabfüller Dirk Lütvogt in das Unternehmen eingestiegen, teilte die Firma Fritz Kulturgüter mit. Mehrheitseigner mit zwei Dritteln der Anteile und geschäftsführender Gesellschafter bleibt der zweite Mitgründer Mirco Wolf Wiegert. (dpa)

Schmidt als bester Regionalflughafen ausgezeichnet

Zum dritten Mal nach 2011 und 2012 wählten die Passagiere den Hamburger Helmut-Schmidt-Flughafen zum besten regionalen Airport in Europa. Die in Amsterdam verliehenen Skytrax-Preise werden auf der Basis von Passagierbefragungen vergeben, an denen sich weltweit 13,8 Millionen Flugreisende beteiligten. Bewertet wurden 39 Kriterien – von der Verkehrsanbindung über die Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle bis zu den Einkaufsmöglichkeiten und den Preisen der Flughafen-Gastronomie. (dpa)

Reizgas im Alten Elbtunnel versprüht

Unbekannte haben im Alten Elbtunnel Reizgas versprüht und dabei einen Menschen verletzt. Eine Frau kam vorsorglich in ein Krankenhaus, wie ein Polizeisprecher berichtete. Ein Radfahrer habe die Beamten alarmiert, weil er etwa in der Mitte des Tunnels Reizgas wahrgenommen habe. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen